Das aktuell am meisten genutzte Angriffs-Szenario auf Unternehmen ist der Versand von E-Mails mit Schadsoftware oder Links auf Schadsoftware an interne Mitarbeiter. Diese werden durch entsprechende Texte und Anreize oder gefälschte Absender, teilweise sogar mit Insider-Wissen und Bezug auf tatsächliche aktuelle Abläufe, dazu verleitet, die Schadsoftware herunterzuladen und auszuführen und damit den Angreifern die Tore zu öffnen.
» weiterlesenDie meisten Angriffe aus dem Netz erfolgen unter Ausnutzung eines Browsers, entweder beim "normalen" surfen oder beim Öffnen eines Links in einer Email. Die direkte Nutzung des Internets am Arbeitsplatzrechner oder Laptop stellt daher ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar...
» weiterlesenSYMPLASSON hat die Sicherheit von Anhängen in Emails getestet und möchte Sie in diesem Zuge auf die Gefahren im Email-Verkehr aufmerksam machen.
» weiterlesen"Ich habe doch so viel Geld für eine Firewall ausgegeben!" Diese Frage hören wir leider oft, wenn wieder mal ein Krypto-Trojaner wichtige Daten verschlüsselt hat oder Arbeitsplatz-Rechner gehackt wurden. Wie kommt es, dass immer noch in vielen - vor allen kleineren Unternehmen - eine so geringe Sicherheit herrscht?
» weiterlesenNun hat es mal wieder ein Cyber-Angriff in die Tagesschau geschafft - aufgrund seiner großen Verbreitung und öffentlichkeitswirksamen "Opferauswahl" mit Kranken-/ und Parkhäusern und der Bahn.
» weiterlesen„d!conomy – no limits“ – unter diesem Motto fand die diesjährige CeBIT erneut statt. Der Fokus lag diesmal auf die Business-Anwendungen. Alexander Rubinstein war auch in diesem Jahr in Hannover dabei und hat dort viele Eindrücke gewinnen können.
» weiterlesenVersehentliche Sicherheitsverstöße von Mitarbeitern sind häufiger als angenommen. Vermeiden Sie deshalb diese Situationen so gut es geht, in dem Sie klare Zugriffsrechte vergeben.
» weiterlesenEin Betriebsausfall kann Sie oft teuer zu stehen kommen, gerade wenn Ihre Hauptgeschäftsprozesse von Ihrer IT abhängig sind. Schützen Sie sich also vor Schäden, wie Stromausfällen, Einbrüchen, Hackerangriffen oder Datendiebstählen und lassen Sie Ihre Sicherheitsvorkehrungen prüfen.
» weiterlesen