Montag - Freitag: 8 - 17 Uhr
ITSEMINARE
    Suchergebnisse für „server administratoren

    Exchange Server 2013 Alles für erfahrene Administratoren

    Das Seminar richtet sich an IT-Professionals und Administratoren, die Basiserfahrungen aus den Vorgängerversionen mitbringen. Grundlegende Active Directory- und Netzwerkkenntnisse sind ebenso notwendig. Das neue Kernstück der Unified Communications Produkte von Microsoft ist der Exchange 2013. Durch zahlreiche neue Features wird die Verwaltung der E-Mail und Groupwareumgebung als einer der unternehmenskritischen Bereiche effizienter sowie skalierbarer. Besonders in den Bereichen Hochverfügbarkeit und E-Mailarchivierung ermöglichen die neuen Funktionalitäten einen Betrieb, der bei den Vorgängerlösungen (Exchange 2010, Exchange 2007) häufig nur mit Hilfe von Drittanbietern erreicht werden konnte.
    In der Schulung Microsoft Exchange Server 2013: Alles für erfahrene Administratoren! wird Ihnen alles Wissenswerte über die Messaginglösung in den Bereichen Migration/Installation, Verwaltung, Clientzugriff sowie Sicherung und Wiederherstellung inklusive möglicher Hochverfügbarkeitslösungen kompakt und praxisnah vermittelt. Ein weiterer wesentlicher Schwerpunkt des Seminars liegt im Designen und Anpassen des Servers an die Anforderungen in Ihrem Unternehmen.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Exchange Server an!

    • Exchange Server
    • E3X
    • 3  Tage
    • An 22  Standorten
    1.490 €
    pro Person (netto)
    1.773,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Exchange Server 2013 Alles für neue Administratoren

    Die Schulung ist das ideale Seminar für angehende Administratoren für Microsoft Exchange Server 2013. Lernziel:
    Die Teilnehmer lernen in diesem kompakten Einstieg die Grundlagen zur Installation, Konfiguration und zum Betrieb des Exchange Server 2013. Das Training ist kompakt und praxisorientiert und vermittelt sofort umsetzbares Wissen für die tägliche Arbeit an und mit Exchange Server 2013. Die Teilnehmer erhalten von uns als Begleitbuch die Unterlagen des Microsoft Press-Verlags.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Exchange Server an!

    • Exchange Server
    • E3N
    • 5  Tage
    • An 22  Standorten
    2.490 €
    pro Person (netto)
    2.963,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Windows Server Virtualisierung Alles für Administratoren

    Der Kurs ist für Teilnehmer konzipiert, die sich mit der Microsoft Servervirtualisierungsinfrastruktur vertraut machen wollen.
    Die Teilnehmer erfahren, wie eine Microsoft-Servervirtualisierung mit Windows Server Hyper-V und System Center Virtual Machine Manager konfiguriert und betreut wird.

    Hinweis:
    Bitte geben Sie bei der Buchung die gewünschte Windows Serverversion an.
    Neuerungen bei den Versionen 2019 und 2022 werden zum Teil theoretisch vorgestellt.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Windows Virtualization an!

    • Windows Virtualization
    • MWX
    • 3  Tage
    • An 22  Standorten
    1.690 €
    pro Person (netto)
    2.011,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    SQL Server 2014 Alles für Administratoren

    Die Schulung richtet sich an folgenden Personenkreis: SQL Server-Datenbankadministratoren, fortgeschrittene Benutzer, die auch einige Administratoraufgaben übernehmen sowie Administratoren, die von einer vorherigen Version zu SQL Server 2014 wechseln und Administratoren, die von einer anderen Datenbankarchitektur wechseln.
    Nach diesem Training sind die Teilnehmer in der Lage, eine SQL Server 2014-Datenbank zu implementieren und zu verwalten. Sie lernen die verschiedenen Tools und Features, die für die Datenbank-Implementierung und -Verwaltung wesentlich sind kennen.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie MS SQL Server 2014 an!

    • MS SQL Server 2014
    • S4Y
    • 5  Tage
    • An 22  Standorten
    2.490 €
    pro Person (netto)
    2.963,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Windows 11 und Windows Server 2022 Kompaktkurs für Administratoren

    In dem Windows 11 und Windows Server 2022 Seminar lernen Administratoren, welche Erneuerungen diese NextGen Betriebssysteme bieten, welche Voraussetzungen an die Hardware gestellt werden und was bei der Migration im Unternehmen zu berücksichtigen ist.
    Sie erfahren, wie sich der Server 2022 und Windows 11 die Azure Cloud verhält und welche Vorteile diese neuen Windows Betriebssysteme in einer Hybridlösung bieten. Unsere PC-COLLEGE Trainern zeigen ihnen beispielsweise Neuerungen für das „Windows Admin Center“ und das „System Center“ sowie der neuen Oberfläche von Windows 11.
    Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Versionen, Lizenzierungen, dem flexiblen Management-Framework und der Umstieg-, Integration- und Migrationsstrategie in einer bestehenden IT Infrastruktur.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Windows 11 an!

    • Windows 11
    • WS1
    • 1  Tage
    • An 24  Standorten
    790 €
    pro Person (netto)
    940,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    SQL Server 2019 Alles für Administratoren

    In diesem SQL Server 2019 Kurs werden Ihnen die notwendigen Fähigkeiten vermittelt, die für die Installation und Implementierung eines DBMS mit SQL Server 2019 erforderlich sind.

    Das MS SQL Server 2019 Seminar beinhaltet die Bereitstellung in MS Azure und in Ihrer lokalen Umgebung. Sie erstellen in dem Kurs Datenbanken, Tabellen, Spalten und lernen die neuen Felddatentypen kennen.

    Weiter bekommen Sie einen Einblick in die Rechteverwaltung der Datenbanken um die Zugriffsverwaltung und Benutzerverwaltung professionell zu konzipieren.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie MS SQL Server 2019 an!

    • MS SQL Server 2019
    • Q9A
    • 5  Tage
    • An 24  Standorten
    2.490 €
    pro Person (netto)
    2.963,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Windows Server 2022 Upgrade für Administratoren

    Lernen Sie die Erneuerungen und Einsatzmöglichkeiten von Windows Server 2022 näher kennen. Unsere Trainer zeigen Ihnen neue Sicherheitsfeatures, Einstellungen und Konfigurationsmöglichkeiten. Sie erfahren mehr über die Azure ARC und den Einsatz als on-premise Lösung im Unternehmen.

    Hinweis:
    Das Seminar ist nicht für Einsteiger geeignet.
    Die Erfahrung mit Vorgängerversionen wird vorausgesetzt.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Windows Server 2022 an!

    • Windows Server 2022
    • W2A
    • 3  Tage
    • An 24  Standorten
    1.990 €
    pro Person (netto)
    2.368,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Exchange Server 2019 Alles für neue Administratoren

    Zielgruppe: Künftige Adminstratoren für Exchange Server 2019. Ziel des Kurses ist, die Teilnehmer zu befähigen, Microsoft Exchange Server 2019 in ihrer Unternehmensumgebung erfolgreich zu verwalten.

    Für Teilnehmer mit Erfahrung in der Exchange Administration bieten wir den Kurs „Exchange Server 2019 – Alles für erfahrene Administratoren“ an.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Exchange Server an!

    • Exchange Server
    • E91
    • 5  Tage
    • An 24  Standorten
    2.490 €
    pro Person (netto)
    2.963,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Exchange Server 2019 Alles für erfahrene Administratoren

    Das Seminar richtet sich an IT-Professionals und Administratoren, die Erfahrung aus den Vorgängerversionen mitbringen.

    In der Schulung Microsoft Exchange Server 2019 – Alles für erfahrene Administratoren wird Ihnen alles Wissenswerte über die Messaginglösung in den Bereichen Migration/Installation, Verwaltung, Clientzugriff sowie Sicherung und Wiederherstellung inklusive möglicher Hochverfügbarkeitslösungen kompakt und praxisnah vermittelt. Ein weiterer wesentlicher Schwerpunkt des Seminars liegt im Designen und Anpassen des Servers an die Anforderungen in Ihrem Unternehmen.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Exchange Server an!

    • Exchange Server
    • E9X
    • 3  Tage
    • An 24  Standorten
    1.490 €
    pro Person (netto)
    1.773,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Windows Server 2016 Securing Windows Server 2016 – Kompaktkurs

    Zielgruppe: Dieses Training ist speziell für Systemadministratoren und IT-Professionals gedacht, die sich in kurzer Zeit in die neuen Funktionen zur Sicherheit des Windows Servers 2016 einarbeiten möchten.
    Bitte beachten Sie: Dieser Kurs setzt Windows Server – Administrationskenntnisse voraus, siehe Voraussetzungen.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Windows Server 2016 an!

    • Windows Server 2016
    • X01
    • 3  Tage
    • An 7  Standorten
    1.670 €
    pro Person (netto)
    1.987,30 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Windows Server Virtualization Implementierung und Verwaltung von Microsoft Server Virtualization

    Angesprochener Teilnehmerkreis: Systemadministratoren.
    Im Kurs werden die Kenntnisse vermittelt, um mit Microsoft-Technologien eine Servervirtualisierungs-Umgebung zu planen, bereit zu stellen und zu warten.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Windows Virtualization an!

    • Windows Virtualization
    • HY3
    • 3  Tage
    • An 24  Standorten
    1.750 €
    pro Person (netto)
    2.082,50 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Project Server für Anwender

    Zielgruppe: Projekt Management Mitarbeiter, Projektleiter, Projektcontroller, fachliche Microsoft Project Server Administratoren.
    In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf dem Zusammenspiel von Microsoft Project Professional mit dem Microsoft Project Server. Verschiedene Anwendungsszenarien werden dargestellt und trainiert.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Project Server an!

