Montag - Freitag: 8 - 17 Uhr
ITSEMINARE
    Suchergebnisse für „microsoft 365

    Microsoft 365 MD-101T00 – Managing Modern Desktops

    In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie eine Strategie zur Bereitstellung eines Betriebssystems unter Verwendung moderner Bereitstellungsmethoden planen und einrichten, sowie eine Aktualisierungsstrategie einrichten können.

    Die Teilnehmer werden in die Schlüsselkomponenten moderner Management- und Co-Management-Strategien eingeführt. Dieser Kurs behandelt auch die erforderlichen Voraussetzungen, um Microsoft Intune in Ihre Organisation zu integrieren. Sie lernen auch Methoden für die Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen und browserbasierten Anwendungen kennen.

    Die Teilnehmer werden in die Schlüsselkonzepte der Sicherheit im modernen Management eingeführt, einschließlich Authentifizierung, Identitäten, Zugriff und Konformitäts-Richtlinien. Sie werden mit Technologien wie Azure Active Directory, Azure Information Protection und Windows Defender Advanced Threat Protection vertraut gemacht und lernen, wie sie zum Schutz von Geräten und Daten eingesetzt werden können.

    Neben der Vermittlung praxisrelevanten Wissens, können Sie sich mit diesem Kurs gezielt auf das Examen MD-101: Managing Modern Desktops vorbereiten. Sobald Sie auch das Examen MD-100: Windows 10 bestanden haben zertifizieren Sie sich zum Microsoft 365 Certified: Modern Desktop Administrator Associate.

    ACHTUNG:
    Die Examen MD-100 und MD-101 werden am 31.07.2023 eingestellt. Die beiden Prüfungen werden in der neuen Prüfung „Examen MD-102: Endpunktadministrator*in “ zusammengefasst.

    Schulungssprache: Deutsch
    Schulungsunterlage: Englisch

    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Modern Desktop Administrator an!

    • Modern Desktop Administrator
    • WT9
    • 5  Tage
    • An 23  Standorten
    2.490 €
    pro Person (netto)
    2.963,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Microsoft 365 MD-100T00 – Windows 10

    In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie Windows 10-Desktops in einer Organisationsumgebung unterstützen und konfigurieren können. Die Teilnehmer werden die Fähigkeiten entwickeln, die das Installieren, Anpassen und Aktualisieren von Windows 10-Betriebssystemen beinhalten. Sie lernen, wie sie Speicher, Dateien und Geräte verwalten und die Netzwerkkonnektivität für Windows 10 konfigurieren können. Die Teilnehmer lernen auch, wie sie das Windows 10 Betriebssystem sichern und die Daten auf dem Gerät schützen können. Schließlich werden Sie in der Lage sein, Windows 10 zu verwalten und Fehler zu beheben.

    Neben der Vermittlung praxisrelevanten Wissens, können Sie sich mit diesem Kurs gezielt auf das Examen MD-100: Windows 10 vorbereiten. Sobald Sie auch das Examen MD-101: Managing Modern Desktops bestanden haben zertifizieren Sie sich zum Microsoft 365 Certified: Modern Desktop Administrator Associate.

    ACHTUNG:
    Die Examen MD-100 und MD-101 werden am 31.07.2023 eingestellt. Die beiden Prüfungen werden in der neuen Prüfung „Examen MD-102: Endpunktadministrator*in “ zusammengefasst.

    Schulungssprache: Deutsch
    Schulungsunterlage: Englisch

    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Modern Desktop Administrator an!

    • Modern Desktop Administrator
    • WT8
    • 5  Tage
    • An 23  Standorten
    2.490 €
    pro Person (netto)
    2.963,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Microsoft 365 MS-101T00 – Microsoft 365 Mobility and Security

    Der Kurs „MS-101T00: Microsoft 365 Mobilität und Sicherheit“ behandelt drei zentrale Elemente der Microsoft 365-Unternehmensverwaltung:
    Microsoft 365-Sicherheitsverwaltung, Microsoft 365-Konformitäts-Verwaltung und Microsoft 365-Geräteverwaltung.

    Im Microsoft 365-Sicherheitsmanagement untersuchen Sie alle gängigen Arten von Bedrohungsvektoren und Datenverstößen, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind, und Sie erfahren, wie die Sicherheitslösungen von Microsoft 365 diese Sicherheitsbedrohungen angehen. Sie werden mit dem Microsoft Secure Score sowie mit dem Azure Active Directory Identitätsschutz vertraut gemacht. Anschließend erfahren Sie, wie Sie die Sicherheitsdienste von Microsoft 365 verwalten können, einschließlich Exchange Online Protection, Advanced Threat Protection, Safe Attachments und Safe Links. Schließlich werden Sie mit den verschiedenen Berichten zur Überwachung Ihrer Sicherheit vertraut gemacht. Anschließend werden Sie von den Sicherheitsdiensten zu den Bedrohungsinformationen übergehen. Insbesondere werden Sie das Sicherheits-Dashboard und die erweiterte Bedrohungsanalyse verwenden, um potenziellen Sicherheitsverletzungen einen Schritt voraus zu sein.

    Da Ihre Microsoft 365-Sicherheitskomponenten nun fest installiert sind, werden Sie die Schlüsselkomponenten des Microsoft 365-Konformitäts-Managements untersuchen. Dies beginnt mit einem Überblick über alle Schlüsselaspekte der Datenverwaltung, einschließlich Datenarchivierung und -aufbewahrung, Verwaltung von Informationsrechten, Secure Multipurpose Internet Mail Extension (S/MIME), Office 365-Nachrichtenverschlüsselung und Data Loss Prevention (DLP). Anschließend werden Sie sich eingehender mit der Archivierung und Aufbewahrung befassen, wobei Sie sich insbesondere mit dem in -place Records Management in SharePoint, der Archivierung und Aufbewahrung in Exchange und den Aufbewahrungsrichtlinien im Sicherheits- und Konformitäts-Center befassen. Nachdem Sie nun die Schlüsselaspekte von Data Governance verstanden haben, werden Sie untersuchen, wie diese umgesetzt werden können, einschließlich des Aufbaus von ethischen Mauern in Exchange Online, der Erstellung von DLP-Richtlinien aus eingebauten Vorlagen, der Erstellung von benutzerdefinierten DLP-Richtlinien, der Erstellung von DLP-Richtlinien zum Schutz von Dokumenten und der Erstellung von Richtlinientipps. Anschließend konzentrieren Sie sich auf die Verwaltung von Data Governance in Microsoft 365, einschließlich der Verwaltung der Datenaufbewahrung in E-Mails, der Fehlerbehebung bei Aufbewahrungsrichtlinien und Richtlinientipps, die fehlschlagen, sowie der Fehlerbehebung bei sensiblen Daten. Anschließend lernen Sie, wie Sie Azure Informationsschutz und Windows Informationsschutz einrichten. Sie werden diesen Abschnitt abschließen, indem Sie lernen, wie Sie Suche und Untersuchung verwalten, einschließlich der Suche nach Inhalten im Sicherheits- und Konformitäts-Center, der Prüfung von Protokolluntersuchungen und der Verwaltung der erweiterten eDiscovery.

    Der Kurs schließt mit einer eingehenden Prüfung der Verwaltung von Microsoft 365-Geräten ab. Sie beginnen mit der Planung verschiedener Aspekte der Geräteverwaltung, einschließlich der Vorbereitung Ihrer Windows 10-Geräte für die gemeinsame Verwaltung. Sie lernen den Übergang vom Configuration Manager zu Intune und werden in den Microsoft Store für die Verwaltung von Geschäfts- und mobilen Anwendungen eingeführt. An diesem Punkt werden Sie von der Planung zur Einrichtung des Gerätemanagements übergehen, insbesondere zu Ihrer Windows 10-Bereitstellungsstrategie. Dazu gehört das Erlernen der Einrichtung von Windows Autopilot, Windows Analytics und Mobile Device Management (MDM). Bei der Untersuchung von MDM werden Sie lernen, wie man es einsetzt, wie man Geräte für MDM anmeldet und wie man die Konformität der Geräte verwaltet.

    Schwerpunkte:
    – Microsoft 365 Security Metrics
    – Microsoft 365 Security Services
    – Microsoft 365 Threat Intelligence
    – Datenverwaltung in Microsoft 365
    – Datenverwaltung in Microsoft 365 Intelligence
    – Suche und Ermittlungen
    – Geräteverwaltung Windows 10
    – Bereitstellungsstrategien
    – Verwaltung mobiler Geräte

    Diese Seminar dient zur Vorbereitung auf das Examen: „MS-101: Microsoft 365 Mobility and Security“.
    Das Examen MS-101 ist ein Teil der Anforderung für die Zertifizierung zum „Microsoft 365 Certified: Enterprise Administrator Expert“.

    ACHTUNG:
    Die Examen MS-100 und MS-101 wurden am 31.07.2023 eingestellt. Die beiden Prüfungen werden in der neuen Prüfung „MS-102: Microsoft 365-Administrator*in“ zusammengefasst.

    Hinweis:
    Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Zertifizierung 365 an!

    • Zertifizierung 365
    • MMS
    • 5  Tage
    • An 2  Standorten
    2.390 €
    pro Person (netto)
    2.844,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Microsoft 365 Power BI / Self Service BI mit Microsoft 365 und Excel

    Im Power BI Seminar werden Sie anhand praxisbezogener Beispiele in die Thematik Self Service Business Intelligence herangeführt und erfahren, wie effektiv und stimmig große Datenmengen analysiert werden können bzw. welche Möglichkeiten in der Microsoft-Umgebung hierfür bereit stehen, wie zum Beispiel Power Pivot, Power View, Power Query und Power Map.

    Unsere Trainer zeigen Ihnen mit Hilfe anschaulicher Beispiele, wie Sie Daten aus unterschiedlichen Quellen importieren. Dabei lernen Sie unterschiedliche Komponenten und Möglichkeiten für die Datenerhebung kennen, Sie sammeln praktische Erfahrung und haben die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Office 365 an!

    • Office 365
    • O38
    • 3  Tage
    • An 24  Standorten
    1.670 €
    pro Person (netto)
    1.987,30 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Microsoft 365 SC-400T00 – Microsoft Information Protection Administrator

    Erfahren Sie, wie man Informationen in Ihrer Microsoft 365-Bereitstellung schützt. Dieser Kurs konzentriert sich auf Daten-Governance und Informationsschutz in Ihrem Unternehmen. Der Kurs behandelt unter anderem die Implementierung von Richtlinien zur Verhinderung von Datenverlust, vertrauliche Informationstypen, Sensitivity-Labels, Richtlinien zur Datenaufbewahrung und die Verschlüsselung von Office 365-Nachrichten.

    Das Seminar dient zur Vorbereitung auf die Prüfung SC-400: Microsoft Information Protection Administrator, nach bestandenem Examen erhalten Sie folgenden Titel:
    Microsoft Certified: Information Protection Administrator Associate

    Die Prüfungsgebühr für das Examen SC-400 ist in der Kursgebühr NICHT enthalten.

    Informationsschutz-Administratorn planen und implementieren Kontrollen, die die Compliance-Anforderungen des Unternehmens erfüllen. Diese Person ist dafür verantwortlich, Anforderungen und Compliance-Kontrollen technisch umzusetzen.Sie helfen den Eigentümern der Organisationskontrolle, konform zu werden und zu bleiben. Sie arbeiten mit IT-Mitarbeitern, Eigentümern von Geschäftsanwendungen, Mitarbeitern und rechtlichen Interessengruppen zusammen, um Technologien zu implementieren, die Richtlinien und Kontrollen unterstützen, die erforderlich sind, um die regulatorischen Anforderungen für ihr Unternehmen ausreichend zu erfüllen.Sie arbeiten auch mit der Compliance- und Sicherheitsleitung zusammen, z. B. einem Chief Compliance Officer und einem Sicherheitsbeauftragten, um die gesamte Breite des damit verbundenen Unternehmensrisikos zu bewerten, und diese Richtlinien zusammen zu entwickeln. Diese Person definiert geltende Anforderungen und testet IT-Prozesse und -Operationen anhand dieser Richtlinien und Kontrollen.Sie sind für die Erstellung von Richtlinien und Regeln für die Klassifizierung von Inhalten, die Verhinderung von Datenverlust, die Verwaltung und den Schutz verantwortlich.

    Dieses Seminar enthält folgende Schwerpunkte:
    – Erklären und verwenden von Empfindlichkeitsetiketten.
    – Konfigurieren Sie Richtlinien zur Verhinderung von Datenverlust.
    – Sichere Nachrichten in Office 365.
    – Beschreiben des Konfigurationsprozesses für Information Governance.
    – Definieren Sie Schlüsselbegriffe für die Informationsschutz-und Governance-Lösungen von Microsoft.
    – Erläutern Sie den Inhalts- und Aktivitäts-Explorer.
    – zu beschreiben, wie man vertrauliche Informationstypen und trainierbare Klassifizierer verwendet.
    – DLP-Berichte zu überprüfen und zu analysieren
    – Verstöße gegen DLP-Richtlinien zu identifizieren und zu verringern.
    – Die Integration von DLP in Microsoft Cloud App Security (MCAS) zu beschreiben.
    – Stellen Sie Endpoint DLP bereit
    – Beschreiben Sie Datensatzverwaltung
    – Konfigurieren Sie die ereignisgesteuerte Aufbewahrung
    – Importieren Sie einen Dateiplan
    – Konfigurieren Sie Aufbewahrungsrichtlinien und Beschriftungen
    – Erstellen Sie benutzerdefinierte Keyword-Wörterbücher
    – Implementieren Sie Dokumentfingerabdrücke

    Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie MS Teams für Netzwerke an!

