Montag - Freitag: 8 - 17 Uhr
ITSEMINARE
    Suchergebnisse für „cloud computing

    VMware Cloud Computing Overview (CLOUD)

    Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).

    Dieser Kurs vermittelt ein Grundverständnis für das Thema Cloud Computing und die in diesem Zusammenhang verwendeten Technologien und Modelle. Nach Abschluss des Kurses werden die Teilnehmer einen Marktüberblick haben, Vor- und Nachteile des Cloud Computing kennen und die Architektur der Cloud verstehen. Des Weiteren werden sie gesetzliche Regelungen sowie Security und Management Aspekte einschätzen können.

    Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durch.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie VMware an!

    • VMware
    • 39V
    • 2  Tage
    • An 4  Standorten
    1.750 €
    pro Person (netto)
    2.082,50 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Azure AZ-900T01 – Microsoft Azure Fundamentals (ohne Labs)

    Dieser Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse über die wichtigsten Azure-Konzepte. Azure-Kernservices, Kernlösungen und Management-Tools, allgemeine Sicherheit und Netzwerksicherheit, Governance-, Datenschutz- und Compliance-Funktionen, Azure-Kostenmanagement- und Servicevereinbarungen.

    Hinweis:
    Dieser Kurs bietet keinen Azure-Pass oder die Möglichkeit, an praktischen Übungen teilzunehmen. Wenn Sie an interaktiven und praktischen Übungen interessiert sind, sollten Sie das Seminar AZ-900T00 in Betracht ziehen: Microsoft Azure Fundamentals (2-tägiger) Kurs, der von Trainern geleitete praktische Übungen umfasst.

    Dieser Kurs eignet sich für Programmmanager und technischen Vertrieb mit allgemeinem IT-Hintergrund. Diese Teilnehmer*innen werden Details über die Azure Angebote erfahren und erfahren, wie Komponenten implementiert werden.
    Das AZ-900T01-A: Microsoft Azure Fundamentals Seminar enthält keinen Azure-Pass oder bietet Zeit, praktische Übungen durchzuführen. Die Teilnehmer können einen kostenlosen Azure Testzugang verwenden, um die Übungen außerhalb des Unterrichts umzusetzen. Dieser Kurs besteht hauptsächlich aus Vorlesungen und Demonstrationen.

    Erworbene Qualifikationen:
    Erläutern Sie die Grundlagen von Cloud Computing und Azure sowie die ersten Schritte mit Abonnements und Accounts von Azure.
    Beschreiben Sie die Vorteile der Verwendung von Cloud-Computing-Services, lernen Sie, zwischen den Kategorien und Typen von Cloud-Computing zu unterscheiden, und wie Sie die verschiedenen Konzepte, Ressourcen und Terminologie untersuchen, die für die Arbeit mit der Azure-Architektur erforderlich sind.
    Beschreiben Sie die mit Microsoft Azure verfügbaren Kern-Services.
    Erläutern Sie die Kernlösungen, die eine Vielzahl von Tools und Services von Microsoft Azure umfassen.
    Beschreiben der allgemeinen Sicherheits- und Netzwerksicherheitsfunktionen sowie der Verwendung der verschiedenen Azure-Services, um sicherzustellen, dass Ihre Cloud-Ressourcen sicher und vertrauenswürdig sind.
    Erläutern Sie die Identitäts-, Governance-, Datenschutz- und Compliance-Funktionen und wie Azure Ihnen dabei helfen kann, den Zugriff auf Cloud-Ressourcen zu sichern, was es bedeutet, eine Cloud-Governance-Strategie zu erstellen und wie Azure gemeinsame Regulierungs- und Compliance-Standards einhält.
    Erläutern Sie die Faktoren, die die Kosten beeinflussen, Tools, mit denen Sie Ihre Cloud-Ausgaben schätzen und verwalten können, und wie sich die Service Level Agreements (SLAs) von Azure auf Ihre Entscheidungen zum Anwendungsdesign auswirken können.

    Das AZ-900T01-A: Microsoft Azure Fundamentals Seminar dient zur Vorbereitung auf die AZ-900-Prüfung.

    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

    Hinweis:
    Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Azure an!

    • Azure
    • AZC
    • 1  Tage
    • An 23  Standorten
    690 €
    pro Person (netto)
    821,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Microsoft 365 MS-900T01 – Grundlagen zu Microsoft 365

    Das Seminar „MS-900T01 – Grundlagen zu Microsoft 365“ vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Überlegungen und Vorteilen der Einführung von Cloud-Services und des SaaS-Cloud-Modells (Software-as-a-Service), wobei der Schwerpunkt auf Microsoft 365-Cloud-Serviceangeboten liegt. Zunächst lernen Sie Grundlagen der Cloud kennen, einschließlich eines Überblicks über Cloud Computing und speziell über Microsoft Cloudservices.

    Sie erhalten eine Einführung in Microsoft Azure und werden die Unterschiede zwischen Microsoft 365 und Office 365 untersuchen. Anschließend führen Sie eine eingehende Überprüfung von Microsoft 365 durch, einschließlich eines Vergleichs von lokalen Microsoft-Services mit Microsoft 365-Cloudservices, einer Überprüfung der Unternehmensmobilität in Microsoft 365 und einer Analyse der Zusammenarbeit von Microsoft 365-Services. Im Kurs wird dann analysiert, wie Sicherheit, Compliance, Datenschutz und Vertrauen in Microsoft 365 gehandhabt werden, und schließt mit einer Überprüfung der Microsoft 365-Abonnements, Lizenzen, Abrechnungen und Support ab.

    Schwerpunkte:
    – Differenzieren Sie zwischen den verschiedenen Clouddienst-Modellen.
    – Identifizieren Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen Microsoft 365-Abonnements.
    – Planen der Migration zu Microsoft 365-Services.
    – Identifizieren der wichtigsten Unterschiede zwischen lokalen Microsoft-Services und Microsoft 365-Cloudservices.
    – Identifizieren, wie Microsoft 365-Services die Teamarbeit unterstützen.
    – Beschreiben von Identitäten, einschließlich Cloud, lokaler und hybrider Identität.
    – Verwaltung und Schutz von Cloud-Geräten beschreiben, einschließlich der Verwendung von Intune.
    – Datenschutz beschreiben, einschließlich der Verwendung von Azure Informationsschutz.
    – Kompatibilität im Allgemeinen und die Kompatibilitätsfunktionen in Microsoft 365 beschreiben.
    – Microsoft 365-Abonnements, Lizenzen, Abrechnungen und Support beschreiben.

    Diese Seminar dient zur Vorbereitung auf das Examen: „MS-900 – Grundlagen zu Microsoft 365“.
    Das Examen MS-900 ist die Voraussetzung für die Zertifizierung zum „Microsoft 365 Certified – Fundamentals“.

    Hinweis:
    Nach Bestehen der Prüfung „MS-900“ (Prüfungsgebühren nicht im Seminarpreis inklusive), erhalten Sie die Zertifizierung: „Microsoft 365 Certified: Fundamentals“.
    Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.
    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Zertifizierung 365 an!

    • Zertifizierung 365
    • M3I
    • 1  Tage
    • An 23  Standorten
    770 €
    pro Person (netto)
    916,30 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

    Der beste Weg ist es, sich auf den Standpunkt des Gegners zu stellen. Lernen Sie, Ihre eigene IT mit den Augen eines potentiellen Angreifers zu sehen, und finden Sie die Sicherheitslücken in Ihrer IT. Das Programm zertifiziert den Kursteilnehmer als anbieterneutralen Sicherheitsexperten. Ein ausgebildeter Certified Ethical Hacker bringt einem Unternehmen mehr als grundlegende Kenntnisse als Systemadministrator mit. Dieser Kurs bereitet Sie auf die CEH Prüfung als EC-Council Certified Ethical Hacker vor.

    Ihre Vorteile mit EC-Council Powerworkshop:
    – Aktuelle CEH Version 12 als Präsenzseminar oder Online-Training
    – zertifizierte und erfahrene EC-Council Trainer
    – flexibles Lernen in kleinen Gruppen
    – viele praktische Übungen
    – Seminarsprache: Deutsch

    Schulungsunterlage und Prüfung:
    EC-Council CEH Unterlage inklusive Prüfungsvoucher ohne weitere Kosten für die Prüfung Certified Ethical Hacker (CEH), Prüfung 312-50 (VUE)

    Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem akkreditierten TrainingCenter EDC-Business Computing GmbH durchgeführt.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie EC-Council an!