    • Project Server
    • PR8
    • 2  Tage
    • An 20  Standorten
    990 €
    pro Person (netto)
    1.178,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Windows Server 2019 Administration (ehemals WS-011T00)

    Dieser fünftägige Kurs unter Anleitung eines Lehrers richtet sich in erster Linie an IT-Experten, die Erfahrung mit Windows Server haben. Er richtet sich an Fachleute, die für die Verwaltung von Identität, Netzwerk, Speicher und Computer mithilfe von Windows Server 2019 verantwortlich sind und die Szenarien, Anforderungen und Optionen verstehen müssen, die für Windows Server 2019 verfügbar und anwendbar sind. Der Kurs vermittelt IT-Fachleuten die grundlegenden Verwaltungsfähigkeiten, die für die Bereitstellung und Unterstützung von Windows Server 2019 in den meisten Unternehmen erforderlich sind.

    Hinweis:

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Windows Server 2019 an!

    • Windows Server 2019
    • 902
    • 5  Tage
    • An 24  Standorten
    2.500 €
    pro Person (netto)
    2.975,00 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    MariaDB für Administratoren

    MariaDB ist eine Opensource Software welche ursprünglich aus MySQL entstanden ist. Da immer mehr Linuxdistributionen in der Standardinstallation nicht mehr mit MySQL sondern mit MariaDB ausgeliefert werden, nimmt die Bedeutung von MariaDB immer mehr zu.
    In dem Kurs MariaDB für Administratoren lernen Sie MariaDB aus der Sicht des Administrators kennen.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie MariaDB an!

    • MariaDB
    • MYM
    • 3  Tage
    • An 22  Standorten
    1.390 €
    pro Person (netto)
    1.654,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Windows Server 2012 Remote Desktop Dienste (Terminal Services)

    Angesprochener Teilnehmerkreis sind IT-Professional, Administratoren und Supporter, die das Wissen brauchen, wie die Terminalservices konfiguriert, verwaltet, überwacht und wie auftretende Probleme gelöst werden können.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Windows Server 2012 an!

    • Windows Server 2012
    • 115
    • 2  Tage
    • An 1  Standorten
    1.690 €
    pro Person (netto)
    2.011,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Windows Server Hybrid Administrator Associate Komplettausbildung (Exam AZ-800 + Exam AZ-801)

    Mit dem Kurs „Windows Server Hybrid Administrator Associate – Komplettausbildung“ bieten wir Ihnen eine umfangreiche Vorbereitung zu Ihrer Microsoft Zertifizierung.

    Administrative Mitarbeiter verwalten zentrale und erweiterte Windows Server-Workloads und -Dienste mithilfe lokaler, hybrider und cloudbasierten Technologien.

    Diese Spezialisten verfügen über Fachwissen bei der Implementierung und Verwaltung von lokalen und hybriden Lösungen, z. B. in den Bereichen Identität, Verwaltung, Datenverarbeitung, Netzwerk und Speicherung. Sie sind auch Experten für Aufgaben in den Bereichen Sicherheit, Migration, Überwachung, Hochverfügbarkeit, Problembehandlung und Notfallwiederherstellung.

    Diese Experten verwenden Verwaltungstools und -technologien, darunter Windows Admin Center, PowerShell, Azure Arc und IaaS-Verwaltung für VMs. Sie arbeiten auch mit der Azure Automation-Updateverwaltung, Microsoft Defender for Identity, Azure Security Center, Azure Migrate und Azure Monitor.

    Für die Zertifizierung zum „Windows Server Hybrid Administrator Associate“ benötigen Sie folgende Zertifizierungsprüfungen:
    – Examen AZ-800: „Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure (beta)“.
    – Examen AZ-801: „Konfigurieren von Windows Server Hybrid Advanced Services (beta)“.

    Ziel der Komplettausbildung ist die Vorbereitung der IT-Mitarbeiter des Unternehmens zu den Prüfungen AZ-800 und AZ-801.

    Die anfallenden Prüfungsgebühren sind nicht im Seminarpreis enthalten.

    Schulungssprache: Deutsch
    Schulungsunterlage: Englisch

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Azure und Netzwerke an!

    • Azure und Netzwerke
    • ZB8
    • 8  Tage
    • An 24  Standorten
    4.790 €
    pro Person (netto)
    5.700,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Windows Server Hybrid Administrator Associate Kompaktkurs

    Mit dem Kurs „Windows Server Hybrid Administrator Associate – kompakt“ bieten wir Ihnen die effiziente Vorbereitung zu Ihrer Microsoft Zertifizierung.

    Administrative Mitarbeiter verwalten zentrale und erweiterte Windows Server-Workloads und -Dienste mithilfe lokaler, hybrider und cloudbasierten Technologien.

    Diese Spezialisten verfügen über Fachwissen bei der Implementierung und Verwaltung von lokalen und hybriden Lösungen, z. B. in den Bereichen Identität, Verwaltung, Datenverarbeitung, Netzwerk und Speicherung. Sie sind auch Experten für Aufgaben in den Bereichen Sicherheit, Migration, Überwachung, Hochverfügbarkeit, Problembehandlung und Notfallwiederherstellung.

    Diese Experten verwenden Verwaltungstools und -technologien, darunter Windows Admin Center, PowerShell, Azure Arc und IaaS-Verwaltung für VMs. Sie arbeiten auch mit der Azure Automation-Updateverwaltung, Microsoft Defender for Identity, Azure Security Center, Azure Migrate und Azure Monitor.

    Für die Zertifizierung zum „Windows Server Hybrid Administrator Associate“ benötigen Sie folgende Zertifizierungsprüfungen:
    – Examen AZ-800: „Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure (beta)“.
    – Examen AZ-801: „Konfigurieren von Windows Server Hybrid Advanced Services (beta)“.

    Ziel dieser Kompaktschulung ist die Vorbereitung der IT-Mitarbeiter des Unternehmens zu den Prüfungen AZ-800 und AZ-801.

    Da es sich hierbei um einen Kompaktkurs handelt, werden die Inhalte effizient und komprimiert dargestellt.

    Am letzten Tag des Kompaktkurses können Sie beide Prüfungen (AZ-800 und AZ-801) ablegen. Die anfallenden Prüfungsgebühren sind im Seminarpreis bereits enthalten.

    Schulungssprache: Deutsch
    Schulungsunterlage: Englisch

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Azure und Netzwerke an!

    • Azure und Netzwerke
    • WK5
    • 6  Tage
    • An 24  Standorten
    4.290 €
    pro Person (netto)
    5.105,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Azure AZ-801T00 – Konfigurieren von Windows Server Hybrid Advanced Services

    Das Seminar „AZ-801T00: Konfigurieren von Windows Server Hybrid Advanced Services“ richtet sich an IT-Experten, die erweiterte Windows Server-Dienste mit lokalen, Hybrid- und Cloudtechnologien konfigurieren. Diese Experten verwalten und unterstützen eine Infrastruktur, die lokale und Azure IaaS-gehostete Windows Server-basierte Workloads umfasst. Der Kurs vermittelt IT-Experten, wie sie die Hybridfunktionen von Azure nutzen, virtuelle und physische Serverworkloads zu Azure IaaS migrieren und wie Sie Azure-VMs mit Windows Server verwalten und sichern. Der Kurs behandelt auch das Ausführen von Aufgaben im Zusammenhang mit Hochverfügbarkeit, Problembehandlung und Notfallwiederherstellung. Der Kurs hebt verschiedene Verwaltungstools und -technologien hervor, darunter Windows Admin Center, PowerShell, Azure Arc, Azure Automation Update Management, Microsoft Defender for Identity, Azure Security Center, Azure Migrate und Azure Monitor.

    Schwerpunkte:
    – Härten Sie die Sicherheitskonfiguration der Windows Server-Betriebssystemumgebung ab.
    – Verbessern Sie die Hybridsicherheit mit Azure Security Center, Azure Sentinel und Windows Update Management.
    – Wenden Sie Sicherheitsfunktionen an, um kritische Ressourcen zu schützen.
    – Implementieren Sie Hochverfügbarkeits- und Disaster Recovery-Lösungen.
    – Implementieren Sie Wiederherstellungsdienste in Hybridszenarien.
    – Planen und implementieren Sie hybride und reine Cloud-Migrations-, Sicherungs- und Wiederherstellungsszenarien.
    – Führen Sie Upgrades und Migrationen im Zusammenhang mit AD DS und Speicher durch.
    – Verwalten und überwachen Sie Hybridszenarien mit WAC, Azure Arc, Azure Automation und Azure Monitor.
    – Implementieren Sie die Dienstüberwachung und Leistungsüberwachung, und wenden Sie die Problembehandlung an.

    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

    Hinweis:
    Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Azure und Netzwerke an!

    • Azure und Netzwerke
    • AZ5
    • 4  Tage
    • An 24  Standorten
    2.290 €
    pro Person (netto)
    2.725,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Azure AZ-800T00 – Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure

    In dem Kurs „AZ-800T00: Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure“ lernen IT-Experten, wie sie zentrale Windows Server-Workloads und -Dienste mit lokalen, Hybrid- und Cloudtechnologien verwalten. Sie lernen, lokale und hybride Lösungen wie Identität, Verwaltung, Computing, Netzwerk und Speicher in einer Windows Server-Hybridumgebung zu implementieren und zu verwalten.

    Schwerpunkte:
    – Verwenden Sie Verwaltungstechniken und -tools in Windows Server.
    – Identifizieren Sie Tools, die zum Implementieren von Hybridlösungen verwendet werden, einschließlich Windows Admin Center und PowerShell.
    – Implementieren Sie Identitätsdienste in Windows Server.
    – Implementieren Sie die Identität in Hybridszenarien, einschließlich Azure AD DS auf Azure IaaS und verwaltetem AD DS.
    – Integrieren Sie Azure AD DS in Azure AD.
    – Verwalten Sie Netzwerkinfrastrukturdienste.
    – Stellen Sie Azure-VMs unter Windows Server bereit, und konfigurieren Sie Netzwerk und Speicher.
    – Remote-Verwaltung und -Verwaltung der virtuellen Windows Server-IaaS-Maschine.
    – Verwalten und Verwalten von Azure-VMs unter Windows Server.
    – Konfigurieren Sie Dateiserver und Speicher.
    – Implementieren Sie Dateidienste in Hybridszenarien mithilfe von Azure Files und Azure File Sync.