    • MS Teams für Netzwerke
    • A59
    • 2  Tage
    • An 24  Standorten
    1.490 €
    pro Person (netto)
    1.773,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Microsoft 365 MS-203T00 – Microsoft 365 Messaging

    In diesem Kurs werden die wichtigsten Elemente der Microsoft 365-Messaging-Verwaltung untersucht, einschließlich Nachrichtentransport und Nachrichtenfluss, Messaging-Sicherheit, Hygiene und Compliance, Messaging-Infrastruktur und Hybrid-Messaging. Dieser Kurs richtet sich an IT-Experten, die die Messaging-Infrastruktur für Microsoft 365 in ihrem Unternehmen bereitstellen und verwalten.

    Schwerpunkte:
    – Konfigurieren und verwalten Sie die Transportpipeline
    – Nachrichtenfluss und Transportprobleme verwalten und Probleme beheben
    – Verwalten Sie Nachrichtenhygiene und -konformität
    – Verwalten Sie die Authentifizierung für das Messaging
    – Konfigurieren Sie Organisationseinstellungen und deren Freigabe
    – Verwalten von mobilen Geräten
    – Verwaltung funktionsbasierter Berechtigungen
    – Erstellen und verwalten Sie Empfängerobjekte und -ressourcen
    – Planen, Implementieren und Beheben von Problemen mit öffentlichen Ordnern
    – Planen Sie eine Hybridumgebung
    – Führen Sie Postfachmigrationen durch
    – Hybridumgebung bereitstellen und Probleme beheben

    Diese Seminar dient zur Vorbereitung auf das Examen: „MS-203: Microsoft 365 Messaging“.
    Wenn Sie das Examen MS-203 erfolgreich abgelegt haben, erhalten Sie die Zertifizierung: „Microsoft 365 Certified: Messaging Administrator Associate“.

    Hinweis:
    Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.
    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Microsoft 365 an!

    • Microsoft 365
    • E92
    • 5  Tage
    • An 24  Standorten
    2.490 €
    pro Person (netto)
    2.963,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Microsoft 365 MS-500T00 – Microsoft 365 Security Administration

    In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie den Benutzerzugriff auf die Ressourcen Ihrer Organisation sichern.

    Der Kurs behandelt den Schutz von Benutzerkennwörtern, Multi-Faktor Authentifizierung, die Aktivierung von Azure-Identitätsschutz, die Einrichtung und Verwendung von Azure AD Connect und führt Sie in die Zugangskontrolle in Microsoft 365 ein. Sie lernen Technologien zum Schutz vor Bedrohungen kennen, die zum Schutz Ihrer Microsoft 365 Umgebung beitragen. Insbesondere werden Sie über die Bedrohungsvektoren und die Sicherheitslösungen von Microsoft zur Eindämmung von Bedrohungen lernen. Sie erlangen Kenntnisse über Secure Score, Exchange Online Schutz, Azure Advanced Threat Protection, Windows Defender Advanced Threat Protection und Bedrohungsmanagement.
    In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie den Benutzerzugriff auf die Ressourcen Ihrer Organisation sichern.

    Der Kurs behandelt den Schutz von Benutzerkennwörtern, Multi-Faktor Authentifizierung, die Aktivierung von Azure-Identitätsschutz, die Einrichtung und Verwendung von Azure AD Connect und führt Sie in die Zugangskontrolle in Microsoft 365 ein. Sie lernen Technologien zum Schutz vor Bedrohungen kennen, die zum Schutz Ihrer Microsoft 365 Umgebung beitragen. Insbesondere werden Sie über die Bedrohungsvektoren und die Sicherheitslösungen von Microsoft zur Eindämmung von Bedrohungen lernen. Sie erlangen Kenntnisse über Secure Score, Exchange Online Schutz, Azure Advanced Threat Protection, Windows Defender Advanced Threat Protection und Bedrohungsmanagement.

    In diesem Kurs erfahren Sie mehr über Informationsschutztechnologien, mit denen Sie Ihre Microsoft 365-Umgebung schützen können. In diesem Kurs werden speziell mit Informationsrechten verwaltete Inhalte, Nachrichtenverschlüsselung sowie Beschriftungen, Richtlinien und Regeln behandelt, die die Verhinderung von Datenverlust und den Schutz von Informationen unterstützen.

    Abschließend lernen Sie die Archivierung und Aufbewahrung in Microsoft 365 sowie die Datenverwaltung und das Durchführen von Inhaltssuchen und Inhaltsuntersuchungen. Es werden insbesondere die Richtlinien und Tags für die Datenaufbewahrung, die direkte Datensatzverwaltung für SharePoint, die E-Mail-Aufbewahrung und die Durchführung von Inhaltssuchen behandelt, die eDiscovery-Untersuchungen unterstützen.

    Dieses Seminar enthält folgende Schwerpunkte:
    – Verwalten der Benutzer und Gruppenzugriff in Microsoft 365.
    – Erläutern und Verwalten von Azure Identity Protection
    – Planen und Implementieren von Azure AD Connect.
    – Verwalten synchronisierter Identitäten.
    – Erläutern und Verwenden des bedingten Zugriffs.
    – Beschreiben der Bedrohungsvektoren für Cyberangriffe.
    – Erläutern von Sicherheitslösungen für Microsoft 365.
    – Bewerten und Verbessern Ihrer Sicherheitslage mit Microsoft Secure Score.
    – Verschiedene erweiterte Bedrohungsschutzdienste für Microsoft 365.
    – Planen und Bereitstellen sicherer mobiler Geräte.
    – Implementieren Informationsrechts- Management.
    – Nachrichten in Office 365 sichern.
    – Datenverlust-Präventionsrichtlinien konfigurieren.
    – Bereitstellen und Verwalten der Cloud-App-Sicherheit.
    – Implementieren von Windows-Informationsschutz für Geräte.
    – Planen und Bereitstellen eines Datenarchivierungs- und Aufbewahrungssystems.
    – Erstellen und verwalten einer eDiscovery-Untersuchung.
    – Anfragen von GDPR-Datensubjekten verwalten.
    – Erläutern und Verwenden von Vertraulichkeitsbezeichnungen.

    Das Seminar dient zur Vorbereitung auf die Prüfung MS-500: Microsoft 365 Security Administration, nach bestandenem Examen erhalten Sie folgenden Titel: Microsoft 365 Certified: Security Administrator Associate

    Die Prüfungsgebühr für das Examen MS-500 ist in der Kursgebühr NICHT enthalten.

    Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Microsoft 365 an!

    • Microsoft 365
    • A58
    • 4  Tage
    • An 24  Standorten
    2.190 €
    pro Person (netto)
    2.606,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Microsoft 365 MS-600T00 – Building Applications and Solutions with Microsoft 365 Core Services

    In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie Microsoft Identity implementieren und mit Microsoft Graph arbeiten können. Sie werden über allgemeine Kenntnisse über UI-Elemente (Adaptive Cards und UI Fabric), Integrationspunkte (einschließlich Microsoft Teams, Office Add-Ins, SharePoint Framework, Actionable Messages) und die Festlegung von Workload-Plattform-Zielen. Bei der Implementierung der Microsoft-Identität lernen die Teilnehmer, die Microsoft-Identität zu implementieren, einschließlich der Registrierung einer Anwendung, der Implementierung der Authentifizierung, der Konfiguration von Berechtigungen für die Nutzung einer API und der Erstellung eines Dienstes für den Zugriff auf Microsoft Graph.

    Bei der Arbeit mit Microsoft Graph werden die Teilnehmer lernen, wie sie mit Microsoft Graph auf Benutzerdaten zugreifen, Abfrageparameter untersuchen, einen Gruppenlebenszyklus verwalten, auf Dateien zugreifen und den Netzwerkverkehr optimieren können. Beim Erweitern und Anpassen von SharePoint lernen die Teilnehmer die Webparts und Erweiterungen von SharePoint Framework kennen und erfahren, wie eine SPFx-Lösung verpackt und bereitgestellt wird. Bei der Erweiterung von Teams sehen sich die Teilnehmer die Komponenten einer Team-App an, arbeiten mit Webhooks, Registerkarten und Konversations-Bots. Bei der Erweiterung von Office arbeiten die Teilnehmer mit Office-Add-Ins, Add-Ins für den Aufgabenbereich, JavaScript-APIs, Office UI Fabric und ausführbaren Nachrichten mit adaptiven Karten.

    Dieses Seminar enthält folgende Schwerpunkte:
    – Implementierung der Microsoft-Identität
    – Arbeiten mit Microsoft Graph
    – Bestimmung der Ziele der Arbeitsbelastungsplattform
    – Integrationspunkte, einschließlich Microsoft-Teams, Office-Add-Ins und SharePoint-Framework

    Das Seminar dient zur Vorbereitung auf das Examen „MS-600: Building Applications and Solutions with Microsoft 365 Core Services“.
    Wenn Sie das Examen MS-600 erfolgreich abgelegt haben, erhalten Sie die Zertifizierung: „Microsoft 365 Certified: Developer Associate“.

    Achtung:
    Die Prüfung „MS-600: Building Applications and Solutions with Microsoft 365 Core Services“ wurde zum 31.12.2023 abgekündigt und kann danach nicht mehr abgelegt werden.

    Hinweis:
    Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.
    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Microsoft 365 an!

    • Microsoft 365
    • V91
    • 5  Tage
    • An 24  Standorten
    2.490 €
    pro Person (netto)
    2.963,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Microsoft 365 Verwalten von SharePoint und OneDrive in Microsoft 365

    Inhalt der Daten ist das wichtigste digitale Asset für jedes Unternehmen. In diesem Kurs lernen Sie, wie man SharePoint Sites und OneDrive planen, konfigurieren und verwalten kann, um moderne inhaltliche Services zu ermöglichen, die die Bestandteile des Lebenszyklus transformieren. In diesem Kurs wird insbesondere die moderne SharePoint-Site-Struktur erläutert, z. B. SharePoint-Hubsites. Er bietet bewährte Praktiken für die Einführung und Bereitstellung von OneDrive for Business in Ihrem Unternehmen. Außerdem werden Freigabe, Sicherheit und Überwachung in SharePoint und OneDrive in Microsoft 365 behandelt. Darüber hinaus erfahren Sie, wie man Benutzerprofile und Apps mit den richtigen Berechtigungseinstellungen verwaltet. Außerdem wird erläutert, wie verwaltete Metadaten, Geschäfts-Konnektivitäts-Services und Suchvorgänge geplant und konfiguriert werden, damit Inhalte in Microsoft 365 gefunden, verwendet und reguliert werden können.

    Schwerpunkte:
    – Konfigurieren Sei SharePoint-Sites.
    – Verwalten von Sites-Speicherbeschränkungen.
    – Bereitstellen des OneDrive Synchronisierungs-Clients.
    – Gruppenrichtlinien verwenden, um die Einstellungen des OneDrive-Sync-Client zu steuern.
    – Verwalten der externen Freigabe für Daten in Microsoft SharePoint und OneDrive.
    – Nutzerprofileigenschaften konfigurieren.
    – Zielgruppen verwalten.
    – Verwenden des App-Katalogs, um benutzerdefinierte Apps zu verwalten.
    – Begriffsgruppen, Begriffssätze und Begriffe erstellen und verwalten.
    – Den Unterschied zwischen modernen und klassischen Sucherfahrungen beschreiben.

    Hinweis:
    Der Kurs MS-040T00 wurde zum 31.01.2022 abgekündigt.
    PC-COLLEGE bietet dieses Seminar aufgrund der Nachfrage weiterhin an.
    Der Kurs wird ohne MOC Unterlagen in deutscher Sprache gehalten.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Microsoft 365 an!

    • Microsoft 365
    • M3A
    • 3  Tage
    • An 24  Standorten
    1.690 €
    pro Person (netto)
    2.011,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Microsoft 365 MS-900T01 – Grundlagen zu Microsoft 365

    Das Seminar „MS-900T01 – Grundlagen zu Microsoft 365“ vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Überlegungen und Vorteilen der Einführung von Cloud-Services und des SaaS-Cloud-Modells (Software-as-a-Service), wobei der Schwerpunkt auf Microsoft 365-Cloud-Serviceangeboten liegt. Zunächst lernen Sie Grundlagen der Cloud kennen, einschließlich eines Überblicks über Cloud Computing und speziell über Microsoft Cloudservices.

    Sie erhalten eine Einführung in Microsoft Azure und werden die Unterschiede zwischen Microsoft 365 und Office 365 untersuchen. Anschließend führen Sie eine eingehende Überprüfung von Microsoft 365 durch, einschließlich eines Vergleichs von lokalen Microsoft-Services mit Microsoft 365-Cloudservices, einer Überprüfung der Unternehmensmobilität in Microsoft 365 und einer Analyse der Zusammenarbeit von Microsoft 365-Services. Im Kurs wird dann analysiert, wie Sicherheit, Compliance, Datenschutz und Vertrauen in Microsoft 365 gehandhabt werden, und schließt mit einer Überprüfung der Microsoft 365-Abonnements, Lizenzen, Abrechnungen und Support ab.