    • EC-Council
    • CEH
    • 5  Tage
    • An 2  Standorten
    3.950 €
    pro Person (netto)
    4.700,50 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Azure AZ-900T00 – Microsoft Azure Fundamentals (mit Labs)

    Das zweitägige AZ-900T00-A: Microsoft Azure Fundamentals Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse über die wichtigsten Azure-Konzepte. Azure-Kernservices, Kernlösungen und Management-Tools, allgemeine Sicherheit und Netzwerksicherheit, Governance-, Datenschutz- und Compliance-Funktionen, Azure-Kostenmanagement- und Servicevereinbarungen. Hinweis: Dieser Kurs bietet einen Azure-Pass und Zeit für die Teilnahme an praktischen Übungen.

    Dieser Kurs eignet sich für IT-Mitarbeiter, die gerade erst mit Azure arbeiten. Dieser Teilnehmerkreis möchte mehr über die Azure Angebote erfahren und praktische Erfahrungen mit dem Produkt sammeln. Dieser Kurs verwendet hauptsächlich das Azure-Portal zum Erstellen von Diensten und erfordert keine Skriptkenntnisse. Die Teilnehmer dieses Kurses gewinnen Vertrauen in andere rollenbasierte Kurse und Zertifizierungen, z. B. Azure Administrator. Das Seminar bietet einen Azure-Pass und eine optionale Laborumgebung. Dieser Kurs kombiniert Vorlesungen, Demonstrationen und praktische Übungen.

    Das AZ-900T00-A: Microsoft Azure Fundamentals Seminar dient zur Vorbereitung auf die AZ-900-Prüfung.

    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

    Hinweis:
    Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Azure an!

    • Azure
    • AZE
    • 2  Tage
    • An 23  Standorten
    1.290 €
    pro Person (netto)
    1.535,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    EC-Council Certified Incident Handler (ECIH)

    Das Certified Incident Handler (ECIH) Programm vermittelt die benötigten Skills, um die Folgen von Sicherheitsverletzungen e?ektiv zu handhaben und die Auswirkungen eines Vorfalls zu begrenzen. Die ECIH v12 Zertifizierung von EC-Council ist weltweit anerkannt.

    Im Preis enthalten:
    – originale EC-Council Unterlage + Zertifikat
    – ECIH Prüfung am letzten Seminartag
    – täglicher Selbstlernanteil von 1.5h nach dem Training
    – Mittagessen
    – Kaffeepausen mit frischem Obst, Snacks, Kalt- und Warmgetränken

    Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem akkreditierten TrainingCenter EDC-Business Computing GmbH durchgeführt.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Hacking an!

    • Hacking
    • CE6
    • 3  Tage
    • An 1  Standorten
    2.950 €
    pro Person (netto)
    3.510,50 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    EC-Council Certified Network Defender (CND)

    Als Certified Network Defender besitzen Sie ausreichende und notwendige Kenntnisse zur Abwehr möglicher potentiellen Bedrohungen in der IT, die unter anderem zu finanziellen Schäden für Sie oder Ihr Unternehmen führen können. Sie erkennen und vermeiden potentielle Bedrohungen von Cyberkriminellen. In diesem fünftägigen praxisbezogenen CND Kurs entwickeln Sie ein tiefgehendes Verständnis von Network Security Technologien und Abläufen. Ziel des Trainings ist es, das Cyberattacken aufdecken, passend reagieren und qualifiziert verteidigen zu können. Netzwerkadministratoren erhalten hervorragende und tiefgehende Kenntnisse über aktuelle Technologien und Abläufe dank überproportionalen Praxisbezugs. Diese sind unter anderem: Network Security Kontrollen, Protokolle und Geräte, Sicherheitsrichtlinien für Ihre Organisation, Auswahl einer passenden Firewall Lösung, Topologie und Konfiguration, Risiko- und Schwachstellenbewertung und Erstreaktion auf Network Security Vorfälle.

    Im Kurs werden Sie auf die Certified Network Defender (CND) 312-38 Prüfung vorbereitet, die Sie vor Ort am letzten Tag des Kurses ablegen können.

    Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem akkreditierten TrainingCenter EDC-Business Computing GmbH durchgeführt.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Hacking an!

    • Hacking
    • CE4
    • 5  Tage
    • An 2  Standorten
    3.950 €
    pro Person (netto)
    4.700,50 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Cisco Implementing and Operating Cisco Security Core Technologies (SCOR)

    Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).

    The Implementing and Operating Cisco Security Core Technologies (SCOR) v1.0 course helps you prepare for the Cisco® CCNP® Security and CCIE® Security certifications and for senior-level security roles. In this course, you will master the skills and technologies you need to implement core Cisco security solutions to provide advanced threat protection against cybersecurity attacks. You will learn security for networks, cloud and content, endpoint protection, secure network access, visibility and enforcements. You will get extensive hands-on experience deploying Cisco Firepower Next-Generation Firewall and Cisco ASA Firewall; configuring access control policies, mail policies, and 802.1X Authentication; and more. You will get introductory practice on Cisco Stealthwatch Enterprise and Cisco Stealthwatch Cloud threat detection features.

    This course, including the self-paced material, helps prepare you to take the exam, Implementing and Operating Cisco Security Core Technologies (350-701 SCOR), which leads to the new CCNP Security, CCIE Security, and the Cisco Certified Specialist – Security Core certifications.

    Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durch.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie CISCO an!

    • CISCO
    • CO5
    • 5  Tage
    • An 7  Standorten
    3.190 €
    pro Person (netto)
    3.796,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Cisco Implementing and Operating Cisco Data Center Core Technologies (DCCOR)

    Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).

    The Implementing and Operating Cisco Data Center Core Technologies (DCCOR) v1.0 course helps you prepare for the Cisco® CCNP® Data Center and CCIE® Data Center certifications and for advanced-level data center roles. In this course, you will master the skills and technologies you need to implement data center compute, LAN and SAN infrastructure. You will also learn the essentials of automation and security in data centers. You will get hands-on experience with deploying, securing, operating, and maintaining Cisco data center infrastructure including: Cisco MDS Switches and Cisco Nexus Switches; Cisco Unified Computing System™ (Cisco UCS®) B-Series Blade Servers, and Cisco UCS C-Series Rack Servers.

    This course, including the 3 days of self-paced material, helps prepare you to take the exam, Implementing Cisco Data Center Core Technologies (350-601 DCCOR), which leads to to the new CCNP Data Center, CCIE Data Center, and the Cisco Certified Specialist – Data Center Core certifications. The exam will be available beginning February 24, 2020.

    Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durch.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie CISCO an!

    • CISCO
    • CO2
    • 5  Tage
    • An 4  Standorten
    3.290 €
    pro Person (netto)
    3.915,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Azure AZ-104T00 – Microsoft Azure Administrator

    In diesem Kurs lernen IT-Experten, wie sie ihre Azure-Abonnements verwalten, Identitäten sichern, die Infrastruktur verwalten, virtuelle Netzwerke konfigurieren, Azure- und lokale Standorte verbinden, den Netzwerkverkehr verwalten, Speicherlösungen implementieren, virtuelle Maschinen erstellen und skalieren, Webanwendungen und Container implementieren, Daten sichern und teilen und Ihre Lösung überwachen können.

    Diese Schulung kann auch zur Vorbereitung auf das Examen AZ-104: Microsoft Azure Administrator zur Zertifizierung als Microsoft Certified: Azure Administrator Associate besucht werden.

    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

    Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Azure an!

    • Azure
    • AZG
    • 4  Tage
    • An 24  Standorten
    2.190 €
    pro Person (netto)
    2.606,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Azure DP-203T00 – Data Engineering on Microsoft Azure

    In diesem Kurs erfahren die Kursteilnehmer mehr über die Datentechnik in Bezug auf die Arbeit mit Batch- und Echtzeit-Analyselösungen unter Verwendung von Azure-Datenplattformtechnologien.
    Sie beginnen mit Grundlagen der wichtigsten Computer- und Speichertechnologien, die zum Erstellen einer analytischen Lösung verwendet werden. Sie lernen die verschiedenen Erfassungstechniken kennen, die zum Laden von Daten mit der Apache Spark-Funktion in Azure Synapse Analytics oder Azure Databricks verwendet werden können, und erfahren, wie Sie mithilfe von Azure Data Factory oder Azure Synapse-Pipelines die Erfassung durchführen.
    Die Teilnehmer lernen auch die verschiedenen Möglichkeiten kennen, Daten mit denselben Technologien zu transformieren, mit denen sie aufgenommen werden. Anschließend wird gezeigt, wie man ein Echtzeit-Analysesystem zur Erstellung von Echtzeit-Analyselösungen erstellt.

    Dieses Seminar enthält folgende Schwerpunkte:
    – Erkunden von Compute- und Speicheroptionen für Datentechnikworkloads in Azure
    – Ausführen interaktiver Abfragen mithilfe serverloser SQL-Pools
    – Durchführen der Datenuntersuchung und -transformation in Azure Databricks
    – Erkunden, Transformieren und Laden von Daten im Data Warehouse mit Apache Spark
    – Erfassen und Laden von Daten im Data Warehouse
    – Transformieren von Daten mit Azure Data Factory oder Azure Synapse-Pipelines
    – Integrieren von Daten aus Notebooks mit Azure Data Factory oder Azure Synapse-Pipelines
    – Unterstützen von Hybrid Transactional Analytical Processing (HTAP) mit Azure Synapse Link
    – Umsetzen von End-to-End-Sicherheit mit Azure Synapse Analytics
    – Durchführen der Streamverarbeitung in Echtzeit mit Stream Analytics
    – Erstellen einer Streamverarbeitungslösung mit Event Hubs und Azure Databricks

    Das Seminar dient zur Vorbereitung auf die Prüfung DP-203, nach bestandenem Examen erhalten Sie folgenden Titel:
    Microsoft Certified: Azure Data Engineer Associate

    Die Prüfungsgebühr für das Examen DP-203 ist in der Kursgebühr NICHT enthalten.

    Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Azure Entwicklung an!

    • Azure Entwicklung
    • A62
    • 4  Tage
    • An 24  Standorten
    2.290 €
    pro Person (netto)
    2.725,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Microsoft 365 SC-400T00 – Microsoft Information Protection Administrator

    Erfahren Sie, wie man Informationen in Ihrer Microsoft 365-Bereitstellung schützt. Dieser Kurs konzentriert sich auf Daten-Governance und Informationsschutz in Ihrem Unternehmen. Der Kurs behandelt unter anderem die Implementierung von Richtlinien zur Verhinderung von Datenverlust, vertrauliche Informationstypen, Sensitivity-Labels, Richtlinien zur Datenaufbewahrung und die Verschlüsselung von Office 365-Nachrichten.

    Das Seminar dient zur Vorbereitung auf die Prüfung SC-400: Microsoft Information Protection Administrator, nach bestandenem Examen erhalten Sie folgenden Titel:
    Microsoft Certified: Information Protection Administrator Associate

    Die Prüfungsgebühr für das Examen SC-400 ist in der Kursgebühr NICHT enthalten.

    Informationsschutz-Administratorn planen und implementieren Kontrollen, die die Compliance-Anforderungen des Unternehmens erfüllen. Diese Person ist dafür verantwortlich, Anforderungen und Compliance-Kontrollen technisch umzusetzen.Sie helfen den Eigentümern der Organisationskontrolle, konform zu werden und zu bleiben. Sie arbeiten mit IT-Mitarbeitern, Eigentümern von Geschäftsanwendungen, Mitarbeitern und rechtlichen Interessengruppen zusammen, um Technologien zu implementieren, die Richtlinien und Kontrollen unterstützen, die erforderlich sind, um die regulatorischen Anforderungen für ihr Unternehmen ausreichend zu erfüllen.Sie arbeiten auch mit der Compliance- und Sicherheitsleitung zusammen, z. B. einem Chief Compliance Officer und einem Sicherheitsbeauftragten, um die gesamte Breite des damit verbundenen Unternehmensrisikos zu bewerten, und diese Richtlinien zusammen zu entwickeln. Diese Person definiert geltende Anforderungen und testet IT-Prozesse und -Operationen anhand dieser Richtlinien und Kontrollen.Sie sind für die Erstellung von Richtlinien und Regeln für die Klassifizierung von Inhalten, die Verhinderung von Datenverlust, die Verwaltung und den Schutz verantwortlich.

    Dieses Seminar enthält folgende Schwerpunkte:
    – Erklären und verwenden von Empfindlichkeitsetiketten.
    – Konfigurieren Sie Richtlinien zur Verhinderung von Datenverlust.
    – Sichere Nachrichten in Office 365.
    – Beschreiben des Konfigurationsprozesses für Information Governance.
    – Definieren Sie Schlüsselbegriffe für die Informationsschutz-und Governance-Lösungen von Microsoft.
    – Erläutern Sie den Inhalts- und Aktivitäts-Explorer.
    – zu beschreiben, wie man vertrauliche Informationstypen und trainierbare Klassifizierer verwendet.
    – DLP-Berichte zu überprüfen und zu analysieren
    – Verstöße gegen DLP-Richtlinien zu identifizieren und zu verringern.
    – Die Integration von DLP in Microsoft Cloud App Security (MCAS) zu beschreiben.
    – Stellen Sie Endpoint DLP bereit
    – Beschreiben Sie Datensatzverwaltung
    – Konfigurieren Sie die ereignisgesteuerte Aufbewahrung
    – Importieren Sie einen Dateiplan
    – Konfigurieren Sie Aufbewahrungsrichtlinien und Beschriftungen
    – Erstellen Sie benutzerdefinierte Keyword-Wörterbücher
    – Implementieren Sie Dokumentfingerabdrücke

    Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie MS Teams für Netzwerke an!

    • MS Teams für Netzwerke
    • A59
    • 2  Tage
    • An 24  Standorten
    1.490 €
    pro Person (netto)
    1.773,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    EC-Council EC-Council Certified Penetration Testing Professional (CPENT)

    Der Certified Penetration Professional, oder kurz CPENT, ist schlicht der neue Standard in der Ausbildung für zukünftige Penetrationstester. Das Certified Penetration Professional (CPENT) Kursprogramm des Council of E-Commerce (EC-Council) vermittelt hier das notwendige Wissen, ein Unternehmensnetzwerk im Zuge eines Penetrationstests anzugreifen, Schwachstellen auszunutzen (Exploitation) und dabei gleichzeitig Gegenmaßnahmen der IT- Security zu umgehen (Evasion). Abschließend zeigt der Kursgeeignete Gegenmaßnahmen zum Schutz der betroffenen System auf.

    Wer bisher hauptsächlich in flachen Bürokommunikationsnetzen (Client to Server) gearbeitet hat, wird in der umfangreiche Netzwerk- Infrastruktur (Practice Range) des Kurses, die eigenen Fähigkeiten weit über diese Grenzen hinaus ausbilden. Dies umfasst u.a. den Angriff auf IoT- (Internet of Things) sowie OT- (Operation Technology; Industrieautomation) Systeme, das Schreiben eigener Exploits sowie den Aufbau eigener Werkzeuge (welche in der praktischen Prüfung angewandt werden dürfen). Die Ausbildung umfasst zudem die Durchführung von Binary Exploits (Pwning) und Double- Pivoting für den Zugriff auf versteckte oder isolierte Netze. Abgerundet wird die Ausbildung durch die Individualisierung bestehender Skripte und Exploits, um den Zielnetzwerken auch noch die letzten Geheimnisse zu entlocken.

    Schulungsunterlage:
    originale EC-Council CEH Unterlage

    Prüfungsoptionen:
    – Wählen Sie Ihre Herausforderung! Entweder zwei 12-Stunden-Prüfung oder eine einzige 24-Stunden-Prüfung!
    – EC-Council-Spezialisten beaufsichtigen die gesamte Prüfung
    – Erreichen Sie mindestens 70% und werden Sie ein CPENT.
    – Wenn Sie mindestens 90% erreichen, erhalten Sie den hoch angesehene LPT (Master)-Titel.

    Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem akkreditierten TrainingCenter EDC-Business Computing GmbH durchgeführt.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Hacking an!

    • Hacking
    • CE8
    • 5  Tage
    • An 1  Standorten
    4.450 €
    pro Person (netto)
    5.295,50 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Azure Entwicklung von Windows Azure and Web Services (ehemals MOC 20487)

    In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie Dienste entwerfen und entwickeln, die auf lokale und entfernte Daten aus verschiedenen Quellen zugreifen. Die Teilnehmer lernen auch, wie sie Dienste für Hybridumgebungen entwickeln und bereitstellen, einschließlich lokaler Server und Microsoft Azure.

    Teilnehmerkreis: .NET-Entwickler, die lernen möchten, wie Dienste entwickelt und in Hybridumgebungen bereitgestellt werden.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Azure an!

    • Azure
    • VS7
    • 5  Tage
    • An 24  Standorten
    2.490 €
    pro Person (netto)
    2.963,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Azure AZ-305T00 – Designing Microsoft Azure Infrastructure Solutions

    In diesem Kurs lernen Azure Solution Architects, wie man Infrastrukturlösungen entwirft. Die Kursthemen umfassen Governance, Computing, Anwendungsarchitektur, Speicher, Datenintegration, Authentifizierung, Netzwerke, Geschäftskontinuität und Migrationen. Der Kurs kombiniert Vorlesungen mit Fallstudien, um grundlegende Entwurfsprinzipien von Architekten zu demonstrieren.

