Angesichts der Anforderungen durch die Digitalisierung wird es immer wichtiger, schlanke und vor allem durchgehend digitale Prozesse durch alle Stufen der Wertschöpfung im Unternehmen zu etablieren. Brüche zwischen Einzellösungen erhöhen den Arbeitsaufwand und verhindern die Schnelligkeit und Transparenz, die immer mehr zum Wettbewerbskriterium wird. Dies gilt - neben den eigentlichen operativen Anwendungen wir ERP, CRM etc. - insbesondere auch für den Bereich der unstrukturierten Informationen: Dokumente, Belege, Dateien aller Art.
» weiterlesenDigitalisierung ist keine Marketingmaßnahme, damit das alte Geschäftsmodell weiter funktioniert. Sie erfordert einen Paradigmenwechsel in der Sichtweise des eigenen Geschäftsmodells und der IT: weg von Produkten hin zum Kunden, weg von einzelnen Lösungen für bestimmte Funktionen im Unternehmen hin zu einer ganzheitlichen prozessorientierten Sichtweise der gesamten Wertschöpfungskette.
» weiterlesen