    Schwerpunkte:
    – Differenzieren Sie zwischen den verschiedenen Clouddienst-Modellen.
    – Identifizieren Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen Microsoft 365-Abonnements.
    – Planen der Migration zu Microsoft 365-Services.
    – Identifizieren der wichtigsten Unterschiede zwischen lokalen Microsoft-Services und Microsoft 365-Cloudservices.
    – Identifizieren, wie Microsoft 365-Services die Teamarbeit unterstützen.
    – Beschreiben von Identitäten, einschließlich Cloud, lokaler und hybrider Identität.
    – Verwaltung und Schutz von Cloud-Geräten beschreiben, einschließlich der Verwendung von Intune.
    – Datenschutz beschreiben, einschließlich der Verwendung von Azure Informationsschutz.
    – Kompatibilität im Allgemeinen und die Kompatibilitätsfunktionen in Microsoft 365 beschreiben.
    – Microsoft 365-Abonnements, Lizenzen, Abrechnungen und Support beschreiben.

    Diese Seminar dient zur Vorbereitung auf das Examen: „MS-900 – Grundlagen zu Microsoft 365“.
    Das Examen MS-900 ist die Voraussetzung für die Zertifizierung zum „Microsoft 365 Certified – Fundamentals“.

    Hinweis:
    Nach Bestehen der Prüfung „MS-900“ (Prüfungsgebühren nicht im Seminarpreis inklusive), erhalten Sie die Zertifizierung: „Microsoft 365 Certified: Fundamentals“.
    Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.
    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Zertifizierung 365 an!

    • Zertifizierung 365
    • M3I
    • 1  Tage
    • An 23  Standorten
    770 €
    pro Person (netto)
    916,30 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Microsoft Office 365 für Anwender

    Angesprochener Teilnehmerkreis sind Anwender von Office 365, keine Administratoren! Die Teilnehmer lernen die Möglichkeiten von Office 365 kennen, welche Module und Funktionen vorhanden sind und wie sich die Arbeit in einer lokalen von einer cloudbasierten Arbeitsumgebung unterscheidet. Sie lernen praxisorientiert das Funktionsprinzip Ihres Office 365 kennen. Weiterer Schwerpunkt ist die Arbeit mit den Anwendungen: Die Office 365 Desktop Version mit ihren Programmen Word, Excel und PowerPoint sowie WebApps und Outlook Online werden vorgestellt.

    Wichtig: In dieser Schulung können die Anwendungsprogramme wie Word, Excel usw. in ihrer Einbindung in Office 365 erläutert werden, innerhalb dieser zwei Kurstage kann jedoch nicht ausführlich auf Einzelfunktionen innerhalb der Programme eingegangen werden. Wenn Sie tiefer in die Office Einzelprogramme einsteigen möchten, sehen Sie sich unser Kursangebot zu den Seminaren in der entsprechenden Applikation an. Wir bieten im Bereich Office in Excel, Word, PowerPoint, Outlook und OneNote zahlreiche Seminare an.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Office 365 an!

    • Office 365
    • O37
    • 2  Tage
    • An 24  Standorten
    990 €
    pro Person (netto)
    1.178,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Microsoft Office 365 Sharepoint Online mit der Outlook Web App

    Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die bereits Office-Erfahrungen und/oder in ihrem Office 365 Paket SharePoint Lizenzen besitzen, bislang aber noch nicht gewinnbringend einsetzen. Das Zusammenspiel von Sharepoint-Online sowie Outlook Web App und deren Peripherie steht im Vordergrund bei diesem Seminar.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Office 365 an!

    • Office 365
    • O39
    • 2  Tage
    • An 22  Standorten
    880 €
    pro Person (netto)
    1.047,20 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Excel 365 Neuerungen in Microsoft Office 365 Excel

    Neue Möglichkeiten und Funktionen exklusiv bei Excel 365. Dafür haben wir dieses Seminar entwickelt. Lernen Sie den Einsatz spezieller Microsoft Excel 365 Features und die damit verbundenen Vorteile kennen.

    Das aktuelle Microsoft 365 bietet Ihnen in der Excel App Anwendungen, die wir in unserem Excel Seminar vermitteln wie z.B. die XVERWEIS Funktion.

    Grafische Erneuerungen mit den zusätzlichen Diagrammvarianten und Einsatzmöglichkeiten anhand praktischer Beispiele werden verständlich unterrichtet.

    Praxisnahe Tutorials vermitteln den Umgang mit der Office 365 Plattform, erklären die Zusammenarbeit im Team und die Bereitstellung der Dokumente in der Cloud.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Excel an!

    • Excel
    • O3E
    • 1  Tage
    • An 24  Standorten
    550 €
    pro Person (netto)
    654,50 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    PowerPoint 365 Neuerungen in Microsoft Office 365 PowerPoint

    Neue Möglichkeiten und Funktionen exklusiv bei PowerPoint 365. Dafür haben wir dieses Seminar entwickelt. Lernen Sie den Einsatz spezieller Microsoft PowerPoint 365 Features und die damit verbundenen Vorteile kennen.

    Das aktuelle Microsoft 365 bietet Ihnen in der PowerPoint App Anwendungen, die wir in unserem PowerPoint Seminar vermitteln wie z.B. Ändern von Freihandeingaben in Formen, Text oder mathematischer Darstellung.
    Erneuerungen mit den zusätzlichen Tools und Einsatzmöglichkeiten anhand praktischer Beispiele werden verständlich unterrichtet.

    Praxisnahe Tutorials vermitteln den Umgang mit der Office 365 Plattform, erklären die Zusammenarbeit im Team und die Bereitstellung der Dokumente in der Cloud.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie PowerPoint an!

    • PowerPoint
    • O3P
    • 1  Tage
    • An 24  Standorten
    550 €
    pro Person (netto)
    654,50 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Word 365 Neuerungen in Microsoft Office 365 Word

    Neue Möglichkeiten und Funktionen exklusiv bei Word 365. Dafür haben wir dieses Seminar entwickelt. Lernen Sie den Einsatz spezieller Microsoft Word 365 Features und die damit verbundenen Vorteile kennen.

    Das aktuelle Microsoft 365 bietet Ihnen in der Word App Anwendungen, die wir in unserem Word Seminar vermitteln wie z.B. das Arbeiten mit Freihand Gesten.
    Erneuerungen mit den zusätzlichen Tools und Einsatzmöglichkeiten anhand praktischer Beispiele werden verständlich unterrichtet.

    Praxisnahe Tutorials vermitteln den Umgang mit der Office 365 Plattform, erklären die Zusammenarbeit im Team und die Bereitstellung der Dokumente in der Cloud.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Word an!

    • Word
    • O3W
    • 1  Tage
    • An 24  Standorten
    550 €
    pro Person (netto)
    654,50 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Dynamics 365 Business Central Logistik

    In diesem Kurs „Microsoft Dynamics 365 Business Central – Logistik“ werden die Logistikprozesse in Microsoft Dynamics NAV und Microsoft Dynamics 365 Business Central aus der Sichtweise eines Benutzers behandelt. Die Unterrichtseinheiten dieses an der Praxis orientierten Kurses beinhalten die in der Standardversion von Microsoft Dynamics NAV und Microsoft Dynamics 365 Business Central enthaltenen Funktionen.

    Der Kurs umfasst folgende Anwendungsfunktionen: Wareneingänge, Umlagerungen, Warenausgänge und Artikelverfolgung im Lager sowie die Prozesse, die im Rahmen der Montage und Produktion im Lager stattfinden. Dabei werden Lagerorte ohne Lagerplätze, Lagerorte mit festen Lagerplätzen sowie eine chaotische Lagerverwaltung beschrieben.

    Hinweis:
    Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs ausschließlich auf dem Business Central Client (Web Client) durchgeführt wird.

    Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der get&use Academy GmbH durch.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie MS Dynamics AX an!

    • MS Dynamics AX
    • A17
    • 3  Tage
    • An 2  Standorten
    1.470 €
    pro Person (netto)
    1.749,30 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Dynamics 365 Business Central Lagerbewertung

    Der Kurs „Microsoft Dynamics 365 Business Central – Lagerbewertung“ vermittelt Ihnen detailliertes Wissen über die Bewertung von Artikeln sowie über alle dazugehörigen Buchungen in der Finanzbuchhaltung.

    Dabei werden unterschiedliche Bewertungsmöglichkeiten der Artikel erläutert, wie z.B. eine Bewertung nach den Lagerabgangsmethoden Fifo, Durchschnitt oder Standard. Auch die Möglichkeit Artikel ohne Lagerbewertung einzurichten oder Gemeinkosten zu berücksichtigen wird dargestellt.

    Nachträgliche Veränderungen der Artikelwerte durch Artikel Zu-/Abschläge oder Neubewertungen werden besprochen sowie deren Auswirkungen auf die Deckungsbeiträge der Artikel. Dabei werden speziell die Artikel- und Wertposten detailliert betrachtet.
    Sie werden lernen falsch verknüpfte Artikelbewegungen mithilfe des Ausgleichsvorschlags zu korrigieren.

    Praktische Beispiele umfassen das Einrichten der Artikel, die Lager Einrichtung sowie die Lagerbuchung Einrichtung und die Buchungsmatrix Einrichtung.
    Die besprochenen Geschäftsprozesse enthalten z. B. Zugänge, Abgänge, Einkäufe, Verkäufe und Umlagerungen.

    Speziell der Einsatz der Stapelverarbeitungen „Lagerreg. fakt. Einst.-Preise“ (zur Ermittlung der korrekten Werte) und „Lagerreg. buchen“ (zum Buchen der Werte in die Finanzbuchhaltung) wird erläutert. Dabei wird auch auf Sollkosten sowie auf Lagerbuchungsperioden eingegangen.

    In dieser Schulung werden außerdem Artikel berücksichtigt, die im Montage- oder Produktionsmodul entstehen:
    Sie werden Montageartikel mit ihren Montagestücklisten (die Komponenten sowie Ressourcen enthalten können) einrichten und Fragen zur Bewertung und zu Buchungen im Rahmen der Montageaufträge durchspielen.

    Bei Produktionsartikeln werden Fertigungsstücklisten und Arbeitspläne sowie Arbeitsplatzgruppen bzw. Arbeitsplätze erläutert. Auch auf den Einfluss von Fremdarbeit auf die Bewertung und Buchungen wird eingegangen. Anhand praktischer Beispiele von Fertigungsaufträgen werden Wert- und Sachposten analysiert, die aufgrund von Verbrauchsbuchungen, Istmeldungen, Buchungen von Fremdarbeitsleistungen sowie beim Beenden eines Fertigungsauftrags entstehen.

    Hinweis:
    Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs ausschließlich auf dem Business Central Client (Web Client) durchgeführt wird.

    Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der get&use Academy GmbH durch.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie MS Dynamics AX an!

    • MS Dynamics AX
    • A16
    • 3  Tage
    • An 2  Standorten
    1.470 €
    pro Person (netto)
    1.749,30 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Dynamics 365 Business Central Finanzmanagement (Part 1: Essentials)

    In dem Kurs „Microsoft Dynamics 365 Business Central – Finanzmanagement (Part 1: Essentials)“ wird den Teilnehmern das grundlegende Wissen über die Microsoft Dynamics 365 Business Central Finanzbuchhaltung vermittelt. Anhand praktischer Beispiele lernt der Teilnehmer den Lösungsweg zu unterschiedlichen Fällen kennen.

    Die Finanzbuchhaltung ist das Modul in Microsoft Dynamics 365 Business Central, in das nahezu alle anderen Modulbereiche eine Integration haben. Daher sind Grundkenntnisse des Moduls Finanzbuchhaltung unabdingbar für das Verständnis der Arbeitsweise der anderen Module von Microsoft Dynamics 365 Business Central.

    Bitte beachten Sie, dass Sie folgende Kurse der Basisausbildung gesondert buchen müssen:
    – Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials
    – Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part1: Essentials)

    Der Kurs kombiniert kurze theoretische Anteile in Form von PowerPoint-Präsentationen mit ausführlichen Live-Demonstrationen von Anwendungsszenarien im System. Darüber hinaus bleibt genügend Zeit für Fragen und Diskussionen und die Teilnehmer können im Rahmen von praktischen Übungen eigene Erfahrungen aus dem Bereich Finanzmanagement sammeln.

    Hinweis:
    Wir führen diese Schulung auf Dynamics 365 Business Central mit angepassten und optimierten Inhalten durch! Die englische MOC-Unterlage wurde von Microsoft bisher nicht aktualisiert.
    Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs ausschließlich auf dem Business Central Client (Web Client) durchgeführt wird.

    Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der get&use Academy GmbH durch.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie MS Dynamics AX an!