    Erworbene Fähigkeiten:
    – Entwerfen Sie eine Governance-Lösung.
    – Entwerfen Sie eine Rechenlösung.
    – Entwerfen Sie eine Anwendungsarchitektur.
    – Designspeicher, nicht relational und relational.
    – Entwerfen Sie Lösungen für die Datenintegration.
    – Entwerfen Sie Authentifizierungs-, Autorisierungs- und Identitätslösungen.
    – Netzwerklösungen entwerfen.
    – Entwerfen Sie Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen.
    – Überwachungslösungen entwerfen.
    – Migrationslösungen entwerfen.

    Das AZ-305T00: Entwerfen von Microsoft Azure-Infrastrukturlösungen Seminar dient zur Vorbereitung auf die Prüfung AZ-305: Entwerfen von Microsoft Azure-Infrastrukturlösungen (Beta).

    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

    Nach bestehen dieser Prüfung erhalten sie die „Microsoft Certified: Azure Solutions Architect Expert“ Zertifizierung.

    Hinweis:
    Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Azure an!

    • Azure
    • AZH
    • 4  Tage
    • An 24  Standorten
    2.390 €
    pro Person (netto)
    2.844,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Azure AZ-801T00 – Konfigurieren von Windows Server Hybrid Advanced Services

    Das Seminar „AZ-801T00: Konfigurieren von Windows Server Hybrid Advanced Services“ richtet sich an IT-Experten, die erweiterte Windows Server-Dienste mit lokalen, Hybrid- und Cloudtechnologien konfigurieren. Diese Experten verwalten und unterstützen eine Infrastruktur, die lokale und Azure IaaS-gehostete Windows Server-basierte Workloads umfasst. Der Kurs vermittelt IT-Experten, wie sie die Hybridfunktionen von Azure nutzen, virtuelle und physische Serverworkloads zu Azure IaaS migrieren und wie Sie Azure-VMs mit Windows Server verwalten und sichern. Der Kurs behandelt auch das Ausführen von Aufgaben im Zusammenhang mit Hochverfügbarkeit, Problembehandlung und Notfallwiederherstellung. Der Kurs hebt verschiedene Verwaltungstools und -technologien hervor, darunter Windows Admin Center, PowerShell, Azure Arc, Azure Automation Update Management, Microsoft Defender for Identity, Azure Security Center, Azure Migrate und Azure Monitor.

    Schwerpunkte:
    – Härten Sie die Sicherheitskonfiguration der Windows Server-Betriebssystemumgebung ab.
    – Verbessern Sie die Hybridsicherheit mit Azure Security Center, Azure Sentinel und Windows Update Management.
    – Wenden Sie Sicherheitsfunktionen an, um kritische Ressourcen zu schützen.
    – Implementieren Sie Hochverfügbarkeits- und Disaster Recovery-Lösungen.
    – Implementieren Sie Wiederherstellungsdienste in Hybridszenarien.
    – Planen und implementieren Sie hybride und reine Cloud-Migrations-, Sicherungs- und Wiederherstellungsszenarien.
    – Führen Sie Upgrades und Migrationen im Zusammenhang mit AD DS und Speicher durch.
    – Verwalten und überwachen Sie Hybridszenarien mit WAC, Azure Arc, Azure Automation und Azure Monitor.
    – Implementieren Sie die Dienstüberwachung und Leistungsüberwachung, und wenden Sie die Problembehandlung an.

    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

    Hinweis:
    Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Azure und Netzwerke an!

    • Azure und Netzwerke
    • AZ5
    • 4  Tage
    • An 24  Standorten
    2.290 €
    pro Person (netto)
    2.725,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Azure AZ-800T00 – Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure

    In dem Kurs „AZ-800T00: Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure“ lernen IT-Experten, wie sie zentrale Windows Server-Workloads und -Dienste mit lokalen, Hybrid- und Cloudtechnologien verwalten. Sie lernen, lokale und hybride Lösungen wie Identität, Verwaltung, Computing, Netzwerk und Speicher in einer Windows Server-Hybridumgebung zu implementieren und zu verwalten.

    Schwerpunkte:
    – Verwenden Sie Verwaltungstechniken und -tools in Windows Server.
    – Identifizieren Sie Tools, die zum Implementieren von Hybridlösungen verwendet werden, einschließlich Windows Admin Center und PowerShell.
    – Implementieren Sie Identitätsdienste in Windows Server.
    – Implementieren Sie die Identität in Hybridszenarien, einschließlich Azure AD DS auf Azure IaaS und verwaltetem AD DS.
    – Integrieren Sie Azure AD DS in Azure AD.
    – Verwalten Sie Netzwerkinfrastrukturdienste.
    – Stellen Sie Azure-VMs unter Windows Server bereit, und konfigurieren Sie Netzwerk und Speicher.
    – Remote-Verwaltung und -Verwaltung der virtuellen Windows Server-IaaS-Maschine.
    – Verwalten und Verwalten von Azure-VMs unter Windows Server.
    – Konfigurieren Sie Dateiserver und Speicher.
    – Implementieren Sie Dateidienste in Hybridszenarien mithilfe von Azure Files und Azure File Sync.

    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

    Hinweis:
    Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Azure und Netzwerke an!

    • Azure und Netzwerke
    • AZ4
    • 4  Tage
    • An 24  Standorten
    2.290 €
    pro Person (netto)
    2.725,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Cisco Implementing Cisco Catalyst 9000 Switches (ENC9K)

    The Implementing Cisco Catalyst 9000 Switches (ENC9K) v2.0 course introduces you to the architecture, capabilities, and implementation of the Cisco® Catalyst® 9000 switching platform. This hands-on course covers many features of this Cisco IOS® XE platform and describes how to manage devices from a single dashboard called Cisco DNA Center™. You will learn how to use the Cisco Catalyst 9000 family of switches to enable Software Defined Access (SD-Access) and provide end-to-end security and automation with centralized management using Cisco DNA Center.

    This course will help you:

    – Prepare for successful deployment of the Cisco Catalyst 9000 Series Switches
    – Understand the role of Cisco Catalyst 9000 Series Switches in the SD-Access fabric
    – Learn to provision Cisco Catalyst 9000 Series Switches using Cisco DNA center as the orchestration platform
    – Gain hands-on practice through in-depth lab exercises

    After taking this course, you should be able to:

    – Review the Cisco Catalyst 9000 Series Switches identify the switches’ features and examine the functionalities purpose-built for Cisco DANN and the SD-Access solution.
    – Describe the Cisco Catalyst 9200 Series Switch architecture, model types, port types, uplink modules, components including power supplies, and other switch features and capabilities.
    – Describe the Cisco Catalyst 9300 Series Switch architecture, model types, port types, uplink modules, and components, including power supplies and stacking cables.
    – Describe the Cisco Catalyst 9400 Series Switches, different modular chassis, supervisor and line card options, architectural components, uplink, and power redundancy, and Multigigabit ports
    – Describe the Cisco Catalyst 9500 Series Switches, model types, switch components, RFID support, architecture, and switch profiles.
    – Describe the Cisco Catalyst 9600 Series Switch architecture, supervisor and line card options, and high availability features.
    – Position the different Cisco Catalyst 9000 Series Switch model types in the network, and map older Cisco Catalyst switches to the 9000 family for migration.
    – Examine management capabilities of the Cisco Catalyst 9000 Series Switches.
    – Describe the Cisco Catalyst 9000 Series Switches deployed in a Cisco StackWise Virtual environment and an SD-Access fabric.
    – Describe the new Cisco IOS XE software management, patchability, and Graceful Insertion and Removal (GIR) features on the Cisco Catalyst 9000 Series Switches.
    – Describe the scalability and performance features supported by the Cisco Catalyst 9000 Series Switches.
    – Describe the Cisco Catalyst 9000 Series Switch support for security, Quality of Service (QoS), and Internet of Things (IoT) convergence features.
    – Describe the Cisco Catalyst 9000 Series support for cloud hosting and connectivity, along with automation features
    – Explore the SD-Access solution fundamentals, deployment models for the Cisco Catalyst 9000 Series Switch, and the use of Cisco DANN Center to manage infrastructure devices.

    Sprache der Kursunterlagen: Englisch
    Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation Fast Lane GmbH durch.

    Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie CISCO an!

    • CISCO
    • C9K
    • 3  Tage
    • An 4  Standorten
    2.890 €
    pro Person (netto)
    3.439,10 inkl. 19% MwSt.

    Zum Seminar

    Bleiben Sie informiert!
    Alle Themen rund um die IT, Hintergründe, Interviews, neue Angebote und Seminare können Sie alle paar Wochen kompakt und auf einem Blick in unserem Newsletter nachlesen.

    Abonnieren Sie jetzt einfach und kostenfrei unseren SYM-Newsletter!

    Informationstechnik GmbH
    Holstenstraße 205
    22765 Hamburg
    Telefon: +49 40 533071-0
    Fax: +49 40 533071 -99
    Mail: info@symplasson.de