18.12.2013
Posten Sie in Facebook, was Sie sich im Netz an Filmen anschauen oder herunterladen? Vorsicht: Dies ist möglicherweise das öffentliche Eingeständnis einer Straftat.
Neue Abmahnwelle: Jagd auf Serien-Streamer via Facebook
Gestern las ich einen Bericht über die Aktivitäten einer Kanzlei, die öffentliche - und über social engineering auch private - Facebook-Postings auf Eingeständnisse von möglichen Straftatbeständen im Urheberrechtsbereich durchforstet, um dann die Poster kostenpflichtig abzumahnen. Aktuell betroffen sind dabei offensichtlich Leute, die amerikanische Serien vor Verfügbarkeit in Deutschland gesehen haben und darüber schreiben - zu einem Zeitpunkt, als diese Filme in Deutschland noch nicht legal verfügbar waren. Erstaunlich sorglos werden diese Sachverhalte öffentlich gepostet, und selbst wenn ein Posting eingeschränkt sichtbar ist, gibt es ganze Teams, die versuchen, User mit entsprechend typischem restlichen Profil zu "befreunden", um diese Postings sehen - und an die Kanzlei weitergeben zu können.
Dies ist eine neue Dimension der "Bedrohung" durch allzu unbedachten Umgang mit der Privatsphäre, und sollte all denen kräftig zu denen geben, die immer noch nicht begriffen haben, dass ein Posting in einem sozialen Netzwerk eine öffentliche Äußerung ist, für die man auch im Zweifelsfalle rechtlich verantwortlich ist. Ebenso könnte man sich auf den Rathausmarkt stellen und laut rufen: Ich kopiere illegal Filme, ruft bitte jemand die Polizei ;-).
Lesen sie den ganzen Artikel : http://mishaanouk.com/2013/12/16/neue-abmahnwelle-jagd-auf-serien-streamer-via-facebook/