    • MS Dynamics AX
    • A13
    • 4  Tage
    • An 2  Standorten
    1.720 €
    pro Person (netto)
    2.046,80 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Azure AZ-900T00 – Microsoft Azure Fundamentals (mit Labs)

    Das zweitägige AZ-900T00-A: Microsoft Azure Fundamentals Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse über die wichtigsten Azure-Konzepte. Azure-Kernservices, Kernlösungen und Management-Tools, allgemeine Sicherheit und Netzwerksicherheit, Governance-, Datenschutz- und Compliance-Funktionen, Azure-Kostenmanagement- und Servicevereinbarungen. Hinweis: Dieser Kurs bietet einen Azure-Pass und Zeit für die Teilnahme an praktischen Übungen.

    Dieser Kurs eignet sich für IT-Mitarbeiter, die gerade erst mit Azure arbeiten. Dieser Teilnehmerkreis möchte mehr über die Azure Angebote erfahren und praktische Erfahrungen mit dem Produkt sammeln. Dieser Kurs verwendet hauptsächlich das Azure-Portal zum Erstellen von Diensten und erfordert keine Skriptkenntnisse. Die Teilnehmer dieses Kurses gewinnen Vertrauen in andere rollenbasierte Kurse und Zertifizierungen, z. B. Azure Administrator. Das Seminar bietet einen Azure-Pass und eine optionale Laborumgebung. Dieser Kurs kombiniert Vorlesungen, Demonstrationen und praktische Übungen.

    Das AZ-900T00-A: Microsoft Azure Fundamentals Seminar dient zur Vorbereitung auf die AZ-900-Prüfung.

    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

    Hinweis:
    Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Azure an!

    • Azure
    • AZE
    • 2  Tage
    • An 23  Standorten
    1.290 €
    pro Person (netto)
    1.535,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Dynamics 365 Business Central VS Code AL Introduction (Part 2: Advanced)

    Der Kurs „Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Introduction (Part 2: Advanced)“ ist die direkte Fortsetzung des Kurses Microsoft Dynamics365 Business Central – VS Code AL Introduction (Part 1: Foundation).

    In diesem Workshop erlernen Sie, wie Sie selbst eine praxisorientierte Anforderung zunächst analysieren, um sie dann mit den effektiv ausgewählten Werkzeugen und Techniken effizient und standardkonform in Business Central umzusetzen.

    Das Verständnis dieser Topics erlaubt Ihnen, Ihren Entwicklungsprozess für die Integration eigener Entwicklungen oder Anpassungen in Microsoft Dynamics 365 Business Central rationell zu gestalten. Darüber hinaus gibt Ihnen das Verständnis dieser Topics die solide Basis, die Sie benötigen, um erfolgreich an dem Kurs Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Solution Development teilnehmen zu können!

    Sie erlernen den Umgang mit den Werkzeugen der visual Studio Code Entwicklungsumgebung in Dynamics 365 Business Central und werden an Hand vieler praktischer Beispiele und Übungen aktiv mit einbezogen.

    Hinweis:
    Wir führen diese Schulung auf Dynamics 365 Business Central mit angepassten und optimierten Inhalten durch! Die englische MOC-Unterlage wurde von Microsoft bisher nicht aktualisiert.

    Reporting wird in diesem Kurs nicht behandelt. Hierfür bieten wir Ihnen speziell auf das Thema Reporting ausgerichtete Kurse an:
    – Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Reporting (Part 1: Foundation)
    – Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Reporting (Part 2: Advanced)

    Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der get&use Academy GmbH durch.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie MS Dynamics 365 an!

    • MS Dynamics 365
    • DN1
    • 5  Tage
    • An 2  Standorten
    2.150 €
    pro Person (netto)
    2.558,50 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Azure AZ-104T00 – Microsoft Azure Administrator

    In diesem Kurs lernen IT-Experten, wie sie ihre Azure-Abonnements verwalten, Identitäten sichern, die Infrastruktur verwalten, virtuelle Netzwerke konfigurieren, Azure- und lokale Standorte verbinden, den Netzwerkverkehr verwalten, Speicherlösungen implementieren, virtuelle Maschinen erstellen und skalieren, Webanwendungen und Container implementieren, Daten sichern und teilen und Ihre Lösung überwachen können.

    Diese Schulung kann auch zur Vorbereitung auf das Examen AZ-104: Microsoft Azure Administrator zur Zertifizierung als Microsoft Certified: Azure Administrator Associate besucht werden.

    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

    Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Azure an!

    • Azure
    • AZG
    • 4  Tage
    • An 24  Standorten
    2.190 €
    pro Person (netto)
    2.606,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Azure AZ-140T00 – Configuring and Operating Microsoft Azure Virtual Desktop

    In diesem Kurs lernen Azure-Administratoren, wie man virtuelle Desktops und Remote-Apps für jedes Gerät in Azure plant, bereitstellt und verwaltet. Die Teilnehmer erlernen durch eine Mischung aus Demonstrationen und praktischen Lerneinheiten, wie man virtuelle Desktop und Apps auf Windows Virtual Desktop bereitstellt und für die Ausführung in virtuellen Umgebungen mit mehreren Sitzungen optimiert.

    Die Teilnehmer konfigurieren und ketreiben Windows Virtual Desktop unter Microsoft Azure. Sie sind daran interessiert, Anwendungen auf Windows Virtual Desktop bereitzustellen und für die Ausführung in virtuellen Umgebungen mit mehreren Sitzungen zu optimieren.

    Als Windows Virtual Desktop-Administrator arbeiten Sie eng mit Azure-Administratoren und -Architekten sowie Microsoft 365-Administratoren zusammen.

    Zu den Aufgaben eines Administrators von Windows Virtual Desktop gehören das Planen, Bereitstellen, Packen, Aktualisieren und Verwalten der Azure Windows Virtual Desktop-Infrastruktur. Sie erstellen auch Sitzungshost-Images, implementieren und verwalten FSLogix, überwachen die Performance von Windows Virtual Desktop und automatisieren Verwaltungsaufgaben von Windows Virtual Desktop.

    Wählen Sie ein geeignetes Lizenzmodell für Windows Virtual Desktop aus
    Implementieren Sie Netzworking für Windows Virtual Desktop
    Verwalten von Windows Virtual Desktop-Sitzungshosts mit Hilfe von Azure Bastion
    Einen Speicher für FSLogix-Komponenten konfigurieren
    Erstellen und Verwalten von Sitzungshost-Images
    Implementieren von Azure-Rollen und rollenbasierte Zugriffssteuerung (RBAC) für Windows Virtual Desktop
    Konfigurieren von Benutzereinstellungen für Windows Virtual Desktop
    Installieren und konfigurieren von Apps auf einem Sitzungshost
    Implementieren von Geschäftskontinuität und Notfallwiederherstellung
    Überwachen und Verwalten der Performance von Windows Virtual Desktop

    Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

    Das Seminar dient zur Vorbereitung auf das Examen Examen AZ-140: Configuring and Operating Microsoft Azure Virtual Desktop, nach bestandener Prüfung erhalten Sie folgende Titel:
    Microsoft Certified: Windows Virtual Desktop Specialty
    Microsoft Certified: Azure Virtual Desktop Specialty

    Die Prüfungsgebühr für das Examen AZ-600 ist in der Kursgebühr NICHT enthalten.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Azure und Netzwerke an!

    • Azure und Netzwerke
    • A70
    • 4  Tage
    • An 24  Standorten
    2.290 €
    pro Person (netto)
    2.725,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Power Plattform PL-400T00 – Microsoft Power Platform Developer

    Die Microsoft Power Platform unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihrer Abläufe, indem sie Geschäftsaufgaben und -prozesse vereinfacht, automatisiert und transformiert. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie man Power Apps erstellt, Abläufe automatisiert und die Plattform erweitert, um Geschäftsanforderungen zu erfüllen und komplexe Geschäftsprobleme zu lösen.

    Kandidaten für diese Prüfung entwerfen, entwickeln, sichern und beheben Power Plattform-Lösungen. Die Teilnehmer implementieren Komponenten einer Lösung, die Anwendungserweiterungen, benutzerdefinierte Benutzererfahrungen, Systemintegrationen, Datenkonvertierungen, benutzerdefinierte Prozessautomatisierung und benutzerdefinierte Visualisierungen umfassen.

    – Ein technisches Design erstellen
    – Den allgemeinen Daten-Service konfigurieren
    – Power-Apps erstellen und konfigurieren
    – Die Automatisierung von Geschäftsprozessen zu konfigurieren
    – Die Benutzererfahrung zu erweitern
    – Die Plattform zu erweitern
    – Integrationen zu entwickeln

    Das Seminar dient zur Vorbereitung auf die Prüfung PL-400, nach bestandenem Examen erhalten Sie folgenden Titel:
    Microsoft Certified: Power Platform Developer Associate

    Die Prüfungsgebühr für das Examen PL-400 ist in der Kursgebühr NICHT enthalten.

    Hinweis:
    Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Power Platform an!

    • Power Platform
    • A60
    • 5  Tage
    • An 24  Standorten
    2.690 €
    pro Person (netto)
    3.201,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Azure AZ-220T00 – Microsoft Azure IoT Developer

    Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die Fähigkeiten und Kenntnisse, die zum erfolgreichen Erstellen und Verwalten der Cloud- und Edge-Teile einer Azure IoT-Lösung erforderlich sind. Der Kurs umfasst die vollständige Abdeckung der wichtigsten Azure IoT-Dienste wie IoT Hub, Gerätebereitstellungsdienste, Azure Stream Analytics, Time Series Insights und mehr. Neben dem Schwerpunkt auf Azure PaaS-Diensten enthält der Kurs Abschnitte zu IoT Edge, Geräteverwaltung, Überwachung und Fehlerbehebung, Sicherheitsbedenken und Azure IoT Central.

    Diese Schulung kann auch zur Vorbereitung auf das Examen AZ-220: Microsoft Azure IoT Developer zur Zertifizierung als Microsoft Certified: Azure IoT Developer Specialty besucht werden.

    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

    ACHTUNG:
    Die Prüfung AZ-220: Microsoft Azure IoT Developer wurde zum 31.07.2023 abgekündigt und kann danach nicht mehr abgelegt werden.

    Hinweis:
    Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Azure Entwicklung an!

    • Azure Entwicklung
    • ZC3
    • 4  Tage
    • An 24  Standorten
    2.250 €
    pro Person (netto)
    2.677,50 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Azure AI-102T00 – Designing and Implementing a Microsoft Azure AI Solution

    Softwareentwickler, die sich mit der Erstellung, Verwaltung und Bereitstellung von KI-Lösungen befassen, die Azure Cognitive Services, Azure Cognitive Search und Microsoft BotFramework nutzen. Sie sind mit C# oder Python vertraut und verfügen über Kenntnisse in der Verwendung von REST-basierten APIs zum Erstellen von Computer Vision-, Sprachanalyse-, Knowledge Mining-, intelligenten Such- und Konversations-KI-Lösungen in Azure.

    Erworbene Qualifikationen:
    – Beschreiben von Überlegungen zur KI-fähigen Anwendungsentwicklung
    – Azure Cognitive Services erstellen, konfigurieren, bereitstellen und sichern
    – Entwickeln Sie Anwendungen, die Text analysieren
    – Entwickeln Sie sprachfähige Anwendungen
    – Erstellen Sie Anwendungen mit natürlichen Sprachkenntnissen
    – Erstellen Sie QnA-Anwendungen
    – Erstellen Sie Konversationslösungen mit Bots
    – Verwenden Sie Computer Vision-Services, um Bilder und Videos zu analysieren
    – Erstellen Sie benutzerdefinierte Computer Vision-Modelle
    – Entwickeln Sie Anwendungen, die Gesichter erkennen, analysieren und wiedererkennen
    – Entwickeln Sie Anwendungen, die Text in Bildern und Dokumenten lesen und verarbeiten
    – Erstellen Sie intelligente Suchlösungen für Knowledge Mining

    Diese Schulung kann auch zur Vorbereitung auf das Examen „Examen AI-102 – Designing and Implementing a Microsoft Azure AI Solution“ zur Zertifizierung als „Microsoft Certified – Azure AI Engineer Associate“ besucht werden.

    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

    Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Azure Entwicklung an!

    • Azure Entwicklung
    • ZC0
    • 4  Tage
    • An 24  Standorten
    2.590 €
    pro Person (netto)
    3.082,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Azure DP-300T00 – Administering Relational Databases on Microsoft Azure

    Der Azure-Database Administrator implementiert und verwaltet die betrieblichen Aspekte von Cloud-nativen und hybriden Datenplattformlösungen, die auf Microsoft Azure Data Services und Microsoft SQL Server basieren. Der Azure-Datenbankadministrator verwendet eine Vielzahl von Methoden und Tools, um alltägliche Vorgänge auszuführen, einschließlich der Anwendung von Kenntnissen über die Verwendung von T-SQL für Verwaltungsverwaltungszwecke.

    Diese Schulung kann auch zur Vorbereitung auf das Examen DP-300: Administering Relational Databases on Microsoft Azure zur Zertifizierung als Microsoft Certified: Azure Database Administrator Associate besucht werden.

    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

    Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Azure an!