    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

    Hinweis:
    Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Azure und Netzwerke an!

    • Azure und Netzwerke
    • AZ4
    • 4  Tage
    • An 24  Standorten
    2.290 €
    pro Person (netto)
    2.725,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    MySQL für Administratoren

    Dieser Kurs ist für Administratoren konzipiert, die Datenbanken unter MySQL verwalten wollen. Im Kurs wird vermittelt, wie Benutzerrechte eingerichtet, Ressourcenbeschränkungen und Zugriffssteuerungen festgelegt werden. Ebenso lernen Sie, durch Einsatz von Stored Procedures und Trigger Ihre Arbeit zu erleichtern. Praxisbezogene Übungen vermitteln Ihnen das notwendige Wissen für den effektiven Umgang mit MySQL.

    Das Seminar dient auch zur Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfungen zum Oracle Certified Professional, MySQL Database Administrator. Diese Zertifizierung wird zur Zeit für die MySQL-Versionen 5.7 und 8.0 angeboten.

    Wenn Sie Prüfungen ablegen möchten bzw. den Kurs als Prüfungsvorbereitung nutzen: Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie MySQL an!

    • MySQL
    • MY4
    • 4  Tage
    • An 24  Standorten
    2.090 €
    pro Person (netto)
    2.487,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Exchange Server 2016 / Exchange Server 2019 Alles für Entscheider

    Dieses Seminar richtet sich an IT-Professionals und IT-Leiter, die Microsoft Exchange Server 2016 / 2019 kennenlernen möchten. Mit Exchange Server steht eine Enterprise-Messaging-Plattform zur Verfügung, die Ihren Mitarbeitern von überall einen einheitlichen Zugriff auf E-Mail, Termine und Mitteilungen ermöglicht und Ihrer IT-Abteilung eine effizientere Verwaltung der Messaging-Umgebung erlaubt. Lernen Sie die neuen Features der 2019er Version von Exchange Server schon jetzt kennen und bereiten Sie sich auf einen sicheren Umstieg vor.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Exchange Server an!

    • Exchange Server
    • E76
    • 1  Tage
    • An 24  Standorten
    670 €
    pro Person (netto)
    797,30 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Azure Windows Server Hybrid and Azure IaaS (ehemals WS-012T00)

    Dieser dreitägige Kurs unter professioneller Anleitung richtet sich an IT-Experten, die Erfahrung mit der Verwaltung einer lokalen Windows Server 2019 Umgebung haben. Fachleute werden auf die Planung, Implementierung und Verwaltung von Umgebungen vorbereitet, die von Azure IaaS gehostete Windows serverbasierte Workloads enthalten.

    Das Seminar behandelt die Nutzung der Hybridfunktionen von Azure, die Migration virtueller und physischer Server-Workloads auf Azure IaaS sowie die Verwaltung und Sicherung von Azure-VMs unter Windows Server.

    Der Kurs wird mit folgenden Versionen angeboten:
    – Microsoft Server 2019
    – Microsoft Server 2022

    Bitte geben Sie die gewünschte Version bei der Buchung an.

    Hinweis:
    Der Kurs „WS-012T00 – Windows Server Hybrid und Azure IaaS“ wurde am 31.03.2022 von Microsoft eingestellt, somit sind keine original MOC Unterlagen von Microsoft verfügbar. Wir verwenden für das Seminar alternative Seminarunterlagen in deutscher Sprache.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Azure und Netzwerke an!

    • Azure und Netzwerke
    • AI1
    • 3  Tage
    • An 10  Standorten
    1.600 €
    pro Person (netto)
    1.904,00 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Project Server Konfigurieren und Verwalten von Project Server 2016

    Zielgruppe: Technische und fachliche Administratoren/ Projektmitarbeiter im Bereich Project Server.
    In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie den Microsoft Project Server 2010 an Ihre Organisationsanforderungen anpassen bzw. optimal für Ihre Unternehmung konfigurieren.
    Hinweis: Der untenstehende Listenpreis je Teilnehmer setzt an einigen Standorten eine Mindestanzahl von drei Teilnehmern voraus. Einzelschulungen werden auf Wunsch durchgeführt, erfordern jedoch eine andere Preiskalkulation. Für eine Firmenschulung mit mehreren Teilnehmern erstellen wir Ihnen gern ein Angebot.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Project Server an!

    • Project Server
    • PJ1
    • 3  Tage
    • An 20  Standorten
    1.670 €
    pro Person (netto)
    1.987,30 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    MySQL für Administratoren Kompaktkurs

    Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die für die Administration von MySQL zuständig sind. Ein weiterer Personenkreis, der angesprochen wird, sind Entwicker von Webanwendungen mit MySQL. In diesem Kurs werden Sie praxisnah an die Aufgaben eines Administrators im MySQL-Bereich heran geführt. Installation und Konfiguration, Verwaltung der Objekte und Benutzer sowie Troubleshooting sind nur einige Schwerpunkte, die die Teilnehmer befähigen, ein MySQL-System optimal zu warten und auch im Hinblick auf Performance gut zu betreuen.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie MySQL an!

    • MySQL
    • MYA
    • 2  Tage
    • An 24  Standorten
    1.190 €
    pro Person (netto)
    1.416,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Linux WEBF – Linux als Web- und FTP-Server

    Angesprochener Teilnehmerkreis: Erfahrene Linux- und Netzadministratoren, LPIC-2-Kandidaten.
    In diesem Kurs lernen Sie mit dem Web-Server Apache umgehen. Sie können mit Linux und Apache effiziente und sichere Web-Präsenzen aufbauen und sichere Zugriffe über HTTPS und SSL erlauben. Ferner wird erklärt, wie Sie Dateizugriffe über FTP auf einen Linux-Server ermöglichen können. Inhalte dieses Kurses sind relevant für die LPI202-Prüfung.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Linux an!

    • Linux
    • LIW
    • 3  Tage
    • An 22  Standorten
    1.460 €
    pro Person (netto)
    1.737,40 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Linux MAIL – Linux als Mailserver

    Angesprochener Teilnehmerkreis: Erfahrene Linux- und Netzadministratoren, LPIC-2-Kandidaten.
    In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie auf der Basis von Linux und Postfix sichere und effiziente Mailserver implementieren. Konfigurationsmöglichkeiten für unterschiedlichste Anforderungen vom Client in einem lokalen Netz bis zum Mailserver für Hunderte von Benutzern werden diskutiert. Dazu gehören natürlich auch die modernsten Techniken zur Abwehr von Spam und Viren sowie die Konfiguration und der Betrieb von POP3- und IMAP-Servern und Mailinglisten.
    Inhalte aus diesem Kurs sind relevant für die LPI202-Prüfung.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Linux an!

    • Linux
    • LIM
    • 3  Tage
    • An 20  Standorten
    1.460 €
    pro Person (netto)
    1.737,40 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Linux als Datei- und Druckserver

    Angesprochener Teilnehmerkreis: Erfahrene Linux- und Netzadministratoren, LPIC-2-Kandidaten.
    In diesem Kurs wird Linux als Datei- und Druckserver in heterogenen Netzen vorgestellt. Sie lernen, wie Sie kostengünstig und zuverlässig Windows- und Unix-Clients mit zentraler Speicherkapazität bedienen und eine effiziente Druckumgebung aufbauen können.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Linux an!

    • Linux
    • L13
    • 2  Tage
    • An 22  Standorten
    990 €
    pro Person (netto)
    1.178,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    SQL Server 2014 Grundkurs

    Angesprochen sind Administratoren und Entwickler. Die Teilnehmer erlernen in diesem Seminar, wie Datenbanklösungen mit SQL Server 2014 geplant und implementiert werden. Der Kurs vermittelt einen guten Einstieg in die Implementierung von Datenbanken sowie grundlegende Kenntnisse zur Administration.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie MS SQL Server 2014 an!

    • MS SQL Server 2014
    • S4G
    • 3  Tage
    • An 24  Standorten
    1.490 €
    pro Person (netto)
    1.773,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    IIS Administering the Web Server (IIS) Role of Windows Server (ehemals MOC 10972)

    Zielgruppe für dieses Seminar sind Windows-Server- und -Clientadministratoren.
    Im Seminar werden den Teilnehmern relevante Kenntnisse für die Konfiguration und Verwaltung der Internet Information Services vermittelt, die Voraussetzung für den Support eines breiten Bandbreite von Webanwendungen, Sicherheit und anderen Produkten sind, die IIS nutzen, wie Exchange und SharePoint.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie MS IIS an!

    • MS IIS
    • IIS
    • 5  Tage
    • An 24  Standorten
    2.490 €
    pro Person (netto)
    2.963,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    SharePoint Online Für Administratoren

    Dieser Kurs führt die Teilnehmer in die SharePoint Online Administration in Office 365 ein und erklärt und demonstriert die Konfigurationsoptionen für SharePoint Online. Der Kurs ist für bestehende SharePoint On-Premises-Administratoren und neue Administratoren von Office 365 geeignet, die verstehen müssen, wie sie SharePoint Online für ihr Unternehmen richtig einrichten. Der Kurs hilft auch SharePoint-On-Premise-Administratoren, die Unterschiede zwischen SharePoint On-Premises und SharePoint Online zu verstehen.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie SharePoint an!

