Softwareintegration ermöglicht z.B. durch den Einsatz entsprechender Schnittstellensoftware einen automatisierten Datenfluss, der zeitaufwändige und fehlerträchtige Doppelpflege von Datenbeständen vermeidet.
Medienbruch und Insellösung - 2 typische Anwendungsbeispiele:
Nicht immer ist es nötig (und gewünscht), eine individuelle Unternehmenssoftware zu entwickeln. Durch die Anpassung von Standard-Software können kleinere "smarte" Programme entwickelt werden, die z.B. einen arbeitsaufwändigen Ablauf komfortabler und schneller machen. Dies ist gerade für kleine und mittelständische Unternehmen eine interessante Alternative.
Beispiele aus der Anpassung von Standard-Software:
Wir entwickeln Workflow-Lösungen, um ganz individuell Arbeitsprozesse effizienter und automatisierter zu gestalten. Zu unserem Leistungsspektrum gehören zum Beispiel Hilfsmittel für das MS Office Umfeld: