Linux Problemlösung Seminar
- 3 Tage
- An 24 Standorten
- Linux
- LIP
Angesprochener Teilnehmerkreis: Administratoren von Linux-Systemen, sowie LPIC-2 – Kandidaten.
Dieser praxisorientierte Kurs gibt Ihnen das Handwerkszeug, Schwierigkeiten und Engpässe bei Linux-Systemen effizient zu diagnostizieren und zu beheben und damit einen möglichst reibungslosen Systembetrieb sicherzustellen. Dazu gehören nicht nur die Werkzeuge zur Lösung von Problemen, sondern auch das proaktive Errichten einer Systemstruktur, die ein schnelles und gezieltes Einkreisen von Fehlerquellen erleichtert.
Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Linux an!
Inhalte
- Probleme beim Systemstart und ihre Behebung
- Hardwareprobleme
- Probleme in der Shell-Umgebung
- Probleme mit Systemdiensten
- Systemprotokollierung im Netz
Voraussetzungen
Kenntnisse entsprechend des Levels LPIC-1, zusätzlich entsprechend der Kurse Linux Netzwerkadministration (Große Netze und Internet), Linux Infrastrukturdienste und Linux Sicherheit.
Zielgruppe
Angesprochener Teilnehmerkreis: Administratoren von Linux-Systemen, sowie LPIC-2 - Kandidaten.
Zielsetzung
Dieser praxisorientierte Kurs gibt Ihnen das Handwerkszeug, Schwierigkeiten und Engpässe bei Linux-Systemen effizient zu diagnostizieren und zu beheben und damit einen möglichst reibungslosen Systembetrieb sicherzustellen. Dazu gehören nicht nur die Werkzeuge zur Lösung von Problemen, sondern auch das proaktive Errichten einer Systemstruktur, die ein schnelles und gezieltes Einkreisen von Fehlerquellen erleichtert.
Der Kurs dient ebenfalls zur Prüfungsvorbereitung LPI202 für das Zertifizierungslevel LPIC-2.
Verwandte Seminare & Schulungen
Alle Termine für „Linux Problemlösung” im Überblick
Anfragen mit einem Klick
Buchung
Zur SchnellbuchungFreie Terminwahl
Hier können Sie einfach und flexibel den für Sie passenden Kurs in einer von 23 Städten oder Online wählen:
1.670 €
pro Person (netto)
Jetzt als Firmenseminar anfragen