Linux Netzwerkadministration – Kompaktkurs Seminar
- 5 Tage
- An 21 Standorten
- Linux
- L18
Kurs Beschreibung
Angesprochener Teilnehmerkreis: Linux-Systemadministratoren, die Linux-Rechner in lokale Netze oder das Internet anbinden wollen.
Schwerpunkt in diesem Kurs ist die Integration von Linux-Rechnern als Clients in ein lokales Netz, oder die Anbindung via Modem oder ISDN ans Internet. Ein weiteres Hauptthema bilden die Netzwerkdienste vorgestellt, darunter NIS, NFS, DNS, DHCP und SSH. Die Teilnehmer lernen diese Dienste unter Linux als Client und Server zu nutzen. Im zweiten Teil wird gezeigt, wie Sie die wichtigsten Netzwerk-Infrastrukturdienste mit Linux-Rechnern erbringen und nutzen können. Neben Verzeichnisdiensten gehören dazu DHCP als Dienst zur Fernkonfiguration und die PAM-Infrastruktur zur Integration alternativer Authentisierungskonzepte.
Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Linux an!
Inhalte
Grundlagen: TCP/IP
Linux im lokalen Netz / im Internet
Freistehende Dienste
inetd und xinetd
Fernzugriff auf Netzwerkrechner
Das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
Automatische Rechnerkonfiguration über DHCP
Das Domain Name System (DNS)
DNS-Server: Konfiguration und Betrieb
Remote Procedure Calls (RPC)
Das Network File System (NFS)
Der Network Information Service (NIS)
LDAP und OpenLDAP
PAM
Voraussetzungen
Zielgruppe
Zielsetzung
Weitere Seminare
In folgenden Orten finden Sie einen Kurs zum Thema Linux Netzwerkadministration – Kompaktkurs:
Buchung
Freie Terminwahl
Hier können Sie einfach und flexibel den für Sie passenden Kurs in einer von 20 Städten oder Online wählen:
Alternativ alle Termine auf einen Blick