    • SharePoint
    • P62
    • 3  Tage
    • An 20  Standorten
    1.690 €
    pro Person (netto)
    2.011,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Exchange Server 2019 Entwerfen und entwickeln einer Microsoft Exchange Server 2016/2019 Umgebung (ehemals MOC 20345-2)

    Dieser Kurs vermittelt erfahrenen Exchange Server-Administratoren das Wissen zum Entwerfen und Implementieren einer Exchange Server-Messagingumgebung.

    Der Kurs behandelt das Entwerfen und Konfigurieren erweiterter Komponenten in einer Exchange Server-Bereitstellung, z. B. Ausfallsicherheit von Standorten, erweiterte Sicherheit, Kompatibilität, Archivierungs- und Ermittlungslösungen, Koexistenz mit anderen Exchange-Organisationen oder Exchange Online sowie Migration von früheren Versionen von Exchange Server. Der Kurs enthält außerdem Richtlinien, bewährte Methoden und Überlegungen zur Optimierung von Exchange Server-Bereitstellungen.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Exchange Server an!

    • Exchange Server
    • E63
    • 5  Tage
    • An 24  Standorten
    2.490 €
    pro Person (netto)
    2.963,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Exchange Server 2019 Administrieren von Microsoft Exchange Server 2016 / 2019 (ehemals MOC 20345-1)

    In dem Seminar „Administrieren von Microsoft Exchange Server 2016 / 2019 (ehemals MOC 20345)“ lernen IT-Experten, wie Sie Microsoft Exchange Server 2016 / 2019 bereitstellen und verwalten.

    Der Kurs behandelt die Installation und Konfiguration von Exchange Server 2016 / 2019. Außerdem erfahren Sie, wie Sie E-Mail-Empfänger und Öffentliche Ordner verwalten und wie Sie Massenvorgänge mithilfe der Exchange-Verwaltungsshell ausführen.

    Der Kurs behandelt außerdem die Verwaltung der Clientkonnektivität, des Nachrichtentransports und der Nachrichtenhygiene sowie die Bereitstellung von Exchange Server in Hochverfügbarkeitsumgebungen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Disaster Recovery-Lösungen implementieren. Abschließend wird erläutert, wie eine Exchange Server-Bereitstellung verwaltet und überwacht wird und wie Microsoft Exchange Online in einer Microsoft Office 365-Umgebung verwaltet wird.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Exchange Server an!

    • Exchange Server
    • E62
    • 5  Tage
    • An 24  Standorten
    2.490 €
    pro Person (netto)
    2.963,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    SQL Server 2014 Alles für Entwickler

    Angesprochener Teilnehmerkreis: Anwendungsentwickler, die Microsoft SQL Server Ressourcen ansprechen, Datenbank-Administratoren, die laufende Anwendungen betreuen sowie Projektmanager, die sich über die komplexe Entwicklungsumgebung unter dem SQL Server sachkundig machen möchten.
    Nach diesem Training sind die Teilnehmer in der Lage, die Entwicklungsumgebung von SQL Server 2014 einzuschätzen und zu nutzen. Sie können nach Besuch dieses Kurses komplexere Datenbank-Projekte verwirklichen, die die Funktionalität einer Desktop-Datenbank wie Microsoft Access bei weitem übersteigen.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie MS SQL Server 2014 an!

    • MS SQL Server 2014
    • S4X
    • 5  Tage
    • An 24  Standorten
    2.490 €
    pro Person (netto)
    2.963,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    SharePoint 2016 Alles für Administratoren

    Effektiv SharePoint 2016 zu verwalten – die Kenntnisse hierzu erhalten Sie in unserem Kurs.

    Angesprochener Teilnehmerkreis: Fortgeschrittene Anwender, Administratoren, Entwickler, Personen, die in die Administration von SharePoint 2016 einsteigen möchten.

    Mit dem Office SharePoint Server 2016 steht ein vielseitiges Werkzeug mit umfangreichen Integrationsmöglichkeiten zur Verfügung. Gerade im Hinblick auf Office 2013 / 2016 ergeben vielfältige Integrationsmöglichkeiten. Die Teilnehmer dieses Trainings können nach der Schulung Anforderungen definieren und steuern, Standardwebparts bearbeiten und SharePoint aus Administratorensicht verwalten. Nach dem Seminar können Sie Portale mit Webparts erstellen und Sie wissen, wie Sie mit Hilfe von SharePoint Server 2016 die Geschäftsprozesse in Ihrem Unternehmen effektiv gestalten können.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie SharePoint an!

    • SharePoint
    • P61
    • 5  Tage
    • An 22  Standorten
    2.490 €
    pro Person (netto)
    2.963,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Windows Server 2016 Administration Einführung Kompaktkurs

    Zielgruppe: Adminstratoren für Windows Server 2016. Ziel des Kurses ist es, angehende Administratoren für Windows Server 2016 zu befähigen, ihre Windows Server 2016 – Umgebung erfolgreich zu verwalten.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Windows Server 2016 an!

    • Windows Server 2016
    • 601
    • 3  Tage
    • An 22  Standorten
    1.490 €
    pro Person (netto)
    1.773,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    SQL Server 2019 Grundkurs

    Angesprochen sind Administratoren und Entwickler. Die Teilnehmer erlernen in diesem Seminar, wie Datenbanklösungen mit SQL Server 2019 geplant und implementiert werden. Der Kurs vermittelt die SQL Server 2019 Grundlagen und somit einen guten Einstieg in die Implementierung von Datenbanken sowie grundlegende Kenntnisse zur Administration des DBMS mit MS SQL Server 2019.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie MS SQL Server 2019 an!

    • MS SQL Server 2019
    • Q9G
    • 3  Tage
    • An 24  Standorten
    1.490 €
    pro Person (netto)
    1.773,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    SQL Server 2019 Administration unter Linux

    Die Schulung richtet sich an folgenden Personenkreis: SQL Server-Datenbankadministratoren und Linux-Administratoren, die SQL Server unter Linux betreiben wollen; sowie fortgeschrittene Linux Benutzer, die einige Administratorenaufgaben übernehmen.

    Nach diesem Training sind die Teilnehmer in der Lage, eine SQL Server – Datenbank zu implementieren und zu verwalten. Sie lernen die verschiedenen Tools und Features kennen, die für die Datenbank-Implementierung und -Verwaltung wesentlich sind.

    Hinweis: In der Schulung wird SQL Server 2019 unter Ubuntu installiert und ausgeführt. Der Zugriff auf den SQL Server erfolgt unter Linux mit dem Komandozeilentool sqlcmd. Ein Teil der Verwaltungsarbeiten wird mit dem SQL Server Management Studio (SSMS) demonstriert. Das SSMS ist hierbei unter Windows installiert und greift Remote auf den SQL Server zu.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie MS SQL Server 2019 an!

    • MS SQL Server 2019
    • Q7L
    • 3  Tage
    • An 20  Standorten
    1.690 €
    pro Person (netto)
    2.011,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Windows Server 2019 Administration Einführung Kompaktkurs

    Zielgruppe: Adminstratoren für Windows Server 2019. Ziel des Kurses ist es, angehende Administratoren zur Administration von Windows Server 2019 zu befähigen und ihre Windows Server 2019 – Umgebung erfolgreich zu verwalten.

    Alternativ bieten wir für Administratoren mit Erfahrung in der Administration der Vorgängerversionen von Windows Server 2019 den Kurs „Erweitern der Kenntnisse auf Windows Server 2019 – Intensivseminar“ an.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Windows Server 2019 an!

    • Windows Server 2019
    • 901
    • 3  Tage
    • An 24  Standorten
    1.490 €
    pro Person (netto)
    1.773,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Project Server Konfigurieren und Verwalten von Project Server 2019

    In dem Seminar Project Server 2019 – Konfigurieren und Verwalten von Project Server 2019 erfahren Sie Details zu der Project Server Bereitstellung inkl. der Upgrade-Strategie der älteren Versionen.
    Wir zeigen Ihnen, wie Sie Clients einbinden, den Project Server sichern, Objekte anlegen und verwalten, Daten migrieren und OLAP Projekte einrichten. Anhand von Beispielen und Troubleshooting lernen Sie den Project 2019 Server zu überwachen und für das Unternehmen zu optimieren.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Project Server an!

    • Project Server
    • PJ2
    • 3  Tage
    • An 24  Standorten
    1.670 €
    pro Person (netto)
    1.987,30 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Windows Server 2022 Administration Einführung Kompaktkurs

    Der Kurs richtet sich an einsteigende Administratoren, die grundlegende Kenntnisse benötigen, um mit MS Server 2022 im Unternehmen zu arbeiten.
    Sie lernen die grundlegende Konfiguration und Bereitstellung der wichtigsten Rollen wie z. B. AD, DNS, Hyper-V und der Freigabeverwaltung. Das Seminar ist zudem für IT-Mitarbeiter geeignet, die von anderen Serverumgebungen zu der Windows 2022 Serverfamilie wechseln.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Windows Server 2022 an!

    • Windows Server 2022
    • W2B
    • 3  Tage
    • An 24  Standorten
    1.670 €
    pro Person (netto)
    1.987,30 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Windows Server 2022 Master of Administration

    Das Seminar zeigt beginnenden und erfahrenen Administratoren die Neuerungen von Windows Server 2022 und Hyper-V-Server. den Einsatz der rollenbasierten Serverapplikationen, die Verwaltung in einer hybriden Umgebung, die sicherheitsrelevanten Erneuerungen und die zusätzlichen Möglichkeiten des Windows Admin Center.
    Sie lernen die Installation, Konfiguration, Verwaltung und Wartung von Client-Server-Strukturen unter Windows Server 2022.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Windows Server 2022 an!

