Desktop Virtualisierung Virtualisieren von Enterprise Desktops and Apps (ehemals MOC 20694) Seminar
- 5 Tage
- An 25 Standorten
- MS Desktop Virtualisierung
- MDX
Im Kurs „Virtualisieren von Enterprise Desktops and Apps (ehemals MOC 20694)“ werden den Teilnehmern die verschiedenen Microsoft-Technologien für die Einrichtung von virtuellen Desktops vorgestellt, zur Sprachen kommen hauptsächlich Microsoft Application Virtualization App-V, Microsoft User Experience Virtualization (UE-V) und Virtual Desktop Infrastructure VDI.
Mit Hilfe von Fallstudien und Best Practices erlernen die Teilnehmer, wie unterschiedliche windowsbasierte Desktop-Virtualisierungslösungen verwaltet und überwacht werden, und wie Support und Troubleshooting eingesetzt werden.
Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie MS Desktop Virtualisierung an!
Inhalte
- Übersicht über die Desktop- und Anwendungsvirtualisierung
- Überblick über Virtualisierungstechnologien
- Nutzungsszenarien für die Virtualisierung
- Überlegungen zur Implementierung der Virtualisierung
- Planen und Implementieren der Benutzerstatus-Virtualisierung
- Verstehen und Planen der Benutzerstatusvirtualisierung
- Konfigurieren von servergespeicherten Benutzerprofilen und Ordnerumleitung
- UE-V konfigurieren
- Planen und Implementieren von App-V
- Übersicht über die Anwendungsvirtualisierung
- App-V-Architektur
- Planung der App-V-Infrastruktur
- Bereitstellen der App-V-Infrastruktur
- Verwalten und Verwalten der Anwendungsvirtualisierung
- Verwalten und Verwalten von App-V
- Veröffentlichte Anwendungen und Konfigurationsaktualisierungen ändern
- Implementieren von App-V-Berichten
- Planen und Bereitstellen von App-V-Clients
- Übersicht über den App-V-Client
- Installieren und Konfigurieren des App-V-Clients
- Verwalten von App-V-Client-Eigenschaften
- Anwendungssequenzierung
- Übersicht über die Anwendungssequenzierung
- Planen der Anwendungssequenzierung
- Sequenzieren einer Anwendung
- Erweiterte Anwendungssequenzierung
- Konfigurieren von Client Hyper-V
- Übersicht über Client Hyper-V
- Erstellen von VMs
- Verwalten von virtuellen Festplatten
- Checkpoints verwalten
- Planen und Bereitstellen von sitzungsbasierten virtuellen Desktops
- Übersicht über Remotedesktopdienste
- Planen einer Infrastruktur für sitzungsbasierte Desktopbereitstellungen
- Bereitstellen von sitzungsbasierten Desktops
- Übersicht über die hohe Verfügbarkeit von Remotedesktopdiensten
- Konfigurieren und Verwalten von RemoteApp-Programmen
- Veröffentlichen und Konfigurieren von RemoteApp-Programmen
- Arbeiten mit RemoteApp-Programmen
- Planen persönlicher und zusammengefasster virtueller Desktops
- Übersicht über persönliche und gepoolte virtuelle Desktops
- Planen und Optimieren von Vorlagen für virtuelle Desktops
- Planen und Implementieren von Infrastrukturen für persönliche und gepoolte virtuelle Desktops
- Planen des Speichers für persönliche und gepoolte virtuelle Desktops
- Kapazitätsplanung für persönliche und gepoolte virtuelle Desktops
- Implementierung persönlicher und gepoolter virtueller Desktops
- Implementieren von RemoteApp für Hyper-V
- Implementieren des Remotezugriffs für Remotedesktopdienste
- Erweitern von Remotedesktopdiensten außerhalb der Organisation
- Steuern des RD-Gateway-Zugriffs
- Leistungs- und Gesundheitsüberwachung von VDI
- Überblick über die Überwachung der Desktop- und Anwendungsvirtualisierung
- Überwachen einer Desktop-Virtualisierungsinfrastruktur
Voraussetzungen
Zielgruppe
Zielsetzung
Verwandte Seminare & Schulungen
Alle Termine für „Desktop Virtualisierung Virtualisieren von Enterprise Desktops and Apps (ehemals MOC 20694)” im Überblick
Anfragen mit einem Klick
Buchung
Zur SchnellbuchungFreie Terminwahl
Hier können Sie einfach und flexibel den für Sie passenden Kurs in einer von 24 Städten oder Online wählen:
Jetzt als Firmenseminar anfragen