Manchmal fühlt es sich an, als ob die Windows 11 Updates mehr Probleme verursachen, als sie lösen. Aber keine Sorge, Sie sind nicht allein! Viele Nutzer*innen berichten aktuell von Schwierigkeiten nach der Installation des neuen Windows 11 Updates. Von Treiber-Inkompatibilitäten bis hin zu Leistungsabfall – die Palette der Ärgernisse ist breit.
Doch es gibt auch gute Nachrichten: Oft können diese Probleme in wenigen Schritten behoben werden und genau deshalb gehen wir in diesem Beitrag auf die möglichen Windows 11 Update Probleme und die effektivsten Lösungen ein.
Sie wollen auf Windows 11 upgraden und alle neuen Funktionen kennenlernen? In unserem Windows 11 Seminar für Anwender*innen zeigen wir Ihnen die neue Oberfläche und die vielfältigen Möglichkeiten von Windows 11 anhand praktischer Beispiele.
Inhalte des Artikels
Update Windows 10 auf 11: Ist das Upgrade sinnvoll?
Bevor wir direkt ins Thema einsteigen, möchten wir auf die Sinnhaftigkeit des Upgrades eingehen. Unsere Antwort lautet: Das Update Windows 10 auf 11 kann sich lohnen, besonders wenn Sie nach einem frischeren Design und neuen Funktionen suchen.
Windows 11 bringt eine verbesserte Benutzeroberfläche, bessere Multitasking-Funktionen und eine verbesserte Integration mit Microsoft Teams. Aber auch unter der Haube hat sich einiges getan: Die Leistung und die Sicherheit wurden optimiert. In unserem Windows 11 Kurs gehen wir auf viele neue Features ein.
Dabei ist es nicht ungewöhnlich, dass neue Betriebssysteme anfänglich oft Kinderkrankheiten haben, wie kleinere Bugs oder Kompatibilitätsprobleme mit Software und Treibern. Manchmal ist es ratsam, ein wenig zu warten, bis die größten Probleme durch spätere Updates behoben wurden.
Es könnte ratsam sein, mit dem Update noch etwas zu warten, bis die gröbsten Probleme durch Patches behoben wurden, sofern Sie auf ein möglichst fehlerfreies System angewiesen sind. Wenden Sie sich gern an unser IT-Service Experten-Team. Gemeinsam mit Ihnen finden wir das für Sie passendste Vorgehen.
Windows 11 Update: Diese Probleme könnten auf Sie zukommen.
Haben Sie sich auf das neueste Windows 11 Update gefreut, sind aber jetzt von Problemen überrumpelt? Keine Sorge, Sie sind nicht allein. Viele Nutzer*innen stoßen auf Hürden beim Aktualisieren.
Ein klassisches Problem ist, dass der Update-Prozess mittendrin steckenbleibt – manchmal bei einer berüchtigten Prozentzahl. Dann gibt es die mysteriösen Fehlercodes, die ohne Erklärung auftauchen. Oder nach dem Update läuft alles langsamer, und Sie fragen sich, ob Ihr PC einen Marathon läuft. Schauen wir uns die Probleme doch einmal im Detail an.
Windows 11 Update: Probleme bei der automatischen Aktualisierung
Manchmal kann es vorkommen, dass das Windows Update bei der automatischen Aktualisierung zickt. Häufige Stolpersteine sind Internetverbindungsprobleme oder ein knapper Speicherplatz. Das sollten Sie in den Einstellungen überprüfen. Falls nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist, machen Sie etwas Frühjahrsputz!
Ihr Upgrade ist bereits gestartet? Sie können jederzeit das gestartete Windows 11 Update abbrechen mit „cmd“ und dem Befehl „net stop wuauserv“.
Windows 11 Update Probleme: Typische Versionen, die anfällig sind.
Es ist schwer zu sagen, welche Version die meisten Probleme verursacht, da dies von vielen Faktoren abhängt, wie der Hardware-Konfiguration und den installierten Programmen. Bis dato weiß man, dass die folgenden Updates besonders fehleranfällig sind, wenn dies auch nicht von Windows offiziell bestätigt wird.
- KB5025853
- KB5031455
- KB5034765
- KB5036893
Unabhängig davon, welche Version Sie nutzen, haben wir hier die häufigsten Probleme beim Windows 10 Update auf Windows 11 hiermit für Sie festgehalten. Finden Sie sich wieder?