    • Windows Server 2022
    • W2C
    • 5  Tage
    • An 24  Standorten
    3.290 €
    pro Person (netto)
    3.915,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Windows Server 2012 Netzwerksicherheit mit Zertifikatdiensten (PKI)

    Dieser Workshop ist entworfen worden für: IT-Administratoren, System- und Netzwerkverwalter, IT-Sicherheitsberater, sowie IT-Sicherheitsbeauftragte.
    Die Teilnehmer erhalten theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten zur Planung, Bereitstellung, Verwaltung und Wartung einer zertifikatbasierten Sicherheitslösung auf der Basis der Zertifikatdienste unter Windows Server 2012 (R2).
    Hinweis: Der untenstehende Listenpreis je Teilnehmer setzt an einigen Standorten eine Mindestanzahl von drei Teilnehmern voraus. Einzelschulungen werden auf Wunsch durchgeführt, erfordern jedoch eine andere Preiskalkulation. Für eine Firmenschulung mit mehreren Teilnehmern erstellen wir Ihnen gern ein Angebot.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Windows Server 2012 an!

    • Windows Server 2012
    • NES
    • 5  Tage
    • An 22  Standorten
    3.990 €
    pro Person (netto)
    4.748,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    OS X oder macOS Admin Special: AD Integration, Imaging, Profile Manager, Apple Remote Desktop und Automatisierung für Mac OS X Clients

    Dieses 5-tägige Seminar ist für IT-Profis gedacht, die vor der Aufgabe stehen, Macs, iPhones und iPads in ihre bestehende Infrastruktur zu integrieren und Support für diese Geräte zu leisten.
    Viele IT-Administratoren stehen derzeit vor der Aufgabe, ihre bisher homogenen Windows Netzwerke für die Verwendung von Geräten mit Mac OS X oder macOS und iOS (iPhone, iPad und iPod) zu erweitern.
    Eine der ersten Aufgaben dabei ist die Anbindung an das Active Directory und die Verwendung von servergespeicherten Nutzerprofilen und Projektlaufwerken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Aufgabe in ihrem Unternehmen, auch für eine große Anzahl von Geräten, bewerkstelligen und automatisieren.
    Für das Deployment einer großen Anzahl von Mac Computern bieten sich Imaging Lösungen an, die wir Ihnen vorstellen und praktisch anwenden.
    Der Profil-Manager von Mac OS X Server erlaubt die konfigurationsbasierte Einrichtung von Profilen und die mobile Geräteverwaltung für Macs und iOS Geräte wie iPad und iPhone. Sie lernen, wie Sie die Erstellung von Benutzeraccounts für E-Mail, Kalender-, Kontakt- und Chatfunktionen, die Durchsetzung von Einschränkungen, die Verwendung von PIN- und Kennwortrichtlinien, Systemeinstellungen und vieles mehr vereinfachen. Wir zeigen Ihnen, wie der Profil-Manager mit dem Apple Dienst für Push-Benachrichtigungen zusammen arbeitet, so dass aktualisierte Konfigurationen, Einstellungen und Richtlinien sofort übertragen werden.
    Apple Remote Desktop bietet optimale Möglichkeiten, die Mac Computer in Ihrem Netzwerk zu verwalten.Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Remote Desktop Software verteilen, anderen Benutzern in Echtzeit Online-Hilfestellung geben, ausführliche Software- und Hardwareberichte erstellen und routinemäßige Verwaltungsaufgaben automatisieren. Alles, ohne den Schreibtisch zu verlassen.

    Besonderen Wert legen wir in der Schulung auch auf die Vermittlung von Wissen, wie Sie mit Shell Scripts, Automator Aktionen oder Apple Script Verwaltungsaufgaben automatisieren.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie OS X / macOS an!

    • OS X / macOS
    • LN8
    • 5  Tage
    • An 1  Standorten
    2.790 €
    pro Person (netto)
    3.320,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    IT-Sicherheit: (Anti-) Hacking für Admins Angriffe erkennen und Schutzmaßnahmen verstärken

    Die Häufigkeit von Cyberangriffen auf Unternehmensdaten aus dem Internet, insbesondere direkt auch aus dem internen Computernetzwerk nimmt aufgrund der weltweiten, wirtschaftlichen und auch politischen Entwicklungen der letzten Jahren stetig zu. Es ist deshalb umso wichtiger geworden, sich als veratwortlicher IT – und Netzwerkverwalter das notwendige Wissen rund um die IT-Sicherheit anzueignen.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Hacking an!

    • Hacking
    • HA2
    • 3  Tage
    • An 6  Standorten
    1.790 €
    pro Person (netto)
    2.130,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Linux Problemlösung

    Angesprochener Teilnehmerkreis: Administratoren von Linux-Systemen, sowie LPIC-2 – Kandidaten.
    Dieser praxisorientierte Kurs gibt Ihnen das Handwerkszeug, Schwierigkeiten und Engpässe bei Linux-Systemen effizient zu diagnostizieren und zu beheben und damit einen möglichst reibungslosen Systembetrieb sicherzustellen. Dazu gehören nicht nur die Werkzeuge zur Lösung von Problemen, sondern auch das proaktive Errichten einer Systemstruktur, die ein schnelles und gezieltes Einkreisen von Fehlerquellen erleichtert.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Linux an!

    • Linux
    • LIP
    • 3  Tage
    • An 22  Standorten
    1.670 €
    pro Person (netto)
    1.987,30 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Linux INFS – Linux Infrastrukturdienste

    Linux-Systeme spielen durch ihre Stabilität, Leistung, Flexibilität und günstige Kostenstruktur eine sehr wichtige Rolle als Server in lokalen Netzen und sind auch aus heterogenen Umgebungen nicht mehr wegzudenken. Dieser Kurs erweitert die in Linux-Netzadministration vermittelten Kompetenzen um Wissen über die Konfiguration und den Betrieb von Basisdiensten für Unternehmensnetze wie DHCP, PAM und LDAP und liefert damit nicht nur das Fundament für den professionellen Einsatz von Linux in der Praxis, sondern legt auch Grundlagen für fortgeschrittene Zertifizierungen wie LPIC-2. Ferner gibt er einen Einstieg in die Konfiguration von Linux als Server für andere Linux und Unix Systeme mit NFS und als Server in einer Windows-Umgebung mit Samba.
    Der Kurs dient ebenfalls zur Prüfungsvorbereitung LPI202 für das Zertifizierungslevel LPIC-2.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Linux an!

    • Linux
    • LIN
    • 3  Tage
    • An 22  Standorten
    1.670 €
    pro Person (netto)
    1.987,30 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    System Center Administering System Center 2012 Configuration Manager

    Angesprochener Teilnehmerkreis: Administratoren von System Center Configuration Manager.
    Zielsetzung: Nach dem Kurs sind die Teilnehmer in der Lage, einen System Center 2012 Configuration Manager-Standort und damit zusammenhängende Systeme zu konfigurieren und zu verwalten.
    Der Kurs entspricht inhaltlich dem ausgelaufenen MOC 10747.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie System Center Anwendungsserver an!

    • System Center Anwendungsserver
    • MS4
    • 5  Tage
    • An 24  Standorten
    2.590 €
    pro Person (netto)
    3.082,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Microsoft 365 MS-203T00 – Microsoft 365 Messaging

    In diesem Kurs werden die wichtigsten Elemente der Microsoft 365-Messaging-Verwaltung untersucht, einschließlich Nachrichtentransport und Nachrichtenfluss, Messaging-Sicherheit, Hygiene und Compliance, Messaging-Infrastruktur und Hybrid-Messaging. Dieser Kurs richtet sich an IT-Experten, die die Messaging-Infrastruktur für Microsoft 365 in ihrem Unternehmen bereitstellen und verwalten.

    Schwerpunkte:
    – Konfigurieren und verwalten Sie die Transportpipeline
    – Nachrichtenfluss und Transportprobleme verwalten und Probleme beheben
    – Verwalten Sie Nachrichtenhygiene und -konformität
    – Verwalten Sie die Authentifizierung für das Messaging
    – Konfigurieren Sie Organisationseinstellungen und deren Freigabe
    – Verwalten von mobilen Geräten
    – Verwaltung funktionsbasierter Berechtigungen
    – Erstellen und verwalten Sie Empfängerobjekte und -ressourcen
    – Planen, Implementieren und Beheben von Problemen mit öffentlichen Ordnern
    – Planen Sie eine Hybridumgebung
    – Führen Sie Postfachmigrationen durch
    – Hybridumgebung bereitstellen und Probleme beheben

    Diese Seminar dient zur Vorbereitung auf das Examen: „MS-203: Microsoft 365 Messaging“.
    Wenn Sie das Examen MS-203 erfolgreich abgelegt haben, erhalten Sie die Zertifizierung: „Microsoft 365 Certified: Messaging Administrator Associate“.

    Hinweis:
    Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.
    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Microsoft 365 an!

    • Microsoft 365
    • E92
    • 5  Tage
    • An 24  Standorten
    2.490 €
    pro Person (netto)
    2.963,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Azure DP-300T00 – Administering Relational Databases on Microsoft Azure

    Der Azure-Database Administrator implementiert und verwaltet die betrieblichen Aspekte von Cloud-nativen und hybriden Datenplattformlösungen, die auf Microsoft Azure Data Services und Microsoft SQL Server basieren. Der Azure-Datenbankadministrator verwendet eine Vielzahl von Methoden und Tools, um alltägliche Vorgänge auszuführen, einschließlich der Anwendung von Kenntnissen über die Verwendung von T-SQL für Verwaltungsverwaltungszwecke.

    Diese Schulung kann auch zur Vorbereitung auf das Examen DP-300: Administering Relational Databases on Microsoft Azure zur Zertifizierung als Microsoft Certified: Azure Database Administrator Associate besucht werden.

    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

    Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Azure an!