    • Azure
    • ZB4
    • 4  Tage
    • An 24  Standorten
    2.290 €
    pro Person (netto)
    2.725,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Microsoft Teams MS-700 – Managing Microsoft Teams (MS-700T00)

    In diesem Kurs erfahren Sie mehr über verschiedene Teams-Verwaltungstools, Sicherheits- und Compliance-Funktionen für Teams, Netzwerkanforderungen für die Bereitstellung von Teams sowie verschiedene Teams-Einstellungen und Richtlinien für das Verwalten der Zusammenarbeit und Kommunikation in Teams. Hier werden Sie die Architektur von Teams kennenlernen. Insbesondere werden Sie die Integration zwischen Microsoft Teams und verschiedenen Workloads und Services in Microsoft 365 kennenlernen. Sie lernen die Sicherheits- und Compliance-Funktionen für Teams kennen, einschließlich Zugriffskontrolle, MFA, Bedrohungen, Warnungen, DLP-Richtlinien, eDiscovery und Richtlinien zur Informationssperre.

    Sie erfahren auch, wie Sie die Umgebung für eine Microsoft Teams-Bereitstellung vorbereiten, einschließlich der Aktualisierung von Skype for Business zu Microsoft Teams, der Netzwerkeinstellungen und der Verwaltung von Microsoft Teams-Endpunkten. Schließlich lernen Sie, wie man Teams erstellt und verwaltet, die Mitgliedschaft verwaltet, einschließlich interner und externer Benutzer. Außerdem lernen Sie verschiedene Einstellungen und Richtlinien kennen, um die Zusammenarbeit und Kommunikation in Microsoft Teams zu verwalten.

    Dieses Seminar enthält folgende Schwerpunkte:
    – Was sind Microsoft-Teams und wie arbeiten die Komponenten zusammen?
    – Wie man Governance, Sicherheit und Konformität für Microsoft Teams implementiert
    – Wie Sie eine Unternehmensumgebung für eine Microsoft Teams-Bereitstellung vorbereiten
    – Wie man Teams einsetzt und verwaltet
    – Verwalten der Zusammenarbeit und Kommunikation in Microsoft Teams
    – Techniken zur Verwaltung und Fehlerbehebung bei der Kommunikation in Microsoft Teams

    Das Seminar dient zur Vorbereitung auf das Examen „MS-700: Verwalten von Microsoft Teams“.
    Wenn Sie das Examen MS-700 erfolgreich abgelegt haben, erhalten Sie die Zertifizierung: „Microsoft 365 Certified: Teams Administrator Associate“.

    Hinweis:
    Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.
    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Microsoft Teams an!

    • Microsoft Teams
    • TE2
    • 4  Tage
    • An 24  Standorten
    2.290 €
    pro Person (netto)
    2.725,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Microsoft Teams Grundlagenseminar

    Vereinfachen Sie den Datenaustausch, lernen Sie die Verwaltung von Teams und Kanälen unter Verwendung von Office-365-Gruppen. Nach diesem Seminar können Sie Videokonferenzen einrichten und planen, gemeinsam Dokumente bearbeiten und diese Informationen mit Ihren Kollegen und Kolleginnen teilen. Durch praxisbezogene Beispiele und Übungen erlernen Sie Apps und Features von Teams zu nutzen. Ob im Büro oder im Homeoffice, unsere Tipps und Tricks werden Ihnen die täglichen ToDo’s erleichtern und die Verwendung unterschiedlicher Medien näher bringen.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Microsoft Teams an!

    • Microsoft Teams
    • TEG
    • 1  Tage
    • An 24  Standorten
    590 €
    pro Person (netto)
    702,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Microsoft Teams Planung, Aufbau und Verwaltung

    In dieser Schulung erfahren Sie, was genau es zu beachten gilt bei der Implementierung und Administration von Microsoft Teams. Wir schauen uns die Auswirkungen beim Client an sowie wichtige organisatorische Punkte, die berücksichtigt werden sollten. Sie verstehen, wie Sie Microsoft Teams planen, bereitstellen und verwalten. Im Seminar wird insbesondere die Beziehung von Microsoft Teams zu SharePoint-, OneDrive- und Office 365-Gruppen erläutert. Wir zeigen Ihnen Best Practices für die Übernahme und Bereitstellung von Microsoft Teams in Ihrem Unternehmen. Zudem lernen Sie, wie Sie Gastrichtlinien und Daten-Governance für Ihre Teamdaten festlegen.

    Die Unterrichtssprache in diesem Kurs ist Deutsch. Die Schulungsunterlagen sind in englischer Sprache. Das Seminar wird auf Basis des offiziellen MOC Kurses Microsoft Teams – Enabling Microsoft Teams for Collaboration (MS-300T03) durchgeführt.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Microsoft Teams an!

    • Microsoft Teams
    • TEA
    • 2  Tage
    • An 24  Standorten
    1.190 €
    pro Person (netto)
    1.416,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Azure AZ-305T00 – Designing Microsoft Azure Infrastructure Solutions

    In diesem Kurs lernen Azure Solution Architects, wie man Infrastrukturlösungen entwirft. Die Kursthemen umfassen Governance, Computing, Anwendungsarchitektur, Speicher, Datenintegration, Authentifizierung, Netzwerke, Geschäftskontinuität und Migrationen. Der Kurs kombiniert Vorlesungen mit Fallstudien, um grundlegende Entwurfsprinzipien von Architekten zu demonstrieren.

    Erworbene Fähigkeiten:
    – Entwerfen Sie eine Governance-Lösung.
    – Entwerfen Sie eine Rechenlösung.
    – Entwerfen Sie eine Anwendungsarchitektur.
    – Designspeicher, nicht relational und relational.
    – Entwerfen Sie Lösungen für die Datenintegration.
    – Entwerfen Sie Authentifizierungs-, Autorisierungs- und Identitätslösungen.
    – Netzwerklösungen entwerfen.
    – Entwerfen Sie Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen.
    – Überwachungslösungen entwerfen.
    – Migrationslösungen entwerfen.

    Das AZ-305T00: Entwerfen von Microsoft Azure-Infrastrukturlösungen Seminar dient zur Vorbereitung auf die Prüfung AZ-305: Entwerfen von Microsoft Azure-Infrastrukturlösungen (Beta).

    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

    Nach bestehen dieser Prüfung erhalten sie die „Microsoft Certified: Azure Solutions Architect Expert“ Zertifizierung.

    Hinweis:
    Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Azure an!

    • Azure
    • AZH
    • 4  Tage
    • An 24  Standorten
    2.390 €
    pro Person (netto)
    2.844,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Dynamics 365 Business Central Extension Entwicklung mit Visual Studio Code

    Der Workshop „Microsoft Dynamics 365 Business Central – Extension-Entwicklung mit Visual Studio Code“ führt erfahrene C/AL-Programmierer in die Entwicklung von Extensions 2.0 mit Visual Studio Code ein.

    In den Anwendungsszenarien lernen Sie die moderne Entwicklungsumgebung von Dynamics 365 Business Central kennen.

    Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren bestehenden Code in AL Code konvertieren können und wie Sie eine App für Dynamics 365 Business Central entwickeln.

    Hinweis:
    Der Workshop wird in deutscher Sprache und mit englischen Unterlagen durchgeführt.
    Bitte beachten Sie die Voraussetzungen.

    Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der get&use Academy GmbH durch.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie MS Dynamics AX an!

    • MS Dynamics AX
    • A27
    • 4  Tage
    • An 2  Standorten
    1.960 €
    pro Person (netto)
    2.332,40 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Dynamics 365 Business Central SCM (Part 2: Advanced)

    In dem Kurs „Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 2: Advanced)“ wird Ihnen detailliertes Wissen über die Module Einkauf, Verkauf und Lager sowie über logistikbezogene Abläufe in Microsoft Dynamics 365 Business Central vermittelt. Anhand praktischer Beispiele lernen Sie, den Lösungsweg zu unterschiedlichen Fällen kennen.

    Der Kurs behandelt spezielle Aktivitäten, die in den Bereichen Einkauf, Verkauf und Lager sowie zur Montage von Artikeln erforderlich sind. Ferner erfahren Sie, wie Sie Lieferterminzusagen zur Ermittlung realistischer Liefertermine nutzen können. Außerdem werden das Wiederbeschaffungsmanagement, logistische Prozesse, die Inventur sowie weitere unten aufgeführte Bereiche, wie das Budgetieren und Analysieren von Einkäufen und Verkäufen besprochen.

    In diesem Kurs wird die Anwendung Microsoft Dynamics 365 Business Central aus der Sichtweise eines Benutzers behandelt. Die Module dieses an der Praxis orientierten Kurses beinhalten die in der Standardversion von Microsoft Dynamics 365 Business Central enthaltenen Funktionen.

    Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 2: Advanced) ist auf Verkaufs- und Einkaufsmitarbeiter und andere Personen zugeschnitten, die für die Einrichtung und Verwaltung der SCM-Funktionen verantwortlich sind.

    Hinweis:
    Wir führen diese Schulung mit auf Dynamics 365 Business Central angepassten und optimierten Inhalten durch! Die englische MOC-Unterlage wurde von Microsoft bisher nicht aktualisiert.
    Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs ausschließlich auf dem Business Central Client (Web Client) durchgeführt wird.

    Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der get&use Academy GmbH durch.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie MS Dynamics AX an!

    • MS Dynamics AX
    • A25
    • 4  Tage
    • An 2  Standorten
    1.720 €
    pro Person (netto)
    2.046,80 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Dynamics 365 Business Central SCM (Part 1: Essentials)

    In dem Kurs „Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 1: Essentials)“ wird Ihnen grundlegendes Wissen über die Module Einkauf, Verkauf und Lager vermittelt. Anhand praktischer Beispiele lernen Sie den Lösungsweg zu unterschiedlichen Aufgabenstellungen kennen.

    Der Kurs behandelt die grundlegenden Aktivitäten, die für den Einkauf, den Verkauf und die Lagerung von Artikeln erforderlich sind. Sie erhalten einen Überblick über die Einrichtung der Module, die erforderlichen Stammdaten sowie die Prozesse.

    Hinweis:
    Dieser Kurs ist Bestandteil der Basisausbildung für Microsoft Dynamics 365 Business Central.

    Bitte beachten Sie, dass Sie folgende Kurse der Basisausbildung gesondert buchen müssen:
    – Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials
    – Microsoft Dynamics 365 Business Central – Finanzmanagement (Part 1: Essentials)

    Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs ausschließlich auf dem Business Central Client (Web Client) durchgeführt wird.

    Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der get&use Academy GmbH durch.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie MS Dynamics AX an!

    • MS Dynamics AX
    • A24
    • 5  Tage
    • An 2  Standorten
    2.150 €
    pro Person (netto)
    2.558,50 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Exchange Server 2019 Administrieren von Microsoft Exchange Server 2016 / 2019 (ehemals MOC 20345-1)

    In dem Seminar „Administrieren von Microsoft Exchange Server 2016 / 2019 (ehemals MOC 20345)“ lernen IT-Experten, wie Sie Microsoft Exchange Server 2016 / 2019 bereitstellen und verwalten.

    Der Kurs behandelt die Installation und Konfiguration von Exchange Server 2016 / 2019. Außerdem erfahren Sie, wie Sie E-Mail-Empfänger und Öffentliche Ordner verwalten und wie Sie Massenvorgänge mithilfe der Exchange-Verwaltungsshell ausführen.

    Der Kurs behandelt außerdem die Verwaltung der Clientkonnektivität, des Nachrichtentransports und der Nachrichtenhygiene sowie die Bereitstellung von Exchange Server in Hochverfügbarkeitsumgebungen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Disaster Recovery-Lösungen implementieren. Abschließend wird erläutert, wie eine Exchange Server-Bereitstellung verwaltet und überwacht wird und wie Microsoft Exchange Online in einer Microsoft Office 365-Umgebung verwaltet wird.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Exchange Server an!

    • Exchange Server
    • E62
    • 5  Tage
    • An 24  Standorten
    2.490 €
    pro Person (netto)
    2.963,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Exchange Server 2016 / Exchange Server 2019 Migration auf Microsoft Exchange Server 2016 / 2019

    Angesprochener Personenkreis: Umsteiger von früheren Exchange-Server-Versionen.
    Zielsetzung: Kennenlernen der Neuerungen und Durchführung eine beispielhaften Migration.
    Da die Unterschiede zwischen Exchange 2016 und 2019sind nicht allzu groß sind, ist das Training für die Versionen 2016 sowie für 2019geeignet. Der Kurs wird auf Basis einer Exchange 2019 Umgebung durch geführt und dabei die Unterschiede zu Exchange 2016 erklärt.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Exchange Server an!

    • Exchange Server
    • E6U
    • 3  Tage
    • An 24  Standorten
    1.990 €
    pro Person (netto)
    2.368,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Dynamics 365 Business Central Bedarfsplanung

    Der Workshop „Dynamics 365 Business Central – Bedarfsplanung“ vermittelt dem Teilnehmer detailliertes Wissen über Themen, die im Zusammenhang mit der Bedarfsplanung / Disposition von Material stehen.

    Dabei werden die unterschiedlichen Ansätze erläutert, wie z. B. eine auftragsbezogene Planung mithilfe der Lieferterminzusagen oder der Auftragsplanung oder eine vollständige optimierende Planung mithilfe des Bestellvorschlags / Planungsvorschlags.

    Die praktischen Beispiele umfassen Artikel, die eingekauft werden, sowie solche, die über Umlagerung, Montage oder Fertigung beschafft werden. Auch Beispiele mit mehreren Stücklistenebenen werden besprochen. Dabei wird sowohl auf mengenmäßige als auch auf terminliche Aspekte der Planung eingegangen.