Typische Windows 11 Update Probleme
- Der schlimmste Fall: man sieht nur den „Bluescreen of Death“
- deutlich verlangsamte Prozesse seit der Installation
- Probleme bei der Installation von Windows 11: Das Windows 11 Update dauert ewig
- Performance-Probleme nach der Installation des Updates
- Probleme beim Ändern von Kontoeinstellungen.
- Springende Icons
- der Drucker streikt oder der Sound will nicht so recht
- Probleme mit der Taskleiste z.B. das Fehlen der Netzwerk- und Sound-Symbole sowie Taskleisten-Verknüpfungen
10 Tipps zur Fehlerbehebung bei Windows 11 Update Problemen
Wenn Sie Windows 10 auf Windows 11 updaten, können einige Probleme entstehen. Diese Tipps werden Ihnen helfen, wieder auf Kurs zu kommen. Und wenn es ganz dicke kommt, ist der Weg zurück zur vorherigen Version auch eine Option – zumindest bis die Probleme mit dem neuen Update geklärt sind.
Windows 11 Update Probleme, die während des Updates entstehen.
- Die Basics: Stellen Sie sicher, dass die Internetverbindung stabil und genügend Speicherplatz für das Update vorhanden ist.
- Den Windows Update-Fehlerbehebung/Troubleshooter ausführen: Dieses Tool kann häufige Probleme automatisch beheben. Die genaue Anleitung finden Sie hier.
- Deaktivieren Sie Ihre Antivirus-Software oder andere Sicherheitsprogramme vorübergehend, da diese den Update-Prozess blockieren könnten
- Veraltete Treibern oder Softwarekonflikte können das Update blockieren. Das passiert sogar relativ häufig. Falls Fehlermeldungen auftauchen, die „undefined“ beinhalten, könnte das auf fehlerhafte Systemdateien hinweisen – hier kann die Windows-eigene Problembehandlung Abhilfe schaffen.
Windows 11 Update Probleme, die in der Version selbst liegen:
- Neustarten des PCs: Manchmal kann ein einfacher Neustart Wunder wirken.
- Windows 11 Update Download: Installieren Sie das Update manuell mit einem Windows 11 USB-Stick. Wir haben berichtet, wie das geht.
- Mit dem Media Creation Tool bzw. Windows 11 Installationsassistenten kann Windows 11 problemlos deinstalliert und dann wieder neu installiert werden.
- Fehlercode: Wenn gar nichts hilft, suchen Sie online nach dem spezifischen Fehlercode – meist gibt’s schon eine Lösung in den Weiten des Internets!
- Geräte-Manager: Schauen Sie nach, ob alle Treiber aktuell sind und deinstallieren Sie kürzlich hinzugefügte Programme, die möglicherweise für das Problem verantwortlich sind.
- Windows 11 Update rückgängig machen: Wenn all das nichts hilft, können Sie auch das Windows 11 Update abbrechen und wieder zu Windows 10 zurückkehren. Warten Sie einfach, bis das nächste größere fehlerfreie Windows 11 Update herauskommt.
Windows 11 Update verhindern
Nach den beschriebenen Problemen ist es legitim, darüber nachzudenken, das Windows 11 Update zu verhindern. Sie können, wie schon erwähnt, getrost bis zum 14. Oktober 2025 mit dieser Entscheidung warten. Bis dahin ist Windows 10 eine sichere Alternative und bekommt weiterhin Updates.
Sie entscheiden selbst, wann der richtige Zeitpunkt für das Windows 11 Update ist. Sie müssen es immer m anuell aktivieren, damit es ausgeführt wird. Es kann aber durchaus sein, dass Windows Sie regelmäßig beim Starten Ihres Geräts mit dem Upgrade-Wunsch nervt. In diesem Falle gehen Sie in Ihre Einstellungen >> Update & Sicherheit >> Unter “Windows Update” und legen Sie hier einen “Pausezeitraum” für die Upgrade-Benachrichtigung fest.
Sie wollen sich mehr über das Update von Windows 11 erfahren? In unserem Windows 11 Seminar für Anwender*innen zeigen wir Ihnen die neue Oberfläche und die vielfältigen Möglichkeiten von Windows 11 anhand praktischer Beispiele.