Disclaimer als Datenschutz? Wohl kaum. Möchten auch Sie endlich Emails sicher versenden? Lesen Sie unseren Kurzkrimi!
Disclaimer als Datenschutz? Wohl kaum. Möchten auch Sie endlich Emails sicher versenden? Lesen Sie unseren Kurzkrimi!
Der unverschlüsselte Versand von Emails entspreche nicht mehr dem technischen Stand und sei daher bei Berufsgeheimnisträgern als rechtswidrig einzustufen, erklärte der sächsische Datenschutzbeauftragte Andreas Schurig bei der Präsentation aktueller Tätigkeitsberichte.
In unserem ersten Video-Tutorial verraten wir Ihnen, wie Sie Ihren USB-Stick richtig verschlüsseln und Ihre Daten schützen.
Schadprogramme wie z.B. Krypto-Trojaner verbreiten sich häufig über infizierte Dokumente, die per E-Mail verschickt werden. Diese Sicherheitslücke kann mit dem SYMPLASSON Signature Filter Agent geschlossen werden.
Sie kennen das bestimmt: Gerade noch bearbeitet und plötzlich ist das Dokument weg. Aus unerklärlichen Gründen finden Sie es nicht mehr wieder. Daher ist es wichtig, Ihre Daten regelmäßig extern abzuspeichern bzw. jetzt über eine Datensicherungsstrategie nachgedenken.
Immer öfter werden in Unternehmen USB-Sticks als mobile Datenträger verwendet. Aber wussten Sie, dass bei jedem externen Speichermedium, also auch beim USB-Stick die Gefahr birgt, unbewusst Schadprogramme in Ihr PC oder sogar Netzwerk einzuschleusen?