    Die Teilnehmer erhalten ausreichend Gelegenheit, eigene Szenarien durchzuspielen.

    Hinweis:
    Die Themen werden nahezu ausschließlich aus Anwendersicht besprochen, Fragen zur Programmierung werden nur am Rande thematisiert.
    Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs ausschließlich auf dem Business Central Client (Web Client) durchgeführt wird.

    Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der get&use Academy GmbH durch.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie MS Dynamics 365 an!

    • MS Dynamics 365
    • DF5
    • 2  Tage
    • An 2  Standorten
    980 €
    pro Person (netto)
    1.166,20 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Microsoft Teams MS-720 – Microsoft Teams Voice Engineer (MS-720T00)

    In dem Kurs „MS-720T00 – Microsoft Teams Voice Engineer“ lernen Sie, wie Sie eine integrierte Kommunikationslösung in einem Unternehmen planen, entwerfen, konfigurieren, warten und entsprechende Probleme mit Microsoft Teams beheben. Der Kurs behandelt Teams Telefon mit Anrufplänen, Direct Routing und Operator Connect, zusätzlich zu Teams-Geräten, Audio-/Videokonferenzen und Sprachmigration.

    Die Teilnehmer lernen Methoden zur Fehlerbehebung kennen und erfahren, wie sie gängige Telefonie- und Sprachprobleme beheben können.

    Der Microsoft Teams Voice Engineer plant, entwirft, konfiguriert und wartet eine integrierte Kommunikationslösung in einer Organisation und behebt diesbezügliche Probleme. Der Microsoft Teams Voice Engineer muss in der Lage sein, Geschäftsanforderungen in technische Architekturen und Entwürfe für Kommunikationslösungen zu übersetzen.

    Der Microsoft Teams Voice Engineer ist mit Telekommunikationstechnologien vertraut und hat Erfahrung in Microsoft Teams, Microsoft 365 und PowerShell. Der Microsoft Teams Voice Engineer muss in der Lage sein, Microsoft Teams Telefon mit PSTN-Konnektivität über Direct Routing, Operator Connect und Teams Calling Plans bereitzustellen und zu konfigurieren. Der Microsoft Teams Voice Engineer verwaltet Teams-zertifizierte Geräte, Audio-/Videokonferenzen und Sprachmigration.

    Der Microsoft Teams Voice Engineer arbeitet mit Telefonieanbietern und Drittanbietern zusammen, um erweiterte Sprachfeatures in Microsoft Teams verfügbar zu machen. Der Microsoft Teams Voice Engineer arbeitet auch mit Administratoren*innen für andere Workloads zusammen, einschließlich Netzwerk, Identität, Lizenzierung, Sicherheit und Konformität.

    Dieses Seminar enthält folgende Schwerpunkte:
    – Planen und Konfigurieren von Microsoft Teams Telefon
    – Planen und Optimieren der Netzwerkleistung für Teams Telefon
    – Konfigurieren und Bereitstellen von Direct Routing
    – Konfigurieren, Bereitstellen und Verwalten von Teams-Geräten
    – Überwachen und Behandeln von Problemen von Teams Telefon

    Diese Seminar dient zur Vorbereitung auf das Examen: „MS-720 – Microsoft Teams Voice Engineer „.
    Das Examen MS-720 ist ein Teil der Anforderung für die Zertifizierung zum „Microsoft 365 Certified – Teams Voice Engineer Expert“.

    Die Prüfung MS-720 wurde zum 30.06.2023 abgekündigt und kann danach nicht mehr abgelegt werden.
    Als Nachfolger wird die Prüfung „MS-721: Collaboration Communications Systems Engineer“ zur Erlangung der Zertifizierung als „Microsoft 365 Certified: Collaboration Communications Systems Engineer Associate“ eingeführt.
    Hierzu bieten wir den Kurs „MS-721T00“ an.

    Hinweis:
    Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.
    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.
    Damit sie die Microsoft Teams Voice Engineer-Zertifizierung erhalten können, müssen die Kandidaten zusätzlich zur MS-720-Prüfung die Prüfung MS-700 – Managing Microsoft Teams bestehen.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Microsoft Teams an!

    • Microsoft Teams
    • TE3
    • 3  Tage
    • An 23  Standorten
    1.690 €
    pro Person (netto)
    2.011,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Windows PowerShell AZ-040T00 – Automating Administration with PowerShell

    Der Kurs „AZ-040T00 – Automating Administration with PowerShell“ vermittelt den Teilnehmern die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten zur Nutzung von PowerShell zur Verwaltung und Automatisierung der Verwaltung von Windows Servern. Dieser Kurs vermittelt den Kursteilnehmern die Fähigkeiten, den für eine bestimmte Aufgabe erforderlichen Befehl zu identifizieren und aufzubauen. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer, wie sie Skripte erstellen können, um fortgeschrittene Aufgaben wie die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben und die Erstellung von Berichten zu bewältigen. Dieser Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse für ein breites Spektrum von Microsoft -Produkten, einschließlich Windows Server, Windows Client, Microsoft Azure, and Microsoft 365. Um diesem Ziel gerecht zu werden, wird sich dieser Kurs nicht auf eines dieser Produkte konzentrieren, obwohl Windows Server als gemeinsame Plattform für alle diese Produkte als Beispiel für die in diesem Kurs vermittelten Techniken dienen wird.

    Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Windows PowerShell an!

    • Windows PowerShell
    • WPX
    • 5  Tage
    • An 24  Standorten
    2.490 €
    pro Person (netto)
    2.963,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    OneNote Kompaktkurs

    Sie lernen in diesem Training alle Möglichkeiten und Funktionalitäten von OneNote kennen. Microsoft OneNote ist eine Anwendungssoftware zum Microsoft Office-Paket, mit dem elektronische Notizen gut geordnet und leicht wiedergefunden werden können. Dies bedeutet das Ende Ihrer Zettelwirtschaft! Erfahren Sie anhand konkreter Praxisbeispiele, wie man mit OneNote gerade auch im Team besser zusammenarbeiten kann.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie OneNote an!

    • OneNote
    • ONE
    • 1  Tage
    • An 22  Standorten
    660 €
    pro Person (netto)
    785,40 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Word Formulare mit Word

    Das Seminar richtet sich an Personen, die Microsoft Word auch als Formulargenerator einsetzen möchten. Nach dem Seminar kennen Sie die Möglichkeiten, Grenzen, Vorteile und die Einsatzgebiete von Formularen innerhalb von Microsoft Word. Sie können mit Word Formulare erstellen, bearbeiten und anwenden. Mit einfachen Tipps und Tricks vereinfachen Sie sich in Zukunft die Arbeit in diesem Bereich.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Word an!

    • Word
    • 7WF
    • 1  Tage
    • An 24  Standorten
    550 €
    pro Person (netto)
    654,50 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    C# .NET Einführung in die Programmierung mit C# für Programmieranfänger

    Angesprochener Teilnehmerkreis: Programmieranfänger in C#. Es werden keine Kenntnisse in objektorientierter Programmierung oder Visual Studio erwartet, jedoch sollten Grundkenntnisse in Programmierung allgemein vorhanden sein – siehe Voraussetzungen. Dieser Kurs legt die Grundlagen für die Programmierung mit C# .NET. Der Kurs kann auch von Umsteigern aus anderen Sprachen gebucht werden.

    Schwerpunkte des Kurses: Entwicklungsumgebung Visual Studio in der aktuellen Version, Aufbau und Syntax von C# als objektorientierter Sprache, Datentypen und die Klassenbibliotheken, Strukturen in C#, Variable, Namespaces, Klassen, Vererbung, Fehlerbehandlung, Einsatz der in das .NET Framework eingebetteten Technologien WinForms und ADO.NET – im Kurs werden diese Themen anhand einfacher Programme bzw. Beispiele vermittelt.

    Der Kurs wird mit der aktuellen Version von Visual Studio und .NET durchgeführt, andere Versionen nach Absprache.

    Der Grundkurs stellt einen guten Einstieg in die Welt der Programmierung mit C# .NET dar.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie C# .NET an!

    • C# .NET
    • CSG
    • 5  Tage
    • An 24  Standorten
    2.290 €
    pro Person (netto)
    2.725,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Exchange Server 2013 Alles für neue Administratoren

    Die Schulung ist das ideale Seminar für angehende Administratoren für Microsoft Exchange Server 2013. Lernziel:
    Die Teilnehmer lernen in diesem kompakten Einstieg die Grundlagen zur Installation, Konfiguration und zum Betrieb des Exchange Server 2013. Das Training ist kompakt und praxisorientiert und vermittelt sofort umsetzbares Wissen für die tägliche Arbeit an und mit Exchange Server 2013. Die Teilnehmer erhalten von uns als Begleitbuch die Unterlagen des Microsoft Press-Verlags.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Exchange Server an!

    • Exchange Server
    • E3N
    • 5  Tage
    • An 22  Standorten
    2.490 €
    pro Person (netto)
    2.963,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    System Center Administering System Center 2012 Configuration Manager

    Angesprochener Teilnehmerkreis: Administratoren von System Center Configuration Manager.
    Zielsetzung: Nach dem Kurs sind die Teilnehmer in der Lage, einen System Center 2012 Configuration Manager-Standort und damit zusammenhängende Systeme zu konfigurieren und zu verwalten.
    Der Kurs entspricht inhaltlich dem ausgelaufenen MOC 10747.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie System Center Anwendungsserver an!

    • System Center Anwendungsserver
    • MS4
    • 5  Tage
    • An 24  Standorten
    2.590 €
    pro Person (netto)
    3.082,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Windows Server 2019 Administration (ehemals WS-011T00)

    Dieser fünftägige Kurs unter Anleitung eines Lehrers richtet sich in erster Linie an IT-Experten, die Erfahrung mit Windows Server haben. Er richtet sich an Fachleute, die für die Verwaltung von Identität, Netzwerk, Speicher und Computer mithilfe von Windows Server 2019 verantwortlich sind und die Szenarien, Anforderungen und Optionen verstehen müssen, die für Windows Server 2019 verfügbar und anwendbar sind. Der Kurs vermittelt IT-Fachleuten die grundlegenden Verwaltungsfähigkeiten, die für die Bereitstellung und Unterstützung von Windows Server 2019 in den meisten Unternehmen erforderlich sind.

    Hinweis:

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Windows Server 2019 an!

    • Windows Server 2019
    • 902
    • 5  Tage
    • An 24  Standorten
    2.500 €
    pro Person (netto)
    2.975,00 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    System Center Monitoring and Operating a Private Cloud

    Zielgruppe: Administratoren im Bereich Cloudlösungen. Im Kurs erfahren die Teilnehmer, wie eine Cloud mit Hilfe von Microsoft System Center 2012 R2 verwaltet und überwacht wird.
    Die Kursinhalte entsprechen dem ehemaligen MOC 20246.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie System Center Anwendungsserver an!

    • System Center Anwendungsserver
    • MSP
    • 5  Tage
    • An 24  Standorten
    2.390 €
    pro Person (netto)
    2.844,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Windows Server Virtualisierung Alles für Administratoren

    Der Kurs ist für Teilnehmer konzipiert, die sich mit der Microsoft Servervirtualisierungsinfrastruktur vertraut machen wollen.
    Die Teilnehmer erfahren, wie eine Microsoft-Servervirtualisierung mit Windows Server Hyper-V und System Center Virtual Machine Manager konfiguriert und betreut wird.

    Hinweis:
    Bitte geben Sie bei der Buchung die gewünschte Windows Serverversion an.
    Neuerungen bei den Versionen 2019 und 2022 werden zum Teil theoretisch vorgestellt.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Windows Virtualization an!

    • Windows Virtualization
    • MWX
    • 3  Tage
    • An 22  Standorten
    1.690 €
    pro Person (netto)
    2.011,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    SharePoint Alles für Anwender – Kompaktkurs

    Dieses kompakte Training Microsoft SharePoint 2019 / 365 richtet sich an Anwender, die im Unternehmen mit Microsoft SharePoint Services arbeiten und noch keine oder wenig Kenntnisse in Bezug auf SharePoint haben.

    In geraffter Form erhalten Sie in diesem Kompaktseminar den Einstieg in das komplexe Thema SharePoint. Bitte beachten Sie, dass Sie auch einen zweitägigen SharePoint Grundkurs und bei Bedarf dann einen darauf aufbauenden zweitägigen Aufbaukurs buchen können.

    In diesem Kurs Microsoft SharePoint 2019 / 365 – Alles für Anwender haben wir Grundkursthemen gestrafft und einige Themen aus dem Aufbaukurs hinzugenommen, die für die meisten Anwender von Belang sind.

    Sollten Sie in die Administration in Richtung Site Collection einsteigen wollen, bietet dieser Kurs (oder der SharePoint – Grundkurs) die richtige Voraussetzung.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie SharePoint an!