    • Azure
    • ZB4
    • 4  Tage
    • An 24  Standorten
    2.290 €
    pro Person (netto)
    2.725,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    EC-Council EC-Council Certified Penetration Testing Professional (CPENT)

    Der Certified Penetration Professional, oder kurz CPENT, ist schlicht der neue Standard in der Ausbildung für zukünftige Penetrationstester. Das Certified Penetration Professional (CPENT) Kursprogramm des Council of E-Commerce (EC-Council) vermittelt hier das notwendige Wissen, ein Unternehmensnetzwerk im Zuge eines Penetrationstests anzugreifen, Schwachstellen auszunutzen (Exploitation) und dabei gleichzeitig Gegenmaßnahmen der IT- Security zu umgehen (Evasion). Abschließend zeigt der Kursgeeignete Gegenmaßnahmen zum Schutz der betroffenen System auf.

    Wer bisher hauptsächlich in flachen Bürokommunikationsnetzen (Client to Server) gearbeitet hat, wird in der umfangreiche Netzwerk- Infrastruktur (Practice Range) des Kurses, die eigenen Fähigkeiten weit über diese Grenzen hinaus ausbilden. Dies umfasst u.a. den Angriff auf IoT- (Internet of Things) sowie OT- (Operation Technology; Industrieautomation) Systeme, das Schreiben eigener Exploits sowie den Aufbau eigener Werkzeuge (welche in der praktischen Prüfung angewandt werden dürfen). Die Ausbildung umfasst zudem die Durchführung von Binary Exploits (Pwning) und Double- Pivoting für den Zugriff auf versteckte oder isolierte Netze. Abgerundet wird die Ausbildung durch die Individualisierung bestehender Skripte und Exploits, um den Zielnetzwerken auch noch die letzten Geheimnisse zu entlocken.

    Schulungsunterlage:
    originale EC-Council CEH Unterlage

    Prüfungsoptionen:
    – Wählen Sie Ihre Herausforderung! Entweder zwei 12-Stunden-Prüfung oder eine einzige 24-Stunden-Prüfung!
    – EC-Council-Spezialisten beaufsichtigen die gesamte Prüfung
    – Erreichen Sie mindestens 70% und werden Sie ein CPENT.
    – Wenn Sie mindestens 90% erreichen, erhalten Sie den hoch angesehene LPT (Master)-Titel.

    Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem akkreditierten TrainingCenter EDC-Business Computing GmbH durchgeführt.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Hacking an!

    • Hacking
    • CE8
    • 5  Tage
    • An 1  Standorten
    4.450 €
    pro Person (netto)
    5.295,50 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    System Center Configuring and Deploying a Private Cloud

    Zielgruppe: Administratoren im Bereich Cloudlösungen. Im Kurs erfahren die Teilnehmer, wie eine Cloud mit Hilfe von Microsoft System Center 2012 R2 konfiguriert und bereit gestellt wird.
    Die Kursinhalte entsprechen dem ehemaligen MOC 20247.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie System Center an!

    • System Center
    • MSC
    • 5  Tage
    • An 24  Standorten
    2.490 €
    pro Person (netto)
    2.963,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    System Center Monitoring and Operating a Private Cloud

    Zielgruppe: Administratoren im Bereich Cloudlösungen. Im Kurs erfahren die Teilnehmer, wie eine Cloud mit Hilfe von Microsoft System Center 2012 R2 verwaltet und überwacht wird.
    Die Kursinhalte entsprechen dem ehemaligen MOC 20246.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie System Center Anwendungsserver an!

    • System Center Anwendungsserver
    • MSP
    • 5  Tage
    • An 24  Standorten
    2.390 €
    pro Person (netto)
    2.844,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    SharePoint Alles für Anwender – Kompaktkurs

    Dieses kompakte Training Microsoft SharePoint 2019 / 365 richtet sich an Anwender, die im Unternehmen mit Microsoft SharePoint Services arbeiten und noch keine oder wenig Kenntnisse in Bezug auf SharePoint haben.

    In geraffter Form erhalten Sie in diesem Kompaktseminar den Einstieg in das komplexe Thema SharePoint. Bitte beachten Sie, dass Sie auch einen zweitägigen SharePoint Grundkurs und bei Bedarf dann einen darauf aufbauenden zweitägigen Aufbaukurs buchen können.

    In diesem Kurs Microsoft SharePoint 2019 / 365 – Alles für Anwender haben wir Grundkursthemen gestrafft und einige Themen aus dem Aufbaukurs hinzugenommen, die für die meisten Anwender von Belang sind.

    Sollten Sie in die Administration in Richtung Site Collection einsteigen wollen, bietet dieser Kurs (oder der SharePoint – Grundkurs) die richtige Voraussetzung.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie SharePoint an!

    • SharePoint
    • S3G
    • 2  Tage
    • An 21  Standorten
    1.090 €
    pro Person (netto)
    1.297,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Linux Netzwerkadministration – Kompaktkurs

    Angesprochener Teilnehmerkreis: Linux-Systemadministratoren, die Linux-Rechner in lokale Netze oder das Internet anbinden wollen.
    Schwerpunkt in diesem Kurs ist die Integration von Linux-Rechnern als Clients in ein lokales Netz, oder die Anbindung via Modem oder ISDN ans Internet. Ein weiteres Hauptthema bilden die Netzwerkdienste vorgestellt, darunter NIS, NFS, DNS, DHCP und SSH. Die Teilnehmer lernen diese Dienste unter Linux als Client und Server zu nutzen. Im zweiten Teil wird gezeigt, wie Sie die wichtigsten Netzwerk-Infrastrukturdienste mit Linux-Rechnern erbringen und nutzen können. Neben Verzeichnisdiensten gehören dazu DHCP als Dienst zur Fernkonfiguration und die PAM-Infrastruktur zur Integration alternativer Authentisierungskonzepte.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Linux an!

    • Linux
    • L18
    • 5  Tage
    • An 22  Standorten
    2.290 €
    pro Person (netto)
    2.725,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Windows Devices / Apps Administering System Center Configuration Manager and Intune

    Der Kurs ist für Enterprise-Desktop-Administratoren konzipiert.
    Im Kurs erhalten die Teilnehmer Wissen und praktische Erfahrung über Konfiguration und Verwaltung von Clients und Geräten mit Hilfe von Microsoft System Center 2012 R2 Configuration Manager, Windows Intune und dazugehörigen Systeme.
    Der Kursinhalte entsprechen dem ehemaligen MOC 20695.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Windows Devices / Apps an!

    • Windows Devices / Apps
    • WD2
    • 5  Tage
    • An 24  Standorten
    2.590 €
    pro Person (netto)
    3.082,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Tomcat Administration

    Apache Tomcat ist nicht nur ein beliebter Web Container, er dient auch als Referenz Implementierung für JavaServer Pages und Servlets. Diese Schulung behandelt nicht die Programmierung von Web Anwendungen mit JSP und Servlet. Der Teilnehmer lernt Aufbau, Funktionsweise, Installation und Konfiguration des Web Containers Tomcat kennen. Fortgeschrittene Themen wie Clustering und Classloader werden ebenfalls behandelt. Angesprochener Personenkreis: Administratoren oder Entwickler, die Web-Anwendungen mit dem Tomcat Server betreiben möchten.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Tomcat an!

    • Tomcat
    • TOM
    • 2  Tage
    • An 23  Standorten
    990 €
    pro Person (netto)
    1.178,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    PHP Grundkurs

    PHP (Hypertext Preprocessor, ehemals Personal HomePage) ist eine serverseitig interpretierte Skriptsprache, die in HTML eingebunden ist. Ähnlichkeiten finden sich in der Syntax zu C und Java. Eine umfangreiche Funktionsbibliothek erleichtert die Erstellung von dynamischen Web-Seiten und hilft besonders, Zugriffe auf Datenbanken schnell und effizient zu implementieren.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie PHP an!

    • PHP
    • PHP
    • 3  Tage
    • An 24  Standorten
    1.390 €
    pro Person (netto)
    1.654,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    PHP Aufbaukurs

    Zielgruppe: PHP-Entwickler. Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Kenntnissen zur Erstellung dynamischer Webseiten. Das Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen Programmierkenntnisse, abgestimmt auf die konkreten Internet-Erfordernisse. Lernen Sie dynamische HTML-Seiten mittels serverseitiger Programmierung zu erzeugen oder zu verändern. Erfahren Sie außerdem mehr über die Erweiterung der serverseitigen Möglichkeiten durch Zugriff auf Datenbanken.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie PHP an!

    • PHP
    • PHA
    • 2  Tage
    • An 24  Standorten
    1.190 €
    pro Person (netto)
    1.416,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Oracle Oracle Administration – Kompaktkurs

    Im Seminar werden die Teilnehmer mit den grundlegenden Aspekten der Datenbankverwaltung vertraut gemacht. Angesprochen sind Datenbank- und Systemadministratoren, Datenbankdesigner, Anwendungsentwickler und Projektverantwortliche.

    Hinweis:
    Die Schulung wird mit einer aktuellen Version durchgeführt.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Oracle an!

    • Oracle
    • OR4
    • 5  Tage
    • An 18  Standorten
    3.390 €
    pro Person (netto)
    4.034,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Oracle PL/SQL und Datenbankprogrammierung

    Das Seminar richtet sich an Datenbankentwickler, Datenbankadministratoren, Anwendungsentwickler und Systemanalytiker. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer zu befähigen, in einer Oracle Datenbank Prozeduren, Funktionen, Packages und Trigger implementieren zu können.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Oracle an!

    • Oracle
    • OR2
    • 5  Tage
    • An 18  Standorten
    2.290 €
    pro Person (netto)
    2.725,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Netzwerktechnik Grundkurs

    In diesem Seminar werden Ihnen umfassende Grundkenntnisse aktueller Netzwerktechnologien für LANs (Local Area Network), WANs (Wide Area Network) und Internet vermittelt. Interessierte Anwender sind ebenso angesprochen wie zukünftige Administratoren.
    Anmerkung: Wenn Sie die Absicht haben, eine Microsoft-Zertifizierung zu erlangen, ist es nicht nötig, diesen Kurs zu belegen. Die Themen sind in die jeweiligen Microsoft Zertifizierungsseminare integriert .

