Montag - Freitag: 8 - 17 Uhr
ITSEMINARE
    Themen: <span>Datenschutz, IT-Recht</span>

    Datenschutz, IT-Recht Seminare

    Diese Seminare zum Arbeitnehmer-Datenschutz richten sich sowohl an Arbeitgeber als auch an Arbeitnehmer. Auf der Agenda stehen die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Dabei geht es speziell um die Sicherheit und Rechte der Arbeitnehmer bei der Erfassung, Verarbeitung und Speicherung ihrer personenbezogenen Daten.

    Sie wissen schon wonach Sie suchen?
    Sie möchten die Seminar Kategorie noch weiter einschränken?

    Datenschutz Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)

    Seit dem 25. Mai 2018 ist das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) als Artikel 1 des DSAnpUG-EU (oder wie der vollständige Name lautet: "Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680" im Bundesgesetzblatt (BGBl.) Teil I Nr. 4... 4 in Kraft getreten. Dieses Gesetz ersetzt das bisherige BDSG. Die EU-DSGVO wirkt unmittelbar als Verordnung. Mit diesem DSGVO-Workshop wenden wir uns an alle öffentlichen und nichtöffentlichen Stellen. Das Seminar gibt bezüglich der praxisnahen Umsetzung und den gesetzlichen Forderungen weitere Hinweise, wo und wie die DSGVO in geschäftlichen Prozessen integriert wird. Alle Trainer dieses Kurses sind Spezialisten auf den Gebieten Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) bzw. EU-DSGVO (EU-Datenschutzgrundvorordnung).

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Datenschutz an!

    mehr lesen
    • Datenschutz
    • VO1
    • 2 Tage
    • An 19 Standorten
    1.290 €
    pro Person (netto)

    Seminar merken Zum Seminar

    Datenschutz Datenschutzbeauftragter (DSGVO) – Kompaktkurs

    Öffentliche und nicht-öffentliche Stellen, die personenbezogene Daten automatisiert verarbeiten, haben einen Beauftragten für den Datenschutz schriftlich zu bestellen. Nicht-öffentliche Stellen sind hierzu spätestens innerhalb eines Monats nach Aufnahme ihrer Tätigkeit verpflichtet. Das Glei... che gilt, wenn personenbezogene Daten auf andere Weise erhoben, verarbeitet oder genutzt werden und damit in der Regel mindestens 20 Personen beschäftigt sind. Am 05. Juli 2017 wurde das am 25. Mai 2018 in Kraft tretende Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) als Artikel 1 des DSAnpUG-EU (oder wie der vollständige Name lautet: "Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680" im Bundesgesetzblatt (BGBl.) Teil I Nr. 44 veröffentlicht. Dieses Gesetz ersetzt dann das bisherige BDSG, die EU-DSGVO wirkt unmittelbar als Verordnung. Diese Ausbildung berücksichtigt die DSGVO. Die Ausbildung zum Betrieblichen IT-Sicherheitsbeauftragten ist ein separater Kurs und nicht Inhalt dieses Trainings.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Datenschutz an!

    mehr lesen
    • Datenschutz
    • DBK
    • 3 Tage
    • An 20 Standorten
    1.670 €
    pro Person (netto)

    Seminar merken Zum Seminar

    Internet Security Datenschutz und Sicherheit

    Jedes System, das an das Internet angeschlossen wird, ist von dort aus auch angreifbar. Deshalb ist es wichtig, sich vor möglichen Eindringlingen zu schützen. Dieses einführende Seminar ist ein guter Startpunkt, um sich mit dem Thema Sicherheit in der IT zu nähern. Der Schutz von Privat- und Unt... ernehmensdaten ist notwendig. Welche Angriffe sind zu erwarten, und wie schützt man sich davor? Das sind die Fragen, die Ihnen im Seminar beantwortet werden. Hinweis: Der untenstehende Listenpreis je Teilnehmer setzt an einigen Standorten eine Mindestanzahl von drei Teilnehmern voraus. Einzelschulungen werden auf Wunsch durchgeführt, erfordern jedoch eine andere Preiskalkulation. Für eine Firmenschulung mit mehreren Teilnehmern erstellen wir Ihnen gern ein Angebot.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Internet Security an!

    mehr lesen
    • Internet Security
    • INS
    • 2 Tage
    • An 25 Standorten
    1.090 €
    pro Person (netto)

    Seminar merken Zum Seminar

    IT-Recht IT-Beschafferwoche

    Die öffentliche Hand beschafft jährlich für viele Milliarden Euro Informationstechnologie. Vor diesem Hintergrund ist das Wissen über die maßgeblichen Regelwerke der Beschaffung und deren Anwendung in der Praxis von großer Bedeutung. In unserem einwöchigen Intensivseminar lernen die Teilne... hmer den rechtlichen Rahmen, in dem sich öffentliche Beschaffer bewegen müssen, vollständig kennen. Der Bogen reicht vom materiellen, die tägliche Praxis bestimmenden Vergaberecht einschließlich des Rechtsschutzes über die Anwendung dieser Kenntnisse in der Praxis auf der Grundlage der Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen (UfAB). Anhand eines typischen Ablaufs einer Beschaffung werden alle „Stationen“ von der Bedarfsmeldung über die Erstellung der Leistungsbeschreibung bis zur Vorbereitung der Angebotsbewertung sowie die Vergabeentscheidung und relevante Aspekte der Vertragsgestaltung durchlaufen. Die Teilnehmenden sind in der Lage, die erworbenen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und eine Vergabe in allen Einzelschritten selbstständig durchzuführen. Ausbildung: Mit dem Besuch der IT-Beschafferwoche werden Sie gleichzeitig zum Praxisorientierten IT-Beschaffer ausgebildet! Das Seminar ist wie folgt gegliedert: - 1. Tag - 10:00 - 17:00 Uhr - Der rechtliche Rahmen - 2./3.Tag - 09:00 - 16:00 Uhr - Anwendung des Vergaberechts in der Praxis - 4./5.Tag - 09:00 - 16:00 Uhr - IT-Vertragsrecht und die Anwendung der Einkaufsbedingungen der öffentlichen Hand der EVB-IT in der Praxis Seminarleitung: Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt Werner Leitzen war von 1989 bis Ende 2006 Mitarbeiter der Koordinierungs- und Beratungsstelle der Bundesregierung für den Einsatz der Informationstechnik (KBSt) im Bundesministerium des Innern. Dort war er federführend bei der Erstellung der EVB-IT und der UfAB. Von 2007 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 2016 war er bei der BAköV im Bundesministerium des Innern tätig. Er ist nach wie vor Mitglied der Arbeitsgruppe zur Fortschreibung der UfAB. Urheberrechtshinweis: Dieses Seminar ist urheberrechtlich geschützt. Urheber und Kooperationspartner ist die cmt Recht Seminar GmbH.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie IT-Recht an!

    mehr lesen
    • IT-Recht
    • R49
    • 5 Tage
    • An 1 Standorten
    2.600 €
    pro Person (netto)

    Seminar merken Zum Seminar

    Bleiben Sie informiert!
    Alle Themen rund um die IT, Hintergründe, Interviews, neue Angebote und Seminare können Sie alle paar Wochen kompakt und auf einem Blick in unserem Newsletter nachlesen.

    Abonnieren Sie jetzt einfach und kostenfrei unseren SYM-Newsletter!

    Informationstechnik GmbH
    Holstenstraße 205
    22765 Hamburg
    Telefon: +49 40 533071-0
    Fax: +49 40 533071 -99
    Mail: info@symplasson.de