    • SharePoint
    • S3G
    • 2  Tage
    • An 21  Standorten
    1.090 €
    pro Person (netto)
    1.297,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Excel PowerPivot

    Angesprochener Teilnehmerkreis: Personen, die mit PowerPivot für Excel professionelle Datenanalysen vornehmen und im Bereich Business Intelligence arbeiten wollen (BI Projekt-Leiter und -Mitarbeiter, Führungskräfte aus Controlling, Finanzen, Marketing und Unternehmensführung, Mitarbeiter aus IT und Informationsmanagement). PowerPivot für Excel (nicht zu verwechseln mit Pivot-Tabellen) ist ein Add-In für Excel und erweitert Excel um mächtige Datenanalysen. Die Teilnehmer benutzen die Oberfläche von Excel, um große Datenmengen mit PowerPivot schnell in aussagekräftige Informationen umzuwandeln.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Excel an!

    • Excel
    • 7E2
    • 2  Tage
    • An 24  Standorten
    990 €
    pro Person (netto)
    1.178,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Windows Server Hybrid Administrator Associate Komplettausbildung (Exam AZ-800 + Exam AZ-801)

    Mit dem Kurs „Windows Server Hybrid Administrator Associate – Komplettausbildung“ bieten wir Ihnen eine umfangreiche Vorbereitung zu Ihrer Microsoft Zertifizierung.

    Administrative Mitarbeiter verwalten zentrale und erweiterte Windows Server-Workloads und -Dienste mithilfe lokaler, hybrider und cloudbasierten Technologien.

    Diese Spezialisten verfügen über Fachwissen bei der Implementierung und Verwaltung von lokalen und hybriden Lösungen, z. B. in den Bereichen Identität, Verwaltung, Datenverarbeitung, Netzwerk und Speicherung. Sie sind auch Experten für Aufgaben in den Bereichen Sicherheit, Migration, Überwachung, Hochverfügbarkeit, Problembehandlung und Notfallwiederherstellung.

    Diese Experten verwenden Verwaltungstools und -technologien, darunter Windows Admin Center, PowerShell, Azure Arc und IaaS-Verwaltung für VMs. Sie arbeiten auch mit der Azure Automation-Updateverwaltung, Microsoft Defender for Identity, Azure Security Center, Azure Migrate und Azure Monitor.

    Für die Zertifizierung zum „Windows Server Hybrid Administrator Associate“ benötigen Sie folgende Zertifizierungsprüfungen:
    – Examen AZ-800: „Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure (beta)“.
    – Examen AZ-801: „Konfigurieren von Windows Server Hybrid Advanced Services (beta)“.

    Ziel der Komplettausbildung ist die Vorbereitung der IT-Mitarbeiter des Unternehmens zu den Prüfungen AZ-800 und AZ-801.

    Die anfallenden Prüfungsgebühren sind nicht im Seminarpreis enthalten.

    Schulungssprache: Deutsch
    Schulungsunterlage: Englisch

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Azure und Netzwerke an!

    • Azure und Netzwerke
    • ZB8
    • 8  Tage
    • An 24  Standorten
    4.790 €
    pro Person (netto)
    5.700,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Azure Solutions Architect Expert Komplettausbildung (Azure Administrator Associate + Exam AZ-305)

    Angesprochener Teilnehmerkreis: IT Professionals, die als Azure Entwickler tätig sind und die Zertifizierung zum „Azure Solutions Architect Expert“ in einer Komplettausbildung mit Preisvorteil erlangen möchten.

    Für die Zertifizierung benötigen Sie zwei Voraussetzungen:
    – Erwerben der Zertifizierung Microsoft Certified: Azure Administrator Associate
    – Bestehen des Examen AZ-305

    Die Komplettausbildung „Azure Solutions Architect Expert“ enthält folgende Vorbereitungsseminare:
    – Kurs AZ-104T00 – Microsoft Azure Administrator (4 Tage – Vorbereitung zum erlangen der Zertifizierung „Microsoft Certified: Azure Administrator Associate“)
    – Kurs AZ-305T00: Designing Microsoft Azure Infrastructure Solutions

    Schulungssprache: Deutsch
    Schulungsunterlage: Englisch

    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Azure an!

    • Azure
    • ZB7
    • 8  Tage
    • An 24  Standorten
    4.300 €
    pro Person (netto)
    5.117,00 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Azure AZ-801T00 – Konfigurieren von Windows Server Hybrid Advanced Services

    Das Seminar „AZ-801T00: Konfigurieren von Windows Server Hybrid Advanced Services“ richtet sich an IT-Experten, die erweiterte Windows Server-Dienste mit lokalen, Hybrid- und Cloudtechnologien konfigurieren. Diese Experten verwalten und unterstützen eine Infrastruktur, die lokale und Azure IaaS-gehostete Windows Server-basierte Workloads umfasst. Der Kurs vermittelt IT-Experten, wie sie die Hybridfunktionen von Azure nutzen, virtuelle und physische Serverworkloads zu Azure IaaS migrieren und wie Sie Azure-VMs mit Windows Server verwalten und sichern. Der Kurs behandelt auch das Ausführen von Aufgaben im Zusammenhang mit Hochverfügbarkeit, Problembehandlung und Notfallwiederherstellung. Der Kurs hebt verschiedene Verwaltungstools und -technologien hervor, darunter Windows Admin Center, PowerShell, Azure Arc, Azure Automation Update Management, Microsoft Defender for Identity, Azure Security Center, Azure Migrate und Azure Monitor.

    Schwerpunkte:
    – Härten Sie die Sicherheitskonfiguration der Windows Server-Betriebssystemumgebung ab.
    – Verbessern Sie die Hybridsicherheit mit Azure Security Center, Azure Sentinel und Windows Update Management.
    – Wenden Sie Sicherheitsfunktionen an, um kritische Ressourcen zu schützen.
    – Implementieren Sie Hochverfügbarkeits- und Disaster Recovery-Lösungen.
    – Implementieren Sie Wiederherstellungsdienste in Hybridszenarien.
    – Planen und implementieren Sie hybride und reine Cloud-Migrations-, Sicherungs- und Wiederherstellungsszenarien.
    – Führen Sie Upgrades und Migrationen im Zusammenhang mit AD DS und Speicher durch.
    – Verwalten und überwachen Sie Hybridszenarien mit WAC, Azure Arc, Azure Automation und Azure Monitor.
    – Implementieren Sie die Dienstüberwachung und Leistungsüberwachung, und wenden Sie die Problembehandlung an.

    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

    Hinweis:
    Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Azure und Netzwerke an!

    • Azure und Netzwerke
    • AZ5
    • 4  Tage
    • An 24  Standorten
    2.290 €
    pro Person (netto)
    2.725,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Azure AZ-800T00 – Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure

    In dem Kurs „AZ-800T00: Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure“ lernen IT-Experten, wie sie zentrale Windows Server-Workloads und -Dienste mit lokalen, Hybrid- und Cloudtechnologien verwalten. Sie lernen, lokale und hybride Lösungen wie Identität, Verwaltung, Computing, Netzwerk und Speicher in einer Windows Server-Hybridumgebung zu implementieren und zu verwalten.

    Schwerpunkte:
    – Verwenden Sie Verwaltungstechniken und -tools in Windows Server.
    – Identifizieren Sie Tools, die zum Implementieren von Hybridlösungen verwendet werden, einschließlich Windows Admin Center und PowerShell.
    – Implementieren Sie Identitätsdienste in Windows Server.
    – Implementieren Sie die Identität in Hybridszenarien, einschließlich Azure AD DS auf Azure IaaS und verwaltetem AD DS.
    – Integrieren Sie Azure AD DS in Azure AD.
    – Verwalten Sie Netzwerkinfrastrukturdienste.
    – Stellen Sie Azure-VMs unter Windows Server bereit, und konfigurieren Sie Netzwerk und Speicher.
    – Remote-Verwaltung und -Verwaltung der virtuellen Windows Server-IaaS-Maschine.
    – Verwalten und Verwalten von Azure-VMs unter Windows Server.
    – Konfigurieren Sie Dateiserver und Speicher.
    – Implementieren Sie Dateidienste in Hybridszenarien mithilfe von Azure Files und Azure File Sync.

    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

    Hinweis:
    Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Azure und Netzwerke an!

    • Azure und Netzwerke
    • AZ4
    • 4  Tage
    • An 24  Standorten
    2.290 €
    pro Person (netto)
    2.725,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Word Serienbriefe

    Mit Hilfe der Seriendruck-Funktion sparen Sie sich Zeit und Arbeit, denn Sie können nicht nur einen Brief einem großen Empfängerkreis zukommen lassen, sondern auch E-Mails oder Faxe als Massensendung verschicken. Auch Umschläge lassen sich direkt oder über die Etikettenfunktion mit verschiedenen Adressen bedrucken. Dabei haben Sie zahlreiche Selektions- und Sortiermöglichkeiten. Natürlich können Sie auch Adressdaten aus anderen Programmen wie Excel, Access oder Outlook verwenden, oder Ihre Datenquelle selbst anlegen. Der Themenbereich dieses Seminars wird auch im Microsoft Word Aufbaukurs in den Grundlagen angesprochen. Wenn Sie jedoch tiefer einsteigen möchten, ist dieses Seminar mit vielen praktischen Übungen genau das Richtige für Sie.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Word an!

    • Word
    • 7WS
    • 1  Tage
    • An 24  Standorten
    550 €
    pro Person (netto)
    654,50 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Word Arbeiten mit großen Dokumenten

    Das Seminar ist für Word-Anwender konzipiert, die häufig größere Dokumente erstellen bzw. bearbeiten. Erst die richtige Nutzung der vielfältigen Funktionen in diesem Bereich ermöglicht Ihnen effektives Arbeiten, und erleichtert die Gestaltung und Überarbeitung Ihrer Dokumente. Der Themenbereich dieses Seminars wird auch im Aufbaukurs angesprochen. Wenn Sie jedoch tiefer einsteigen möchten, ist dieses Seminar mit praktischen Übungen genau das Richtige für Sie.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Word an!

    • Word
    • 7WD
    • 1  Tage
    • An 24  Standorten
    550 €
    pro Person (netto)
    654,50 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Word Grundkurs

    Microsoft Word zeichnet sich durch eine einfach zu erlernende und leicht bedienbare Oberfläche aus. Im Grundkurs erlernen Sie anhand praxisbezogener, leicht nachvollziehbarer Beispiele den effektiven Umgang mit Microsoft Word. Sie lernen, Dokumente ansprechend zu gestalten, seien es kurze Korrespondenzen oder längere Texte.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Word an!

    • Word
    • 7WG
    • 2  Tage
    • An 24  Standorten
    590 €
    pro Person (netto)
    702,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Word VBA – Programmierung / Makros

    Mit Hilfe der in Word verfügbaren Programmiersprache Visual Basic for Applications können immer wiederkehrende Arbeitsschritte erleichtert und komplizierte Aufgaben automatisiert werden. Schwerpunkt des Kurses bilden praxisnahe Aufgabenstellungen und Übungen.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Word an!

    • Word
    • 7WP
    • 3  Tage
    • An 24  Standorten
    1.190 €
    pro Person (netto)
    1.416,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Word Aufbaukurs

    Über die Grundfunktionen hinaus bietet Word eine Vielzahl von weitergehenden Möglichkeiten. Für längere Dokumente bietet sich die spezielle Gliederungsfunktion an, mit der Sie automatisch Überschriften nummerieren und Inhaltsverzeichnisse erstellen können. Des Weiteren haben Sie vielseitige Möglichkeiten zur grafischen Gestaltung Ihrer Dokumente und zur Arbeit mit Tabellen. Mit dem gezielten Einsatz von benutzerdefinierten Format-, Dokumentvorlagen und Designs arbeiten Sie effektiv auch mit komplizierten Formaten.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Word an!

    • Word
    • 7WA
    • 2  Tage
    • An 24  Standorten
    660 €
    pro Person (netto)
    785,40 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    PowerPoint Grundkurs

    Microsoft PowerPoint ist ein Programm, das Ihnen die Erstellung von Präsentationen mit Texten, Grafiken und Businessdiagrammen erlaubt. Die vielseitigen Funktionen von Microsoft PowerPoint bieten umfangreiche visuelle Aufbereitungsmöglichkeiten von unternehmensbezogenen Zahlen und Daten. Dem Teilnehmer werden in diesem Seminar durch viele praxisnahe Übungen zahlreiche Techniken vermittelt, um aussagekräftige Präsentationen zu erstellen.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie PowerPoint an!

    • PowerPoint
    • 7PG
    • 2  Tage
    • An 24  Standorten
    590 €
    pro Person (netto)
    702,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Outlook VBA – Programmierung

    In diesem Seminar lernen erfahrene Outlook – Anwender Programme mit Hilfe von Visual Basic for Applications (VBA) zu erstellen. Durch die im Seminar vermittelten Kenntnisse sind Sie in der Lage, Outlook besser zu nutzen und das Programm genau Ihren Bedürfnissen entsprechend anzupassen.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Outlook an!

    • Outlook
    • 7OP
    • 3  Tage
    • An 24  Standorten
    1.190 €
    pro Person (netto)
    1.416,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Outlook Grundkurs

    Microsoft Outlook ist ein Programm, mit dem Sie Ihre täglichen Aufgaben leichter organisieren und verwalten können. Zu den wichtigsten Komponenten von Outlook gehört die elektronische Post, mit deren Hilfe Sie E-Mails verschicken und empfangen können, ein Terminplaner, ein Adressbuch für Kontakte sowie ein Aufgabenplaner.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Outlook an!