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Netzwerk Basis an!

    • Netzwerk Basis
    • NET
    • 2  Tage
    • An 24  Standorten
    790 €
    pro Person (netto)
    940,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    MySQL SQL Grundlagen

    Der Kurs MySQL – SQL Grundkurs ist für Teilnehmer konzipiert, die als Anwender mit der Datenbank MySQL arbeiten möchten. Die Teilnehmer erhalten einen fundierten Einstieg in SQL und lernen die wesentlichen Merkmale von MySQL kennen.

    Alle Themen werden mit Hilfe praxisnaher Übungen vertieft, so dass Sie gut gerüstet in die Arbeit mit Ihrer MySQL-Datenbank einsteigen können.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie MySQL an!

    • MySQL
    • MYS
    • 2  Tage
    • An 24  Standorten
    1.090 €
    pro Person (netto)
    1.297,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    HCL/IBM Lotus Notes Domino Grundlagen der Systemadministration

    Das Seminar richtet sich an Einsteiger in die Systemadministration. Im Kurs wird fundiertes Grundwissen vermittelt, um die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, kleinere Domino-Netzwerke einzurichten und zu betreuen.
    Schwerpunkte des Seminars sind das Kennenlernen der Begriffe und Prinzipien von Notes/Domino, Installation und Konfiguration einer Notes/Domino-Umgebung, der Notes- Administrator-Client sowie das Einrichten von Mail-Routing, Replikation und die wichtigsten Aufgaben der Systemverwaltung.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie IBM Lotus Notes/Domino an!

    • IBM Lotus Notes/Domino
    • N10
    • 3  Tage
    • An 13  Standorten
    1.690 €
    pro Person (netto)
    2.011,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Linux – LPI Vorbereitungsstufe 2 zur LPIC-2 – Zertifizierung / Prüfung LPI202

    Angesprochener Teilnehmerkreis: LPIC-2-Kandidaten (Intermediate-Level Administration).
    Die LPIC-2-Zertifizierung ist deutlich anspruchsvoller als die LPIC-1-Zertifizierung und richtet sich an Linux-Administratoren mit einigen Jahren Erfahrung. Es werden zum Teil ähnliche Themen geprüft, aber mit umfassenderen und schwierigeren Fragen. Wir bieten eine Kursfolge an, die Ihnen oder Ihren Kunden das nötige Rüstzeug für die LPIC-2-Prüfungen vermitteln soll, aber auch hier ist selbstständiges Lernen und umfassende Praxiserfahrung ein absolutes Muss. Entsprechend beruht auch hier das Kurskonzept auf derselben Trennung von Kursen und Workshops zur gezielten Prüfungsvorbereitung wie bei den LPIC-1-Kursen. Wegen des weit größeren Stoffumfangs bieten wir jedoch für die LPI201- und LPI202-Prüfungen getrennte Vorbereitungslinien an.
    Alle Module sind auch einzeln buchbar. Wenn Sie die Komplettausbildung buchen, sparen Sie 15 Prozent gegenüber Einzelbuchungen.
    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie LPIC an!

    • LPIC
    • LC3
    • 14  Tage
    • An 22  Standorten
    6.590 €
    pro Person (netto)
    7.842,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Linux SYAP – Linux Systemanpassungen

    Angesprochener Teilnehmerkreis: Erfahrene Linux- und Netzadministratoren, LPIC-2-Kandidaten. Dieser Kurs führt in die Konfiguration des Linux-Kernels ein und erklärt, wie man den Startvorgang eines Linux-Systems an besondere Bedürfnisse adaptieren kann. Ferner erklärt er das Übersetzen von Programmen aus dem Quellcode und das Erstellen von fertigen Softwarepaketen mit Debian-Werkzeugen und RPM.
    Der Kurs bereitet weiterhin auf die Prüfung LPI201 für die Zertifizierung Level LPIC-2 vor.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Linux an!

    • Linux
    • L11
    • 3  Tage
    • An 22  Standorten
    1.460 €
    pro Person (netto)
    1.737,40 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Linux STOR – Linux Storage und Dateisysteme

    Angesprochener Teilnehmerkreis: Erfahrene Linux- und Netzadministratoren, LPIC-2-Kandidaten.
    Linux bietet eine Vielzahl von verschiedenen Dateisystemen für unterschiedliche Anforderungen, vom Embedded-System mit Flash-Speicher
    bis zum Server mit RAID-System im Petabyte-Bereich. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die gängigen Linux-Dateisysteme, ihre Einrichtung und Verwaltung, ihre Stärken und Schwächen und werden auch vertraut mit Konzepten wie Logical Volume Management und RAID unter Linux. Eine Einführung in Backup-Konzepte und -Lösungen rundet den Umfang ab.
    Inhalte aus diesem Kurs sind relevant für die LPI201-Prüfung.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Linux an!

    • Linux
    • L12
    • 3  Tage
    • An 22  Standorten
    1.460 €
    pro Person (netto)
    1.737,40 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Linux SAMBA / heterogene Netzwerke

    Dieser Kurs wendet sich an Administratoren, die ein heterogenes Netzwerk aufbauen und betreuen wollen. Die Samba-Tools von Andrew Tridgell sind ein Open-Source-Programmpaket, mit dem jeder Linux-/Unix-Rechner per SMB-Protokoll Datei- und Druckdienste für Windows-Rechner zur Verfügung stellt. Samba erlaubt es, Ressourcen zwischen beiden Systemen auszutauschen, d. h. es besteht die Möglichkeit, dass sich Linux/Unix-Rechner Festplatten und Drucker mit Windows-Rechnern teilen. Vielfältige Konfigurationsvarianten ermöglichen eine optimale Anpassung an die individuellen Vorstellungen. Die Teilnehmer erwerben in diesem Kurs Kenntnisse über Aufbau und Funktionsweise von heterogenen Netzen aus Windows- und Linux-Rechnern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Konfiguration von Linux-Rechnern als File- oder Printserver oder als PDC im Windowsnetzwerk.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Linux an!

    • Linux
    • L07
    • 2  Tage
    • An 22  Standorten
    1.090 €
    pro Person (netto)
    1.297,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Linux NADM Linux Netzadministration

    Angesprochener Teilnehmerkreis: Erfahrene Linux- und Netzadministratoren, LPIC-2-Kandidaten. Aufbauend auf den Inhalten Administration II (Netzwerkadmin Grundlagen) erweitert dieser Kurs Ihre Kenntnisse über die Konfiguration und den Betrieb Linux-basierter Netze und die Integration von Linux-Rechnern in ein bestehendes lokales oder Weitverkehrsnetz. Sie lernen, wie Sie Linux-Rechner für WLANs konfigurieren und mit leistungsfähigen Werkzeugen Fehlerquellen im Netz identifizieren und Probleme beheben.
    Der Kurs bereitet weiterhin auf die Prüfung LPI201 für eine Zertifizierung Level LPIC-2 vor.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Linux an!

    • Linux
    • L09
    • 3  Tage
    • An 22  Standorten
    1.460 €
    pro Person (netto)
    1.737,40 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Linux SECU – Linux Sicherheit

    Dieses Seminar richtet sich an erfahrene Netzwerk- und Sicherheitsadministratoren von Linux-Systemen, sowie LPIC-2-Kandidaten. Linux hat einen sehr guten Ruf als sicheres und effizientes Betriebssystem. Deswegen ist es ein unverzichtbarer Baustein im Aufbau sicherer Gesamtsysteme. Dieser Kurs vermittelt fundiertes Wissen über den Einsatz verschiedener Sicherheitstechniken auf der Basis von Linux, etwa die Konfiguration und den Betrieb von Linux-Systemen als Firewalls und Router oder die Secure Shell. Ferner geht er im Detail auf Techniken ein, mit denen Sie Linux-Systeme selbst sichern können, die zum Beispiel als Web- oder Mailserver fungieren.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Linux an!

    • Linux
    • L10
    • 3  Tage
    • An 22  Standorten
    1.670 €
    pro Person (netto)
    1.987,30 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Linux Migration von Windows nach Linux

    IT-Verantwortliche, Systemadministratoren und alle, die einen Umstieg von Windows auf Linux auf der Client- oder Serverseite in Betracht ziehen, sowie Personen, die Linux-Rechner einbinden wollen. Der Kurs gibt einen Überblick über die vorhandenen Softwarelösungen unter Linux: Mit welchen Programmen können Windows-Server durch Linux-Server abgelöst werden, und was gibt es auf einem Linux-Client als Office-, Mail- oder Groupware-Lösung? Außerdem wird gezeigt, welche Möglichkeiten existieren, um vorhandene Windows-Programme auf einem Linux-Rechner laufen zu lassen, und wo deren Vor- und Nachteile liegen.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Linux an!

    • Linux
    • L06
    • 2  Tage
    • An 22  Standorten
    1.090 €
    pro Person (netto)
    1.297,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Linux ADM2 Administration II – Linux im Netz

    Angesprochener Teilnehmerkreis: Linux-Systemadministratoren, die Linux-Rechner in lokale Netze oder das Internet anbinden wollen.
    Im Vordergrund stehen neben der Administration der Systemzeit und der Protokolldienste vor allem die Einbindung eines Linux-Rechners als Client in ein bestehendes lokales Netz und die Grundzüge der Rechnersicherheit.
    Zusammen mit den Kursen Linux Administration I (System und Benutzer) sowie Linux Fortgeschrittene (Shell) deckt dieser Kurs den Stoff der LPI-Prüfung 102 ab.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Linux an!

    • Linux
    • L04
    • 3  Tage
    • An 22  Standorten
    1.390 €
    pro Person (netto)
    1.654,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Linux GRD2 Linux für Fortgeschrittene – der Linux-Werkzeugkasten

    Angesprochener Teilnehmerkreis: Linux-Systemadministratoren, die ein tieferes Verständnis für das System aufbauen wollen, Abläufe automatisieren, das System sichern und effizient betreiben wollen. Aufbauend auf dem Kurs Linux-Grundlagen vertieft dieser Kurs die Kenntnisse, die engagierten Linux-Anwendern und -Administratoren die Anpassung des Systems an ihre Bedürfnisse ermöglichen. Dies umfasst insbesondere die Benutzung der Shell und das Anpassen und Erstellen einfacher, praxisorientierter Shell-Skripte sowie der Umgang mit SQL-Datenbanken. Ferner beschreibt dieser Kurs die Möglichkeiten von Linux zur zeitgesteuerten Ausführung von Programmen und zur Anpassung des Systems an Sprachen außer Englisch und die Gepflogenheiten verschiedener Länder. Abgerundet wird der Inhalt durch die Administration des X11-Systems sowie eine kurze Diskussion der Hilfen, die Linux für Behinderte anbietet.
    Der Kurs bereitet ebenfalls auf die Prüfung LPI102 vor, zum Erreichen einer Zertifizierung des Level LPIC-1.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Linux an!

    • Linux
    • L03
    • 3  Tage
    • An 22  Standorten
    1.440 €
    pro Person (netto)
    1.713,60 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Linux ADM1 Linux Administration I

    Angesprochener Teilnehmerkreis: Angehende Linux-Administratoren, die eine kompakte Einführung in die Betreuung von Linux-Systemen suchen und/oder die LPIC-1-Zertifizierung erreichen wollen. Im Kurs werden den Teilnehmern in kompakter Form Grundlagen der Administration eines Linux-Rechners vermittelt. Die wichtigsten Fragen der Benutzer- und Rechteverwaltung, der Installation und des Systemablaufs werden vorgestellt, diskutiert und in praktischen Übungen vertieft.
    Zusammen mit dem Kurs Linux-Grundlagen deckt dieser Kurs den Stoff der LPI-Prüfung 101 ab.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Linux an!

    • Linux
    • L02
    • 3  Tage
    • An 22  Standorten
    1.290 €
    pro Person (netto)
    1.535,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    MySQL / MariaDB und PHP Datenbankbasierte Webanwendungen

    Im Seminar erlangen Sie die Kenntnisse, die Sie brauchen, um Datenbanken zu entwerfen und mit MySQL anzulegen. Sie lernen die Besonderheiten der Abfragesprache SQL unter MySQL kennen. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Zugriff auf die MySQL-Daten unter Einsatz von PHP. Ebenso wird der Entwurf von webbasierten Anwendungen und klassischen Client/Server-Anwendungen dargestellt.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie MySQL und PHP an!

    • MySQL und PHP
    • DBW
    • 5  Tage
    • An 23  Standorten
    2.290 €
    pro Person (netto)
    2.725,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Linux Debian – Administration

    Das Seminar ist für Teilnehmer konzipiert, die als Administratoren für Debian tätig sein werden. Im Kurs werden Sie mit der Systeminstallation und Konfiguration von Workstations vertraut gemacht, um diese in ein bestehendes Netzwerk einzubinden.
    Hinweis: Weiterführende Seminare auf Anfrage, wie z.B. Administration – Aufbaukurs, Netzwerkadministration, Netzwerk und Sicherheit. Diese Seminare werden nur als Individual- oder Firmenschulung angeboten, die Inhalte werden nach Absprache modifiziert.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Linux an!

    • Linux
    • DEB
    • 5  Tage
    • An 22  Standorten
    2.290 €
    pro Person (netto)
    2.725,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    SharePoint für Anwender – Aufbaukurs

    Angesprochener Teilnehmerkreis: Anwender, Entwickler und Administratoren, die nicht nur mit vorkonfigurierten SharePoint – Listen arbeiten, sondern selbst Inhalte bereitstellen und verwalten möchten.

    In diesem SharePoint Seminar für Fortgeschrittene werden unter anderem verschiedene erweiterte Funktionalitäten in Bezug auf Datenaustausch und Administration besprochen.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie SharePoint an!

    • SharePoint
    • SHA
    • 2  Tage
    • An 22  Standorten
    1.190 €
    pro Person (netto)
    1.416,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    NetApp ONTAP 9 Cluster Administration (NA-ONTAP9ADM)

    ONTAP Cluster Administration ist ein Seminar für fortgeschrittene Nutzer im Rahmen eines umfassenden Lernpfads für NetApp Kunden, Partner und Mitarbeiter. Diese Schulung wird in der Regel zusammen mit dem 2-tägigen ONTAP Data Protection Kurs unterrichtet.

    Netzwerktechniker welche sich mit den NetApp Sicherheitslösungen SnapMirror, SnapVault, SnapLock, SMV DR und NDMP vertraut machen möchten oder sich auf die Zertifizierung zum NetApp Certified Data Administrator, ONTAP (NCDA CDOT) vorbereiten empfehlen wir den Folgekurs „ONTAP 9 Data Protection Administration (DATAPROT9)“.

    Kurssprache ist Deutsch, Schulungsunterlagen in Englisch in digitaler Form.

    Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durch.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie NetApp an!

    • NetApp
    • OTC
    • 3  Tage
    • An 8  Standorten
    2.700 €
    pro Person (netto)
    3.213,00 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Microsoft Teams MS-720 – Microsoft Teams Voice Engineer (MS-720T00)

    In dem Kurs „MS-720T00 – Microsoft Teams Voice Engineer“ lernen Sie, wie Sie eine integrierte Kommunikationslösung in einem Unternehmen planen, entwerfen, konfigurieren, warten und entsprechende Probleme mit Microsoft Teams beheben. Der Kurs behandelt Teams Telefon mit Anrufplänen, Direct Routing und Operator Connect, zusätzlich zu Teams-Geräten, Audio-/Videokonferenzen und Sprachmigration.

    Die Teilnehmer lernen Methoden zur Fehlerbehebung kennen und erfahren, wie sie gängige Telefonie- und Sprachprobleme beheben können.

    Der Microsoft Teams Voice Engineer plant, entwirft, konfiguriert und wartet eine integrierte Kommunikationslösung in einer Organisation und behebt diesbezügliche Probleme. Der Microsoft Teams Voice Engineer muss in der Lage sein, Geschäftsanforderungen in technische Architekturen und Entwürfe für Kommunikationslösungen zu übersetzen.

    Der Microsoft Teams Voice Engineer ist mit Telekommunikationstechnologien vertraut und hat Erfahrung in Microsoft Teams, Microsoft 365 und PowerShell. Der Microsoft Teams Voice Engineer muss in der Lage sein, Microsoft Teams Telefon mit PSTN-Konnektivität über Direct Routing, Operator Connect und Teams Calling Plans bereitzustellen und zu konfigurieren. Der Microsoft Teams Voice Engineer verwaltet Teams-zertifizierte Geräte, Audio-/Videokonferenzen und Sprachmigration.

    Der Microsoft Teams Voice Engineer arbeitet mit Telefonieanbietern und Drittanbietern zusammen, um erweiterte Sprachfeatures in Microsoft Teams verfügbar zu machen. Der Microsoft Teams Voice Engineer arbeitet auch mit Administratoren*innen für andere Workloads zusammen, einschließlich Netzwerk, Identität, Lizenzierung, Sicherheit und Konformität.

    Dieses Seminar enthält folgende Schwerpunkte:
    – Planen und Konfigurieren von Microsoft Teams Telefon
    – Planen und Optimieren der Netzwerkleistung für Teams Telefon
    – Konfigurieren und Bereitstellen von Direct Routing
    – Konfigurieren, Bereitstellen und Verwalten von Teams-Geräten
    – Überwachen und Behandeln von Problemen von Teams Telefon

    Diese Seminar dient zur Vorbereitung auf das Examen: „MS-720 – Microsoft Teams Voice Engineer „.
    Das Examen MS-720 ist ein Teil der Anforderung für die Zertifizierung zum „Microsoft 365 Certified – Teams Voice Engineer Expert“.

    Die Prüfung MS-720 wurde zum 30.06.2023 abgekündigt und kann danach nicht mehr abgelegt werden.
    Als Nachfolger wird die Prüfung „MS-721: Collaboration Communications Systems Engineer“ zur Erlangung der Zertifizierung als „Microsoft 365 Certified: Collaboration Communications Systems Engineer Associate“ eingeführt.
    Hierzu bieten wir den Kurs „MS-721T00“ an.

    Hinweis:
    Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.
    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.
    Damit sie die Microsoft Teams Voice Engineer-Zertifizierung erhalten können, müssen die Kandidaten zusätzlich zur MS-720-Prüfung die Prüfung MS-700 – Managing Microsoft Teams bestehen.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Microsoft Teams an!

    • Microsoft Teams
    • TE3
    • 3  Tage
    • An 23  Standorten
    1.690 €
    pro Person (netto)
    2.011,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Microsoft Windows Admin Center – Workshop

    WAC ist ein neues graphisches Adminprogramm zur Zusammenfassung bestehender Tools um zentralisiert und vereinfacht Remoteverwaltung von Servern im lokalen Netz und in der Cloud mit gesicherten Webverbindungen abzubilden.
    Über ein Portal können schnell viele Maschinen integriert werden.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Windows Admin Center an!

    • Windows Admin Center
    • WAC
    • 1  Tage
    • An 24  Standorten
    790 €
    pro Person (netto)
    940,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Bleiben Sie informiert!
    Alle Themen rund um die IT, Hintergründe, Interviews, neue Angebote und Seminare können Sie alle paar Wochen kompakt und auf einem Blick in unserem Newsletter nachlesen.

    Abonnieren Sie jetzt einfach und kostenfrei unseren SYM-Newsletter!

    Informationstechnik GmbH
    Holstenstraße 205
    22765 Hamburg
    Telefon: +49 40 533071-0
    Fax: +49 40 533071 -99
    Mail: info@symplasson.de