    • Outlook
    • 7OG
    • 1  Tage
    • An 24  Standorten
    590 €
    pro Person (netto)
    702,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Outlook Aufbaukurs

    Outlook bietet nicht nur die Möglichkeit, E-Mails zu verschicken oder einen Kalender zu führen, sondern kann auch zentraler Ausgangspunkt für viele andere Ihrer Aktivitäten am Computer, wie zum Beispiel Datenverwaltung und Projektüberwachung, sein. Ihre in Outlook erfassten Adressen können Sie beispielsweise direkt für den Seriendruck (oder als Einzeladresse) nutzen.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Outlook an!

    • Outlook
    • 7OA
    • 1  Tage
    • An 24  Standorten
    660 €
    pro Person (netto)
    785,40 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Excel Grundkurs

    Microsoft Excel ist das am weitesten verbreitete Tabellenkalkulationsprogramm. Im Excel-Grundkurs erlernen Sie anhand praxisbezogener Beispiele das Anlegen, Gestalten und Drucken von Tabellen, die Eingabe von Formeln sowie das Erstellen und Gestalten von Diagrammen.

    Wichtig:
    Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits erste Erfahrungen mit Excel gemacht haben. Für Teilnehmer, die noch nicht mit Excel gearbeitet haben, bieten wir den Kurs Excel für Einsteiger an.
    Für eine Beratung, welcher Kurs für Sie geeignet ist, kontaktieren Sie uns bitte.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Excel an!

    • Excel
    • 7EG
    • 2  Tage
    • An 24  Standorten
    590 €
    pro Person (netto)
    702,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Excel Aufbaukurs

    In diesem Training lernen Sie, Excel mit seinen umfangreichen Funktionen effizient einzusetzen. Für anspruchsvolle Aufgaben bietet Excel unterschiedliche Funktionalitäten: Sie können Listen auf verschiedenste Arten selektieren und auswerten, Tabellen und Dateien miteinander verknüpfen, Daten mit anderen Programmen austauschen und vieles mehr. Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Excel Anwender und vermittelt tiefergehende Kenntnisse.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Excel an!

    • Excel
    • 7EA
    • 2  Tage
    • An 24  Standorten
    660 €
    pro Person (netto)
    785,40 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Access Tabellenauswertungen und Berichte

    Das zweitägige Seminar wurde für Einsteiger in Access konzipiert, die mit Hilfe der Access-Funktionalitäten im Bereich Abfragen und Berichte Tabellendaten auswerten (Verknüpfen, Selektieren, Sortieren, Gruppieren) möchten, und diese dann formatiert als Berichte ausgeben oder beispielsweise nach Excel exportieren wollen. In erster Linie sind Teilnehmer angesprochen, die Daten aus anderen Programmen, zum Beispiel SAP, nach Access importieren und dort individuell auswerten / aufbereiten. Im Seminar werden die Datenpflege (Eingabe) und die damit verbundene Funktionalität der Tabellenerstellung und Formularentwicklung nicht angesprochen.
    Für Einsteiger, die entweder selbst eine Datenbank entwickeln wollen oder die mit der Pflege einer vollständigen Datenbank betraut sind, ist die Buchung des Access Grundkurses zu empfehlen.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Access an!

    • Access
    • 7AL
    • 2  Tage
    • An 24  Standorten
    680 €
    pro Person (netto)
    809,20 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Windows 11 für Support-Mitarbeiter

    Im Seminar lernen Sie die effiziente Bedienung und die Möglichkeiten der Konfiguration von Windows 11 kennen. Sie können Anwender beim Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 unterstützen sowie bei der Wartung des laufenden Windows 11-Systems Support leisten.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Windows 11 an!

    • Windows 11
    • W1D
    • 2  Tage
    • An 24  Standorten
    990 €
    pro Person (netto)
    1.178,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    ASP .NET Einführung in ASP .NET unter Visual Studio

    Dieser Grundkurs im Bereich ASP richtet sich an Entwickler von Microsoft Active Server Pages (ASP). Die Teilnahme am Grundlagen – Seminar soll die Teilnehmer befähigen, einfache ASP.NET Applikationen zu erzeugen, die dem Web dynamische Inhalte liefern.

    Der Kurs wird mit der aktuellen Version von Visual Studio und .NET durchgeführt, andere Versionen nach Absprache.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie ASP .NET an!

    • ASP .NET
    • ASN
    • 3  Tage
    • An 24  Standorten
    1.390 €
    pro Person (netto)
    1.654,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Windows 11 Master of Administration

    Angesprochener Teilnehmerkreis: Personen mit grundlegender Netzwerkerfahrung, die in die Windows 11 – Administration einsteigen möchten.
    Sie erfahren in diesem Seminar, mit welchen Methoden bzw. Tools Windows 11 installiert, konfiguriert, bereitgestellt und verwaltet wird.
    Das Training ist auch für Teilnehmer geeignet, die noch keine Systemadministration unter Windows durchgeführt haben.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Windows 11 an!

    • Windows 11
    • W1A
    • 5  Tage
    • An 24  Standorten
    2.490 €
    pro Person (netto)
    2.963,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    SharePoint Online Für Administratoren

    Dieser Kurs führt die Teilnehmer in die SharePoint Online Administration in Office 365 ein und erklärt und demonstriert die Konfigurationsoptionen für SharePoint Online. Der Kurs ist für bestehende SharePoint On-Premises-Administratoren und neue Administratoren von Office 365 geeignet, die verstehen müssen, wie sie SharePoint Online für ihr Unternehmen richtig einrichten. Der Kurs hilft auch SharePoint-On-Premise-Administratoren, die Unterschiede zwischen SharePoint On-Premises und SharePoint Online zu verstehen.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie SharePoint an!

    • SharePoint
    • P62
    • 3  Tage
    • An 20  Standorten
    1.690 €
    pro Person (netto)
    2.011,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    SQL Server 2014 Alles für Entwickler

    Angesprochener Teilnehmerkreis: Anwendungsentwickler, die Microsoft SQL Server Ressourcen ansprechen, Datenbank-Administratoren, die laufende Anwendungen betreuen sowie Projektmanager, die sich über die komplexe Entwicklungsumgebung unter dem SQL Server sachkundig machen möchten.
    Nach diesem Training sind die Teilnehmer in der Lage, die Entwicklungsumgebung von SQL Server 2014 einzuschätzen und zu nutzen. Sie können nach Besuch dieses Kurses komplexere Datenbank-Projekte verwirklichen, die die Funktionalität einer Desktop-Datenbank wie Microsoft Access bei weitem übersteigen.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie MS SQL Server 2014 an!

    • MS SQL Server 2014
    • S4X
    • 5  Tage
    • An 24  Standorten
    2.490 €
    pro Person (netto)
    2.963,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Modern Desktop Administrator Windows 10 – Komplettausbildung (Prüfungen MD-100 und MD-101)

    Angesprochener Teilnehmerkreis: IT Professionals, die als Windows 10 Administrator tätig sind und die Zertifizierung zum „Modern Desktop Administrator Associate“ erlangen möchten.

    Für die Zertifizierung zum „Modern Desktop Administrator Associate“ benötigen Sie zwei Examen:
    – Examen MD-100 Windows 10
    – Examen MD-101 Managing Modern Desktops

    Den Examen sind zwei Vorbereitungskurse zugeordnet, die Sie optimal auf die Prüfungen vorbereiten sollen:
    – MD-100T00-A Windows 10
    – MD-101T00-A Managing Modern Desktops

    ACHTUNG:
    Die Examen MD-100 und MD-101 werden am 31.07.2023 eingestellt. Die beiden Prüfungen werden in der neuen Prüfung „Examen MD-102: Endpunktadministrator*in “ zusammengefasst.

    Wir bieten Ihnen die Buchung beider Vorbereitungskurs komplett (2 Kurse = 10 Tage) mit einem Rabatt gegenüber der Einzelbuchung der Kurse an (selbstverständlich können Sie auch die Module einzeln buchen).

    Schulungssprache: Deutsch
    Schulungsunterlage: Englisch

    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Modern Desktop Administrator an!

    • Modern Desktop Administrator
    • WTB
    • 10  Tage
    • An 23  Standorten
    4.590 €
    pro Person (netto)
    5.462,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    SharePoint für Anwender – Grundkurs

    Dieses SharePoint Training ist für Anwender konzipiert, die im Unternehmen mit Microsoft SharePoint Server bzw. SharePoint in Office 365 arbeiten und noch keine oder wenig Kenntnisse in diesem Bereich haben.

    Sie erfahren im SharePoint Grundlagen Seminar, wie Sie Dokumente in SharePoint Bibliotheken anlegen, veröffentlichen und verwalten und wie sich Webseiten, Listen und Dokumentbibliotheken erstellen, bearbeiten, filtern oder sortieren und welche grundlegenden Einstellungen dafür möglich sind.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie SharePoint an!

    • SharePoint
    • SHG
    • 2  Tage
    • An 22  Standorten
    1.090 €
    pro Person (netto)
    1.297,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Project Grundkurs

    Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter und Manager, die Termine, Kosten und Ressourcen professionell verwalten wollen. Für die professionelle Verwaltung der Termine, Kosten und Ressourcen stellt Microsoft Project dazu dem Projektmanager bzw. Mitarbeiter ein geeignetes Werkzeug für die Planung, Überwachung und Auswertung von Projekten zur Seite. Anwendungsgebiete liegen vor allem im Baugewerbe, Anlagenbau, F + E-Bereich, der Softwareentwicklung und der kaufmännischen Projektsteuerung. Microsoft Project bietet vielfältige Möglichkeiten der Darstellung von Informationen, z.B. im Gantt-Balkendiagramm, Soll-Ist-Vergleich, Arbeitsstundenauswertung etc.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Project an!

    • Project
    • PR5
    • 3  Tage
    • An 24  Standorten
    1.190 €
    pro Person (netto)
    1.416,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Windows Server 2022 Master of Administration

    Das Seminar zeigt beginnenden und erfahrenen Administratoren die Neuerungen von Windows Server 2022 und Hyper-V-Server. den Einsatz der rollenbasierten Serverapplikationen, die Verwaltung in einer hybriden Umgebung, die sicherheitsrelevanten Erneuerungen und die zusätzlichen Möglichkeiten des Windows Admin Center.
    Sie lernen die Installation, Konfiguration, Verwaltung und Wartung von Client-Server-Strukturen unter Windows Server 2022.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Windows Server 2022 an!

    • Windows Server 2022
    • W2C
    • 5  Tage
    • An 24  Standorten
    3.290 €
    pro Person (netto)
    3.915,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Word 2016 Neuerungen in Word 2016

    Auch mit der Version Office 2016 bzw. Word 2016 gibt es einige Verbesserungen und Erleichterungen für die Arbeit im multimedialen Bereich und für die Arbeit im Team, die weit über die Textverarbeitung und Textgestaltung hinausgehen. Mit praxisnahen Übungen zeigen wir Ihnen, welche Neuerungen eingeführt wurden und wie Sie diese effektiv nutzen können.
    Für den Umstieg auf die Vorgängerversionen bieten wir zeitgleich einen gesonderten Kurs an:
    Neuerungen in Word 2010 / 2007 oder Neuerungen in Word 2013.

    Hinweis: Der Kurs Word 2016 – Neuerungen in Word 2016 ist für Teilnehmer konzipiert, die bereits über Word Grundkenntnisse aus den Vorgängerversionen verfügen und die auf Word 2016 umsteigen.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Word an!

    • Word
    • O64
    • 1  Tage
    • An 24  Standorten
    550 €
    pro Person (netto)
    654,50 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Exchange Server 2019 Alles für neue Administratoren

    Zielgruppe: Künftige Adminstratoren für Exchange Server 2019. Ziel des Kurses ist, die Teilnehmer zu befähigen, Microsoft Exchange Server 2019 in ihrer Unternehmensumgebung erfolgreich zu verwalten.

    Für Teilnehmer mit Erfahrung in der Exchange Administration bieten wir den Kurs „Exchange Server 2019 – Alles für erfahrene Administratoren“ an.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Exchange Server an!

    • Exchange Server
    • E91
    • 5  Tage
    • An 24  Standorten
    2.490 €
    pro Person (netto)
    2.963,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Firewall-Regeln für Online-Seminare

    Firewall-Regeln für Online-Seminare Wenn Sie eine Firewall einsetzen, achten Sie bitte darauf, dass folgende TCP\UDP-Ports geöffnet sind. Wenn die Firewall den Zugriff auf diese Ports beschränkt, überprüfen Sie die Firewall oder Software für, oder wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator. Die folgenden Regeln sollten auf den ausgehenden Datenverkehr angewendet werden. Windows RDP – Gateway Damit […]

    • An 1  Standorten
    Auf Anfrage

    Zum Seminar

    Bleiben Sie informiert!
    Alle Themen rund um die IT, Hintergründe, Interviews, neue Angebote und Seminare können Sie alle paar Wochen kompakt und auf einem Blick in unserem Newsletter nachlesen.

    Abonnieren Sie jetzt einfach und kostenfrei unseren SYM-Newsletter!

    Informationstechnik GmbH
    Holstenstraße 205
    22765 Hamburg
    Telefon: +49 40 533071-0
    Fax: +49 40 533071 -99
    Mail: info@symplasson.de